Textfelder synchronisieren

Hallo Leute,

muss auf einer Seite in Word in 2 Textfelder immer den selben Inhalt eintippen.
Kann man die Felder irgendwie „live“ synchronisieren, so dass ich in einem Feld schreib, und im anderen Feld wird genau der gleiche Inhalt auch geschrieben?

Danke, lg,
steev

Hallo stefan,

muss auf einer Seite in Word in 2 Textfelder immer den selben
Inhalt eintippen.
Kann man die Felder irgendwie „live“ synchronisieren, so dass
ich in einem Feld schreib, und im anderen Feld wird genau der
gleiche Inhalt auch geschrieben?

das zweite Feld darf kein Textfeld sein sondern ein „Ref-Feld“, welches auf das erste Textfeld verweißt. Dann wird es synchronisiert sobald du das Textfeld verlässt. Am Besten hilft noch im Textfeld den Haken bei „bei Verlassen berechnen“ (oder ähnlich) anzuklicken.

LG

Danke für die Antwort, aber wie geht das genau?(Office 2003)

hab 2 Textfelder gemacht, bei einem in der Menüleiste „Verknüpfen“ ausgewählt, und es mit dem anderen Verknüpft, aber es passiert nichts.

lg steev

Hallo steev,

Danke für die Antwort, aber wie geht das genau?(Office 2003)

hab 2 Textfelder gemacht, bei einem in der Menüleiste
„Verknüpfen“ ausgewählt, und es mit dem anderen Verknüpft,
aber es passiert nichts.

so funktioniert das auch nicht :smile: Eine Verknüpfung wie du sie versucht hast, hat nichts mit einem „Ref-Feld“ zu tun.
Da ich Word2010 habe kann ich dir das nicht genau erklären wo du das findest. Auf alle Fälle musst du ein Feld einfügen (Einfügen --> Feld?). Dort findest du das Ref[erenz]-Feld. Und bei den Einstellungen zu dem Ref-Feld gibst du das Textfeld (die enthaltene Textmarke) an, welche du hier eben als Kopie angezeigt bekommen möchtest. --> fertig :smile:

LG

1 Like

Hallo,

Danke für die Antwort, aber wie geht das genau?(Office 2003)

Du kannst beim Textfeld einen Namen oder eine Bezeichnung vergeben. Dann kannst Du ein (Funktions)Feld an der zweiten Stelle einfügen, das den Wert des Textfeldes enthält: Einfach mit Strg-F9 ein Funktionsfeld einfügen (grau hinterlegt mit geschweiften Klammern) und in die geschweiften Klammern den Namen des Textfeldes angeben (eventuell ein ‚=‘ noch davor). Anschließend F9 drücken, damit das Feld aktualisiert wird.

Gruß
Diether

Danke, habs hinbekommen :smile:

lg

Hallo Stefan,

um was geht/ging es eigentlich, um Textfelder oder Formulartextfelder?
Im ersteren Fall, evtl. im zweiten auch, ginge das auch mit Vba-Code.

Gruß
Reinhard

Hallo,

Es geht um Textfelder!
Habs schon gelöst, aber ich darf nie den ganzen Inhalt aus dem Textfeld löschen, weil sonst die grauen Klammern von dem Ref Feld verschwinden.
Vl kann man mit dem vba code eine „elegantere“ lösungen finden?
Weil so ist anwendung komplizierter, wenn ich jedem, der es nutzen will(Mitarbeiter) erklären muss, dass sie nicht den ganzen Inhalt zwischen den grauen Klammern löschen dürfen.

lg Steev

Hallo Stefan,

Es geht um Textfelder!
Habs schon gelöst, aber ich darf nie den ganzen Inhalt aus dem
Textfeld löschen, weil sonst die grauen Klammern von dem Ref
Feld verschwinden.

k.A. was da ein Ref-Feld ist und wo/wie man da was verknüpft.
In Word 2000 habe ich zwei Symbolleisten.
„Formular“ und „Steuerelement-Toolbox“.

Nehme ich da das Textfeld aus der Leiste Formular so heißt
es laut Tooltip des Symbols Formulartextfeld.
Nehme ich es aus der anderen Leiste so ist das dortige Symbol mit Textfeld betitelt. Deshalb fragte ich nach.

Im zweiten Fall, also Textfeld ist da nix grau oder mit Klammern,
(das gilt für Formulartextfeld).

Bei so einem Textfeld kann man das mit diesem Code in „Thisdocument“ lösen:

Private Sub TextBox1_Change()
TextBox2.Text = TextBox1.Text
End Sub

Private Sub TextBox2_Change()
TextBox1.Text = TextBox2.Text
End Sub

Wie angedeutet sehe ich auch evtl. Lösungsmöglichkeiten für den
anderen Fall, man kann da Ereignissen des Formulartextfeldes makros zuordnen.

Weil so ist anwendung komplizierter, wenn ich jedem, der es
nutzen will(Mitarbeiter) erklären muss, dass sie nicht den
ganzen Inhalt zwischen den grauen Klammern löschen dürfen.

Ich verstehe die Mitarbeiter sehr gut *lächel*
Als Word-DAU sind mir da diese grauen Klammerfelder sehr suspekt.
Gebe ich was ein sind sie schwupps weg und vieles mehr.
Macht nix, dann probiere ich alle möglichen Tastenkombinationen mit
F9, gelegentlich sind sie wieder da.
Vielleicht geht es deinen Mitarbeitern genauso. Dann klär sie auf,
Wird ja wohl auf 1-3 Blatt papier hinzukriegen sein.
Ich hätte sehr gerne Kopie davon *meld*

Gruß
Reinhard

Hi,

der Anfrager meint m.E. die Textfelder aus der Zeichnen-Symbolleiste. Die kann man verknüpfen (das Icon mit dem Kettenglied) – das bedeutet hier aber, daß Text, der nicht in das erste Textfeld paßt, automatisch in das nächste Textfeld fließt.

