Thema für vorwissenschaftliche Arbeit?

Hallo!
Ich studiere Lehramt Biologie und mach grad Praktikum in einer Schule. Dort müssen die Schüler beim Abi sog. „Vorwissenschaftliche Arbeiten“ zu gewissen Themen schreiben. Die Themen werden von den Lehrpersonen vorgegeben und die Schüler können sich eins aussuchen. Na ja, im Zuge meines Daseins als Praktikant habe ich die Aufgabe gekriegt, mir eine Forschungsfrage zum Thema Mitose zu überlegen (die ein Schüler dann in seiner VWA beantworten sollte). Aber ich hab echt null Ahnung, was man da erforschen könnte. Mehr als „Wie funktioniert die Mitose?“ fällt mir nicht ein. Wäre froh, wenn irgendjemand eine kreative Idee hätte…
Danke!
Lg, ca

Hallo!

Es ist sehr schwer das Niveau abzuschätzen. Im Prinzip kannst Du bei einfachen Dingen anfangen, die eigentlich schon bekannt sind wie z.B. Wie wird die Mitose im Zellzyklus reguliert, also wie weiß die Zelle wann es soweit ist und welche Gene an und aus geschaltet werden und welcheProteine exprimiert/aktiviert/lokalisiert/phosphoryliert werden müssen, etc. Was ist mit der Organisation des Cytoskeletts, woher kommt die Energie zur Chromosomensegregation, welche Krankheiten sind damit assoziiert, Wie wird die anschließende Zellteilung koordiniert, usw. Ich hoffe das war Anregung genug. Du wirst als Student Deinen Schülern doch wohl voraus sein, oder? :wink:

LG Jens

Es kommt drauf an welche Klassenstufe es ist. Einiges wuerde mir einfallen was relative einfach waere wie: Unterschied zwischen Mitose/Meiose? Was wuerde passieren wenn die Zelle keine Mitose durchfuehren wuerde? Oder Mitose nicht aufhoert? Was ist wenn Fehler waerend der Mitose unterlaufen? Was waere wenn die Geschwindigkeit der Mitose veraendert waere? Nur mal ganz einfach gedacht.

Hallo,
hier gibt es eine ganze Reihe von möglichen Experimenten, die allerdings auch mit den Labormöglichkeiten gekoppelt sind.
Beim Zwiebelexperiment z.B.heißte es:
Ziehen Sie mehrere Zwiebeln so, dass sie Wurzeln ziehen. Wenn die Wurzeln etwa 1 bis 3 cm lang sind, setzen Sie die Zwiebeln für 24 Stunden auf Bechergläser mit Hydroxychinolin-Lösung. Fertigen Sie anschliessend von den äussersten 1-2mm der Wurzelspitze Quetschpräparate an.
Untersuchen Sie zunächt bei 100-facher Vergrösserung. Welche Mitosestadien erkennen Sie? Erklären Sie Ihre Beobachtungen.
Ergebnis : i.d.R. sollten alle vier Mitosestadien erkennbar sein und ggf auch Zwischenstadien. Das kann fotografiert und auch gezeichnet werden.Hier und auch im folgenden kann daneben auch der Zellzyklus (Interphase, Mitose) erläutert werden.
Rund um Mendel gibt es zur Mitose weitere Experimente oder auch die Beobachtung zur Sprossung von Hefezellen.
Man kann auch das Experimrnt mit der einzelligen Schirmalge Azetabularia machen.
Aufbau: Man nehme zwei verschiedene Algen und kombiniere eine neue Alge aus diesen beiden. Dies macht man, um nachzuweisen, dass die Erbinformation im Zellkern liegt.
Dazu nimmt man den Stiel der Alge 1 und den Fuß der Alge zwei, dann werden beide Teile zusammengesetzt.
Beobachtung: Der Schirm der zweiten Art wächst auf der zusammengesetzten Alge.Auch das lässt sich zeichnerisch und/oder fotografisch dokumentieren.

