Therme bei einem leistungsbedarf von 6,5 kw

Möchte meine 18 Jahre alte Junkers mini-11 KSE austauschen.
Beheizbare Fläche ca. 90 qm
Gasjahresverbrauch: 10.000 kWh mit Warmwasser
Warmwasser: 120 Ltr.
Überschlägiger Leistungsbedarf: grob 6,5 kW

Von der Leistung her hatte ich mit der mini-11 keine Probleme.
Meine Frage: Welche Therme ist alternativ zur Junkers
zu empfehlen. Brennwert oder Heizwert ??

Hallo

Da hat ja jeder so seine Favoriten. Meine erste Wahl wär die Thision 9 von Elco, die moduliert wenigstens ordentlich runter. Niedrigste Stufe sogar 1,1 KW. Da kommt eigentlich kaum ein Hersteller ran.
Hab einigen von denen in meiner Kundschaft laufen und mehr als Wartungen muss ich an den Geräten nicht durchführen, hab keinerlei Ausfälle. Aber davon mal abgesehen das die Ersatzteilbeschaffung kein Problem ist und die Kundendienstabdeckung auch vollkommen ok ist.
Ist meiner Meinung nach eins der besten Brennwertgeräte auf dem Gassektor das es gibt.
Aber vielleicht kommen ja noch andere Vorschläge.
Würde auf jeden Fall kein Gerät holen das viel mehr Leistung hat, denn dann ist man meist mit der niedrigsten Modulationsstufe schon knapp bei 50% der höchsten Leistungsanforderung.
Dann kommt´s schnell zu dem leidigen Thema „Takten.“
Und auch aufpassen, viele argumentieren das man mehr Leistung brauch wegen der Brauchwasserbereitung. Schafft ein 9 KW Gerät ohne Probleme, da muss man halt die Brauchwasserbereitung etwas zeitlich nach vorne verlagern und den Speicher vielleicht etwas größer auslegen (z.B. 160 anstatt 120 Liter) dann gibt´s auch keine Engpässe.

Gruß
Nelsont

Hallo Nelsont,

vielen Dank für die schnelle Antwort.
Mein Heizungsbauer hat mir eine Junkers Cerapur ZSB 14-3
mit einem Modulationsbereich von 3,3 bis 14,2 kW vorgeschlagen.
Auf meinen Einwand, ob diese Therme mit 14 kW nicht zu groß ausgelegt sei gegenüber der mini-11 war seine Aussage: Durch die Modulation wäre dies kein Problem, die würde das schon runter regeln. !!
Tolle Aussage. Ist bereits bei mir gestrichen.

Ich denke, daß ich das Prinzip der Brennwert-Therme verstanden habe und da passt die Thision 9 genau. Wenn die niedrigste Stufe bei 3,3 kW
liegt ist ein Takten vorprogramiert und dies kenne ich bereits von meiner mini-11.

Ich habe nur ein Problem: Die Maße der Therme sind gegenüber der mini
weitaus größer und das verursacht Kopfzerbrechen. Bedeutet eine größeren Umbau.

Noch eine Frage: Was halten Sie von der Vaillant VC 146 mit einem Modulationsbereich von 2,4 bis 14,4 kW als nichtüberzeugende Alternative.

Es gibt halt keine Therme, ausser der Thision 9, die für eine Heizleistung von ca. 6,5 kW ausgelegt ist.
Was ich nicht verstehe warum die Industrie solche Geräte nicht anbietet wo doch eine großer Bedarf vorhanden ist.

Gruß Manni-Fridu

Hallo noch mal :smile:

Noch eine Frage: Was halten Sie von der Vaillant VC 146 mit
einem Modulationsbereich von 2,4 bis 14,4 kW als
nichtüberzeugende Alternative.

Naja, Vaillant ist natürlich ein Gasgeräte-Hersteller mit langer Erfahrung, aber habe viele Geräte in der Kundschaft die immer und ständig Probleme machen und nie wieder Vaillant haben wollen.
Will den Hersteller nicht schlecht machen, denn wenn es um Öl-Brennwertgeräte geht ist Vaillant bei mir wiederum erste Wahl.

