Hallo J~,
ich habe keine Erfahrung mit dem Verfahren, und vermute, dass es sich erst ab mehrere qm lohnt. Zudem bleiben 2 Löcher, die den Einsatzbereich weiter einschränken.
und natürlich auch sein wärmeisolierendes Gas verloren.
es gibt kein nenneswert wärmeisolierendes Gas, bezogen auf z.B. normale Luft. Der Haupteffekt ist die doppelte Anzahl an Grenzschichten (und zudem unbewegt).
Durch das bestehende Loch kann auch feuchte Luft/Wasser von außen in den Zwischenraum eindringen,
naja, auch hier kann ich nicht beurteilen, wie gut es funktioniert, aber es wäre zumindest denkbar, dass die Entlüftung die Feuchtigkeit wirkungsvoll abführt.
Gruß
achim