Irgendwie hat der Anfrager es geschafft, in Textfeld 1 eine Textmarke zu setzen und darauf in Textfeld 2 zu verweisen. Daß die Textmarke gelöscht wird, wenn ihr Text gelöscht wird, ist normal.

Ich frage mich halt, warum das unbedingt Textfelder sein müssen. ist das mit einer Tabelle für die Positionierung auf der Seite und einem ASK-Feld nicht einfacher lösbar? Lade doch 'mal eine anonymisierte Datei hoch.

HTH.

Markus

Hallo
mal so zwischendurch DANKE an alle die da mitreden und probieren mir zu helfen :smile:

Also, das mit dem vba code bekomm ich nicht so hin, hab ThisDocument gefunden, aber ich hab keine ahnung wie ich TextBox1 definier, mit einer Textmarke gehts nicht…
Die Kopie wirst du auch nicht bekommen können, meinen 6 Mitarbeitern werde ich es nämlich mündlich mitteilen!

Markus Köln hat das recht gut erfasst, genau so war es.

Ja kanns mit Tabelle probieren.
Wo sind aber diese Formularfelder, wo man dann auch bei verlassen berechnen ankreuzen kann?

Werd gleich Datei hochladen, vl kann mir das jemand machen.

thx :smile:

So, hier ist mal die Datei.
Die Felder mit „Example“ sind die Problemfelder :wink:

P und X sind nur damits anonym ist.

Danke, lg

Guten morgen!
Tut mir leid, hab Datei vergessen :smiley:

http://www.file-upload.net/download-4547073/xyz.doc…

lg

http://www.file-upload.net/download-4547073/xyz.doc…

Hallo Stefan,

http://www.file-upload.net/download-4547147/kwxyz.do…

oben sind zwei Textfelder aus Symbolleiste Steuerelemttoolbox.
Deren Codes stehen in Thisdocument und da funktioniert
die Synchronisierung.

Weiter unten sind 2mal Formulartextfeld aus Symolleiste Formular.
Da habe ich probiert mit zugewiesenem Makro (Steht in Modul1)
sie zu synchronisieren, klappt nicht, es geschieht nix :frowning:
Klicke darauf mit Rechts, dann Eigenschaften dann siehst du die Makrozuordnung.

Schau mal bitte in den Link in der hiesigen Brettbeschreibung rein.
Da steht viel zu Word, auch Word-Vba…

Gruß
Reinhard

Hi,

mir sieht das ganze so aus, als wolltest Du ein Papierformular bedrucken. In Ergänzung zu Reinhards Vorschlag mein Ansatz:

  • mache mit der Funktion Tabelle > Zeichnen das Grundgerüst des Formulars in Dein Word-Dokument (Vorteil: Du kannst die Tabellen-Zellen auf den Millimeter genau positionieren, was beim Textfeld wegen des Rasters schwerer fällt)
  • stelle die Innenränder der gesamten Tabelle auf 0 und die Zeilenhöhen auf Genau, nicht Mindestens
  • schalte mit dem Knopf die Steuerzeichen ein. Jetzt siehst Du in den Tabellen die Zellen-Endemarke ¤. Markiere sie
  • formatiere diese mit einer Formatvorlage. FV erstellen: Klick ins Formatvorlagen-Dropdown (ganz links auf der Symbolleiste Format), Namen eintippen, Enter drücken. Die neue FV ist erstellt und gleich der Markierung zugewiesen
  • denke Dir ein System aus: die fettgedruckten Zellen bekommen eine Formatvorlage FV-fett, die anderen eine Formatvorlage FV-normal, die Zellen, deren Inhalt wiederholt werden soll, bekommt eine Formatvorlage FV-normal-Wdh oder FV-fett-Wdh. Beachte: wenn mehr als eine Zelle wiederholt werden soll, müssen die FVs FV-normal-Wdh1, FV-normal-Wdh2 etc. heißen
  • wiederhole das für jede Zelle, in die etwas eingegeben werden soll
  • in die Zelle, in der der zu wiederholende Text erscheinen soll, fügst Du dieses StyleRef ein ( {} mit Strg+F9 erzeugen, Feldcode eintippen, F9 drücken):

{ StyleRef FV-normal-Wdh1 }

  • analog für evtl. weitere zu synchronisierende Zellen
  • dann noch etwas Komfort: stelle den Cursor in die Zellen, die nichts enthalten dürfen. Markiere die ¤ und formatiere sie mit Format > Zeichen: ausgeblendet/verborgen. Dann kann man 'reinschreiben soviel man will, es wird nicht gedruckt

Vorteil dieses Ansatzes:

  1. Kein VBA, d.h. keine Schwierigkeiten mit dem Makrovirenschutz.
  2. Durch Einschalten der Gitternetzlinien sieht der User, in welche Zelle er klicken muß. Für Superkomfort kann man in die verborgen formatierten Zellen noch hineinschreiben „Hier nichts eintragen“ oder so und die Steuerzeichen ¶ einschalten: damit wird auch der verborgene Text eingeblendet.

Beim Erstellen der Tabelle werden die ¤ gewähnlich mit der FV Standard formatiert. die wie oben beschriebenen FVs sind dann Standard +. Das bedeutet, daß Du nur die FV Standard ändern mußt, um die Schrift im ganzen Formular zu ändern.

HTH.

Markus

Und Sterne sammel’ ich noch immer.