Obwohl der Modulationsbereich natürlich etwas besser ist als das vom Heizungsbauer vorgeschlagene Gerät.

Was ich nicht verstehe warum die Industrie solche Geräte nicht
anbietet wo doch eine großer Bedarf vorhanden ist.

Das ist eine echt gute Frage die ich an die Außendienstler der unterschiedlichsten Hersteller auch immer stelle.
Bei dem heutigen Baustandard sind die meisten Geräte für typische Einfamilienhäuser mit 100-200qm einfach zu groß.
Verstehen tue ich das auch nicht, sonst sind die doch alle immer bestrebt so viel wie möglich vom Kuchen ab zu bekommen?!

Kann aber mit gutem Gewissen sagen das die T9.1 auf jeden Fall eine gute Entscheidung ist.
Wär selbst für mich, wenn ich ein Häuschen hätte und einen Erdgasanschluss, erste Wahl und was ich für mich selber in Frage kommt biete ich meinen Kunden auch an.

Gruß
Nelsont

Hallo zusammen!
Habe gerade heute mit einer Elco Thision zu tun gehabt.War aber ein größeres Gerät(bis 17 KW)und der erste Ausfall nach über drei Jahren
Betrieb (Wartungen wurden laut Kunden regelmäßig durchgeführt).Das Teil würde ich jedem Junkers oder Vaillant Gerät vorziehen!
Das die meisten Hersteller keine Geräte anbieten, die sich wie die
Thision 9 bis auf 1,1 KW ´runtermodulieren liegt meiner Meinung nach
daran, daß eben doch kein Markt vorhanden ist. Wo braucht man (z.Z.
noch,wird sich bestimmt noch ändern durch bessere Wärmedämmung usw.)
so wenig Heizleistung? Ganz klar: in Wohnungen mit Etagenheizung.
Nur wohnt dort selten der Eigentümer,sondern ein Mieter. Für den reicht natürlich das günstigere Heizgerät (Sagt sich der Vermieter).Ob der
Mieter geringere Heizkosten hätte haben können und die Umwelt ein wenig
entlastet wird interessiert ja kaum einen Vermieter, wenn es an den eigenen Geldbeutel geht.Kann natürlich sein, daß ich damit total daneben liege.
Gruß Walter

Guten Tag,

Vielen Dank auf die Reaktion auf meine Frage.
Trotzdem bin ich etwas verunsichert.

Der Gedanke der Brennwerttechnik wird dadurch in Frage gestellt, dass es keine, bis auf die Thision 9,Therme gibt die meinen Leistungsbedarf abdeckt.
Bei den anderen Thermen kommt es schnell zu dem leidigen Thema Takten.

Meine Junkers mini-11 läuft seit 18 Jahren problemlos -davor hatte ich eine Therme die 24 Jahre lang lief- dabei war das Takten kein Thema.

Wenn man sich die Kostenfrage vor Augen hält muss ich mich Fragen ob die Entscheidung jetzt schon auf Brennwert umzusteigen vernünftig ist.

Es gibt noch keine Alternative zu der Thision 9, der Schornstein muß saniert werden und die Angabe, nach dem „Buderus Brennstoff-Rechner“, dass 16% eingespart werden könnten muss sich erst bestätigen.

Meine letztjährige Gasrechnung betrug € 807,00.

Wenn ich jetzt die Kosten einer Brennwert-Therme mit Schornsteinsanierung einer Heizwert-Therme gegenüberstelle, bei vielleicht mal 10/12% Einsparung, komme ich schon ins grübeln. Dabei ist natürlich nicht der Umwelt-Faktor mitberücksichtigt.

Ich lasse meine mini-11 noch weiter laufen bis sie ihren Geist aufgibt. Bis dahin gibt es ja vielleicht mehrere Brennwert-Thermen die meinen Leistungsbedarf abdecken.

Nochmals vielen Dank für die Anregungen.

Gruß Manni-Fridu