Thema: Kuckuckskind

Hallo, alle zusammen:smile:

habe seit einiger Zeit den Verdacht, ein sog. „Kuckuckskind“ zu sein. Warum u. wieso spielt hier jetzt keine Rolle.
Ich bin die älteste von vier Schwestern u. habe als einzige

  • krause, blonde Haare (wurden im Kinder- u. Jugendalter erfolglos mit Glättungscreme „behandelt“ u. im Endeffekt immer kurz geschoren)
    Erwachsene im Heimatort nannten mich den „weißen Neger“ u. Schulkameraden fragten desöfteren, ob denn mein Vater aus Afrika stamme…
    Meine Haut ist eigentlich „weiß“, auf Kinderfotos bin ich aber im Sommer „braun wie ein Neger/Schwarzer/Farbiger“

Kann es sein, daß mein „Erzeuger“ nicht deutscher Herkunft ist?

Moin,

Kann es sein, daß mein „Erzeuger“ nicht deutscher Herkunft
ist?

wie um alles in der Welt sollen wir Dir das beantworten können?!

Gandalf

Hi

a) Die Hautfarbe eines eventuellen Erzeugers hat nichts damit zu tun ob er Deutscher ist oder nicht

b) Krause Haare gibt es auch unter hellen Haarfarben, hast du noch nie einer dieser hübschen, krausen, rothaarigen Irinnen auf klass. Darstellungen gesehen? :wink:

c) Als Kind war ich auch knackbraun. Guck dir mein Vika Foto an (meinen Nick anklicken): Jetzt mach ich nem Vampir Konkurrenz

Das sind noch keine Argumente. Ein Hinweis wäre z.B. wenn deine Eltenr und Geschwister alle blaue Augen haben und du dunkelbraune - auch DAS ist genetisch möglich, aber weniger wahrscheinlich. Grüne Augen zählen schon wieder nicht, das würde bedeuten, das irgendwo die Anlage für braune Augen vorhanden ist.

Hast du mal versucht deine Mutter zu fragen?

lg
Kate

Guten Morgen, alle zusammen :smile:

Aus Euren Antworten schließe ich, daß ich mich etwas unklar ausgedrückt habe.

a) mit meiner Mutter kann ich darüber nicht sprechen, weil wir Streit/keinen Kontakt mehr haben (sie zieht meine Schwestern offensichtlich vor, was auch denen schon aufgefallen ist - als Kind wurde ich häufig weit weg aus ihrem Gesichtsfeld „abgeschoben“) - außerdem bin ich der Ansicht, sie würde es glatt abstreiten!
b) mit meinem Vater kann ich auch nicht darüber sprechen - falls er nicht informiert ist, daß ich möglicherweise das Ergebnis eines Seitensprungs bin, träfe ihn glatt der Schlag!
c) mit „deutscher“ Herkunft des Erzeugers habe ich auch nicht die Staatsangehörigkeit gemeint, sondern eine(n) andere(n) Rasse/Kulturkreis usw. - weiß nicht, wie ich mich anders ausdrücken soll - ist auch in keinster Weise abwertend gemeint…

Ich habe mein Anliegen auch nicht zum Spaß in´s Netz gestellt, sondern weil ich hoffte, Antworten von Menschen zu bekommen, die Ahnung von meiner Problematik haben…

Hallo,

letztendlich kann keiner, ausser deiner Mutter, deinen Frage beantworten und schon gar nicht im Netz.
Die einige Möglichkeit deine Fragen beantworten zu können wäre ein Gentest. Entweder mit deinem Vater, oder mit deinen Schwestern.
Es lässt sich über ein Gentest auch erkennen, ob man als Geschwister den selben Vater bzw. die selbe Mutter hat.

