Thermostat kaputt beim Corsa B ?

Hallo ich habe einen Corsa B und ein Problem oder ?
ALSO die Temperatur Anzeige bewegt sich nur ca. 5 mm nach links also vom Rand bis ca 88 C. Egal wie ich fahre steigt es nie und es ändert sich auch nicht wenn ich die Heizung betätige. Also dürfte die Anzeige nicht im Eimer sein. Aber die Heizleistung ist auch gut (ca. 4 Min oder 3-4 Km). Bei anderen Corsas steigt aber die Anzeige und schwangt mehr als bei mir. Der Mann in der Werkstatt sagte natürlich „Der Thermostat ist kaputt“
Also was machen ? Danke

Thermostat oder thermogeber ?
also bei meinem Golf hatte ich den ähnlichen effekt in der Anzeige, da war dann allerdings der thermofühler im Kühlwasser, der den anzeigenwert liefert, defekt. Viellecht mal ausprobieren, was der so anzeigt, wenn man ihn in kochendes Wasser hält.

Da ist wohl recht eindeutig der Thermofühler für die Temperaturanzeige kaputt. Ein leider recht häufiger Defekt bei Opel-Motoren. Das Ding kost’ nicht viel und der Austausch geht recht problemlos.

Markus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Da ist wohl recht eindeutig der
Thermofühler für die Temperaturanzeige
kaputt. Ein leider recht häufiger Defekt
bei Opel-Motoren. Das Ding kost’ nicht
viel und der Austausch geht recht
problemlos.

Markus

Ich bin leider eine Leihe!
Wo sitzt der Thermofühler? Neben dem Thermostat oder wo? Um das Thermostatt zu ersetzen muß ja halb der Motor auseinander gefumelt werden oder? Danke D.B.

Mal ne Frage:smiley:er Fühler sitzt doch im Motor oder ? Wie ausprobieren ?
Danke D.B.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wo der Fühler sitzt kommt auf den Motor an. Bei den Zweiventilern (d.h. beim 1.2i (45PS) und beim 1.4i (60PS)) sitzt der Thermofühler auf der Rückseite vom Zylinderkopf, also wenn man vorm Auto steht und in den Motorraum schaut auf der rechten Seite vom Motor, da wo das Getriebe angeschraubt ist, obendrüber. Beim Vierventiler 1.4i 16V sitzt der Thermofühler vorne links. Das Ding sieht aus wie eine messingfarbene Schraube mit Stecker obendrauf.
Thermostate an sich werden wie Verschleißteile behandelt (leider) und daher sehr einfach zu wechseln. Meistens ist nur ein Deckel aufzuschrauben, um das Teil zu wechseln. Das nervigste ist die Schweinerei mit dem auslaufenden Kühlwasser.
So, hoffe Du kannst damit was anfangen.

Markus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]