Wenn ich bei hoher Auflösung die Schriftaren vergrößere, ist
die Darstellung von Webseiten doch sehr unharmonisch: Die
Schrift im Ramen ist kaum mehr zu entziffern, die Schrift im
Fenster vergleichsweise seniorentauglich.
Das Stimmt, bei Webseiten kann das wie gesagt sehr merkwürdig aussehen.
Welche Bildschirmgröße ist denn für einen wie mich zu
empfehlen?
Sollte ich evtl. eher auf andere Daten, wie Kontast, Schärfe,
etc. Wert legen?
Man sagt, dass TFTs insbesondere bei Office-Anwendungen und in der Grafikbearbeitung besser sind als CRTs (besserer Kontrast, bessere Farbdarstellung, absolut ruhiges Bild ohne Flimmern), während CRTs für Spieler besser geeignet sind (kürzere Reaktionszeiten). Neuerdings werden TFTs aber zunehmend auch günstiger als CRTs, sodass ich dir schon zu einem TFT raten würde.
Ich selbst habe lieber einen kleineren Bildschirm, der platzmäßig gescheit ausgenutzt wird, anstatt einen Quadratmeter freien Desktop, der sinnlos im Hintergrund rumhängt. Theoretisch kann man aber wie gesagt mit einem größeren Monitor ganz einfach das Bild größer machen, wenn die entsprechende Auflösung gewählt wird. Letztendlich ist das Geschmackssache, welche Bildgröße man als „optimal“ ansieht.
Du kannst ja mal ausprobieren, bei welcher Auflösung die Schrift etc. am besten ist und dich dann mal nach einem TFT umschauen, der so groß ist, wie dein jetziger, aber diese native Auflösung hat. Schau ihn dir aber lieber im Laden erstmal an 
Kann ich bei CTR die Auflösung sozusagen stufenlos einstellen,
also mich nach meinem Empfinden und nicht nach dem Monitor
richten? Wäre das evtl. besser?
Nicht stufenlos, es gibt die gleichen vorgegebenen Auflösungen wie bei TFTs auch, allerdings können CRTs alle Auflösungen gleich gut darstellen, während TFTs nur bei einer Auflösung gut aussehen und alle anderen Auflösung schlechter darstellen - manche mehr, manche weniger, je nach Auflösung und Qualität des Monitors.