LG Jasmin

Hallo BB-Muddi,

habe seit einiger Zeit den Verdacht, ein sog. „Kuckuckskind“
zu sein. Warum u. wieso spielt hier jetzt keine Rolle.
Ich bin die älteste von vier Schwestern u. habe als einzige

  • krause, blonde Haare (wurden im Kinder- u. Jugendalter
    erfolglos mit Glättungscreme „behandelt“ u. im Endeffekt immer
    kurz geschoren)

das muss nicht auf eine afrikanische Herkunft eines engen Vorfahren (irgendein Vorfahr war sicher Afrikaner, wie bei jedem) hindeuten.
Eine frühere Mitschülerin von mir hatte eine sehr afrikanisch wirkende Haarstruktur (dazu aber Haarfarbe: ein regelrechtes Karottenrot, Hautfarbe: sehr hell mit Sommersprossen, Augenfarbe: leuchtendgrün), war aber - nachgewiesen - die leibliche Tochter zweier hellhäutiger und nur mäßig gelockter Menschen, denen auch kein afrikanischer oder irischer Vorfahr bekannt wäre.
Die Frage nach dem afrikanischen Vater kannte sie auch nur zu gut.

Meine Haut ist eigentlich „weiß“, auf Kinderfotos bin ich aber
im Sommer „braun wie ein Neger/Schwarzer/Farbiger“

Die Hautfarbe kann sich im Laufe der Zeit verändert haben; desweiteren: Als Kind warst du vermutlich häufiger draußen.

Kann es sein, daß mein „Erzeuger“ nicht deutscher Herkunft
ist?

Selbst wenn jemand nach einer bestimmten Ethnie aussieht, muss es nicht zutreffen, dass diese Person tatsächlich zu dieser Ethnie gehört.

Ich werde z.B. regelmäßig für eine Inderin oder Iranerin gehalten (sieht man mich zusammen mit meiner iranischen Tante, die die Frau des Bruders meiner Mutter ist, also nicht mit mir verwandt, ist sich jeder sicher ich sei ihre Schwester), maximal noch für jemanden mit einem Elternteil von dort.
Bin ich aber nicht - beide Elternteile sind Deutsche, es sind auch keine Vorfahren anderer Ethnien bekannt, Adoptionen gab’s auch keine. Mein Vater sieht in etwa so aus http://mahopa.de/bilder/lustige-forenbilder/inder-ta… (Haarfarbe passt, Hautfarbe im Sommer noch dunkler) - er ist aber sehr sicher das leibliche Kind seiner Mutter (Babybauch-Foto ist zumindest vorhanden) und seines Vaters bzw. maximal noch eines anderen Vaters, der aber auch hellhäutig wäre (Seitensprungmöglichkeit mit einem Menschen aus einer anderen Ethnie gab’s nicht, da sie in einem kleinen Dorf lebten in dem es niemanden „von außerhalb“ gab), die beide nicht so aussehen.

Von daher:

  • auch Menschen, die nichts von einem Vorfahren aus einer anderen Ethnie wissen, können „nach einer anderen Ethnie aussehen“
  • Menschen können durchaus deutlich anders als ihre leiblichen Eltern aussehen
  • falls du tatsächlich nicht das leibliche Kind deines Vaters bist, kämen auch andere Herkunftsmöglichkeiten in Frage - z.B. Adoption als Baby

Viele Grüße,
Nina

Hallo,

Das sind noch keine Argumente. Ein Hinweis wäre z.B. wenn
deine Eltenr und Geschwister alle blaue Augen haben und du
dunkelbraune - auch DAS ist genetisch möglich, aber weniger
wahrscheinlich. Grüne Augen zählen schon wieder nicht, das
würde bedeuten, das irgendwo die Anlage für braune Augen
vorhanden ist.

Ich glaube nicht, dass das genetisch möglich wäre.
Braune Augenfarbe ist dominant, d.h. man muss zweimal die Erbanlage „blau“ haben um auch blaue Augen zu haben. Das wiederum heißt ja dann, dass man keine andere Erbanlage außer blau weitergeben kann. Wenn also nun beide Eltern blaue Augen haben, sind sie beide im Phänotyp blau/blau und können somit nichts als „blau“ weitergeben, womit die Kinder auch alle blauäugig wären.
Genauso mit z.B. Blutgruppe 0.