Erklärung: Durch dieses Experiment wird bestätigt, dass die Erbinformation im Zellkern liegt. Wenn wir jetzt den Fuß 1 mit dem Zellkern genommen hätten, wäre der Schirm von der ersten Alge zu sehen.
dazu lassen sich natürlich weitere Vermutungen anstellen.So lässt sich herausarbeiten, was bei der Mitose geschieht und wofür sie benötigt wird.
Beim Hefeexperiment bildet Saccharomyces cerevisiae beim Knospungsprozess eine neue Zelle als kleinen Auswuchs aus der Mutterzelle; die Knospe (die spätere Tochterzelle) vergrößert sich ständig. In der Mitose
werden die (in der S-Phase des Zellteilungszyklus) duplizierten Chromsomensätze in Mutter und Tochterzelle verteilt.
Will man noch ein darauflegen kann auch damit die Karyogamie und die Meiose aufgezeigt werden.
Denn:
Heterothallische Laborstämme der Hefe S. cerevisiae zeigen einen stabilen haploiden und
diploiden Lebenszyklus.
Beide Zelltypen können sich durch Knospung vermehren. Treffen beide Zelltypen aufeinander kommt es zur Paarung.
In der entstehenden Zygote kommt es zu einer Vereinigung der Zellkerne (Karyogamie).
Dies gilt als eine wichtige Methode der (klassischen) Hefegenetik. Dazu lässt sich auch einiges nachlesen.
Natürlich wäre auch eine Literaturarbeit zur Mitose möglich. Diese sollte dann von den ersten Überlegungen, über Nachweise bis hin zu aktuellen Betrachtungen angelegt sein.

Ich hoffe, dass ich einige Anregungen geben konnte.
Viel Erfolg und engagierte Schüler
Heinz Ziegler

Hallo!
Tja das Praktikantenleben ist nicht einfach.
Aber mir fällt da auch nicht wirklich was zu ein:
Vielleicht sowas wie die Herstellung eines Modells oder wie eines kleinen Trickfilms dazu. Ist allerdings dann keine Forschungsaufgabe.
Tut mir leid, dass ich nicht weiterhelfen kann.
Grüße S.

Hallo,

die Mitose ist ein Abschnitt innerhalb des Zellzyklus und unterteilt sich in mehrere Unterphasen. Zwischen den einzelnen Phasen gibt es diverse Kontrollmechanismen, welche dafür sorgen, dass die Zellteilung fehlerfrei ablaufen kann. Ein Schüler könnte doch recherchieren, wie die Mitose in Eukaryoten reguliert wird und welche Konsequenzen eine Fehlregulation hat. (Viele Krebsraten sind auf die Mutation von Genen, welche an der Zellzyklusregulation beteiligt sind, zurück zu führen.) In diesem Zusammenhang könnte man auch auf den Mitose-promoting Faktor (MPF) und einen Mitose-Hemmstof wie Colchicin eingehen.

Viele Grüße
Björn

Hallo,

so als Brainstorming:

was hemmt die Mitose? Alkohol, Nikotin, Kaffee? oder was fördert sie?
Tipp: Gibt bestimmt schon ähnliche wissenschaftl. Untersuchungen, mal nachforschen!

Das Gleiche gilt für Medkamente (Cytostatika bei Krebs und Rheuma, sogeannte Biologika). Als Idee: ich habe vor kurzem im Fernsehen gesehen, dass die Telomerase das Altern aufhalten soll, vielleicht auch eine Idee.

Viele Grüße

Ich studiere Lehramt Biologie und mach grad Praktikum in einer
Schule. Dort müssen die Schüler beim Abi sog.
„Vorwissenschaftliche Arbeiten“ zu gewissen Themen schreiben.

… als Praktikant habe ich die Aufgabe gekriegt, mir eine
Forschungsfrage zum Thema Mitose zu überlegen (die ein Schüler dann in seiner VWA beantworten sollte).

… Wäre froh, wenn
irgendjemand eine kreative Idee hätte…
Danke!
Lg, ca

Hallo ca,

ich bin Diplom-Biologe und mit Umfang und Kriterien der vorwissenschaftlichen Arbeit nicht so gut vertraut.

Die Schwierigkeit - gerade bei diesem Thema - besteht wohl darin, dass die Aufgabe/Forschungsfrage offen genug gestellt ist, dass Spielräume für eigene Ideen der SchülerInnen vorhanden sind, aber die Arbeit in der vorgegebenen Zeit und mit den gegebenen Mitteln auch zu schaffen ist. Das kannst Du nur selbst beurteilen.

Deshalb hier nur ein paar Anregungen, die natürlich noch entsprechend modifiziert werden müssen:

„Wie können Mitosegifte zur Tumortherapie eingesetzt werden?“
„Welche Wirkung hat Colchizin auf die Mitose (im Detail)?“
„Welche Faktoren spielen bei der Zellzykluskontrolle eine Rolle?“
„Was lässt sich aus einem Karyogramm herauslesen, was nicht?“
„Welche Unterschiede gibt es zwischen der Zellteilung der Prokaryonten und der Mitose der Eukaryonten?“
„Welche Rolle spielt asexuellen Fortpflanzung durch Mitose bei den Metazoen?“

Ich freue mich über eine Rückmeldung. Viel Spaß und Erfolg beim Praktikum!

Grüße
Martin

Hallo Martin!
Danke für deine Antwort! Deine Anregungen haben mir sehr geholfen :smile:
danke