Thermostat-Mischbatterie (Dusche) beeinflusst alle anderen Einhebelmischer im Haus

Aufgrund einer eher „mäßigen“ Warmwasserausbeute bei uns im gesamten Haus, wurde dies heute systematisch analysiert. Die Ursache für das Problem scheint gefunden, jedoch verstehe ich das Ganze irgendwie nicht ganz und bitte um Erklärung von einem Fachmann.

Hier die Eckdaten:

  • Eine Heizkombitherme stellt das Warmwasser bereit
    - Das Warmwasser bei allen Abnehmern (hauptsächlich Einhebelmischer und eine Thermostat-Mischbatterie in der Dusche) eher „lauwarm“ - auch nach langer Zeit

Dieses Problem wurde nun wie folgt angegangen:
Wasserdurchfluss an der Kombitherme wurde reduziert da diese zu hoch war, OK.
Temperatur wurde ebenfalls überprüft - die Therme schafft jetzt den Durchfluss zu erhitzen - auch OK.

Und jetzt das Phänomen:
Wird die Thermostat-Mischbatterie im Bad auf „kalt“ gestellt (Brause läuft NICHT!) ist im gesamten Haus alles perfekt. Alle anderen Abnehmer geben auf Wunsch „heisses“ Wasser ab.

Wird die Thermostat-Mischbatterie im Bad auf „heiß“ gestellt (Brause läuft NICHT!) ist der Effekt wieder gleich - es wird nur lauwarmes Wasser überall abgegeben. Zusätzlich ist ein „Rauschen“ im Gehäuse der Thermostat-Mischbatterie zu hören. Dieses Rauschen kann ich mit einem Dreh auf kalt (und einem „Klick“-Geräusch) wieder beenden und alles passt wieder…

Aber was hat eine nicht aktive Mischbatterie mit der Temperatur aller anderen Abnehmer im Haus zu tun…??? Auch wenn diese lt. Installateur defekt ist…? Das Wassers steht doch dort an und wird nur in der Batterie für diesen Abnehmer gemischt… ist ja eine „Einbahn“ dachte ich immer…?

Aber was hat eine nicht aktive Mischbatterie mit der
Temperatur aller anderen Abnehmer im Haus zu tun…??? Auch
wenn diese lt. Installateur defekt ist…? Das Wassers steht
doch dort an und wird nur in der Batterie für diesen Abnehmer
gemischt… ist ja eine „Einbahn“ dachte ich immer…?

Diese Mischbattie hat innen einen „Kurzschluss“, sobald die auf „warm“ gedreht wird. Aufgrund des höheren Fliessdrucks des Kaltwassers im System drückt sich dann das kalte Wasser „rückwärts“ durch die Armatur und vermischt sich mit dem warmen Wasser, welches an einer anderen Armatur entnommen wird.

In der richtig als DEFEKT erkannten Armatur ist der Absperr- und Mischmechanismus und/ oder ein Rückschlagventil defekt.
Die Armatur schliesst hier bei Betätigung der Absperrung nur den Auslauf aber offenbar nicht gleichzeitig auch den Zulauf von Warm- und/ oder Kaltwasser.

hi,

doch dort an und wird nur in der Batterie für diesen Abnehmer
gemischt… ist ja eine „Einbahn“ dachte ich immer…?

so ist zumindest der Plan.

der Rückflussverhinderer am Warmwasseranschluss der Thermostat-Mischbatterie scheint defekt und mischt ständig Kaltwasser bei. Es sei denn, die Warmwasserseite wird durch die Einstellung ‚kalt‘ verschlossen.

grüße
lipi

Vielen Dank für die verständlich Erklärungen.
Speziell das Bild von littlepinguin hat mir für das Verständnis geholfen.

Nur ist jetzt die Frage:
Gesamte Armatur tauschen oder reicht der „Thermostat“.

Da ich den Aufbau innen nicht exakt kenne (was genau zum Thermostat gehört) und das Bild wahrscheinlich auch nicht pauschal für jede Armatur/Aufbau passt, wird das wohl nur der Hersteller wissen…?

Heute beim Duschen ist mir aufgefallen: Thermostat auf „heiß“ - Temperatur am Auslauf max. lauwarm… greift man hinter der Aufputz-Armatur an die Zuläufe => links brennheiß und rechts eiskalt (wie es sein soll) - also ist der „Mischer“ (Thermostat") zu 100% defekt - Rückschlagventil kann ich wohl schwer feststellen? Wobei wenn das Kaltwasser in den Warmkreislauf drückt, müsste nach Abstellen der Dusche relativ schnell auch der linke Zulauf abkühlen, richtig?

Hi,

tausche die ganze Armatur. Das ist billiger.

Gruß vom Raben