Viele Grüße

1 Like

Hi

Ja, so lautet die Basic Erklärung. Ich habe mir von einer Biologin aber mal erklären lassen, dass die Augenfarbe beim Menschen viel komplizierter ist und sich nicht auf zwei Faktoren reduzieren ließe. Da müsste man evtl. im Bio-Brett nach was Ausführlicherem fragen.

lg
Kate

Hallo,

Ich glaube nicht, dass das genetisch möglich wäre.
Braune Augenfarbe ist dominant, d.h. man muss zweimal die
Erbanlage „blau“ haben um auch blaue Augen zu haben.

Leider muss ich Dich widersprechen: Die Augenfarbe meines Sohnes ist so ziemlich so blau wie das blau was erscheint wenn man was im „MS-Word“ kopiert ;o))
Und in meiner Familie (Eltern, Geschwister, sogar Onkel, Tanten, Cousins und Sousinen) gibt es kein einziger der nur annähernd blaue Auge hätte. Ich, selbstverständlich auch nicht.

Und bevor die Frage auftaucht: Nein, mein Sohn habe ich selbst ausgetragen und zur Welt gebracht und es ist zu 10.000.000% im KKH, bei der Entbindung, nicht getauscht worden o.Ä.

Schöne Grüße,
Helena

heul
Hallo,

verdammt, jetzt dachte ich, einmal in meinem Leben könnte ich mein rudimentäres Biowissen anbringen! Na gut, ein weiteres Schulfach, das ich nun abhaken kann! Und dabei war die Vererbungslehre das Einzige, worin ich gut war! :smile:

Versagende Grüße

Hi Helena

Das heißt wiederum nix, all deine Verwandten (oder ein Teil, oder nur ein paar) können ein Gen für blaue Augenfarb mit sich rumschleppen, das würdest du ja nicht wissen können - haben ja auch alle eins für braun, und somit sind die Augen Braun („eins“ ist hier hypothetisch, wie man an grünen Augen sehen kann ist eine 1:1 Situation hier wohl nicht möglich). Das heißt wenn dein Mann, auch wenn er braune Augen hat, irgendwo ein blaues Gen mit sich rumträgt und nun alle Voraussetzungen für blaue Augen bei der Meiose in Samenzelle, mit der dein Sohn gezeugt wurde, gelangt sind (die anderen Samenzellen waren in dem Fall nicht erfolgreich) und die Eizelle, aus die er entstand, auch bei der Meiose zufällig die blauen Gene abbekommen hat, so hat euer Sohn halt blaue Augen :smile:

lg
Kate

1 Like

Augenfarbe berechnen
Hallo,

http://museum.thetech.org/ugenetics/eyeCalc/eyecalcu…
Hier kann man die Augenfarbe der Kinder berechnen. Übrigens ist laut diesem Rechner nach wie vor die Wahrscheinlichkeit für zwei blauäugige Menschen ein braunäugiges Kind zu bekommen 0%. Zwei braunäugige Menschen können blauäugige Kinder kriegen.

Viele Grüße

Moin,
klar könnte es sein, dass du ein Kuckuckskind bist. Das hat allerdings nicht unbedingt was mit der Augen oder der Haarfarbe zu tun - das wurde ja schon gesagt.
Der vermutete Anteil in der Bevölkerung liegt zwischen 3-10% - ist halt schwierig, ordentliche Zahlen zu bekommen.

Eine Möglichkeit für dich, Sicherheit zu bekommen wäre ein Vaterschaftstest. Die sind, soweit ich weiß, nicht mehr so wahnsinnig teuer… musst du mal im Rechtsbrett fragen, ob du das ohne Zustimmung deines Vaters darfst. Falls du die Blutgruppen aller Beteiligten kennst, kann man vielleicht auch schon das ein oder andere ausschließen.
Überleg dir aber gut ob du es wirklich wissen willst…
Erfolg…lux