guten tag,
als neuzugang hier habe ich hier den beginn einer diskussion über thermodach gefunden. ich würde sie gerne fortführen, um besser bewerten zu können, ob die lösung protect für mich geeignet ist.
in anderen diskussionen wird beschreiben, daß thermodach eine aufsparrendämmung sei. dies ist wohl für das system thermodach universal richtig. diese erhöht daher auch den dachaufbau, was den neubau aller anschlüsse, der traufen, des firstes, des ortgangs etc. zur folge hat. —> teuer
das system protect wird angeblich zwischen den latten ausgelegt und erhöht den dachaufbau angeblich nicht. es ist aber eine ergänzende zwischensparrendämmung nötig, wie es heißt. für diese kombination habe ich die bausphysik noch nciht verstanden.
wie funktioniert das? wie bekommt man das dicht? taugt das system als unterdach/unterspannbahn? wie ist es mit der belüftung unter den ziegeln zum abtrocknen von flugschnee? wo geht die durch die rauminnenseitig angebrachte dampfsperrfolie diffundierte feuchtigkeit hin?..
wer weiß was?
die einen dachdecker halten es für ein gelump, die anderen halten es für revolutionär. die angebote sind jedenfalls deutlich billiger als die für herkömmliche verfahren.
vielen dank im voraus für eine auch konträre diskussion.
viele grüße
hk