Aufgrund einer eher „mäßigen“ Warmwasserausbeute bei uns im gesamten Haus, wurde dies heute systematisch analysiert. Die Ursache für das Problem scheint gefunden, jedoch verstehe ich das Ganze irgendwie nicht ganz und bitte um Erklärung von einem Fachmann.
Hier die Eckdaten:
- Eine Heizkombitherme stellt das Warmwasser bereit
- Das Warmwasser bei allen Abnehmern (hauptsächlich Einhebelmischer und eine Thermostat-Mischbatterie in der Dusche) eher „lauwarm“ - auch nach langer Zeit
Dieses Problem wurde nun wie folgt angegangen:
Wasserdurchfluss an der Kombitherme wurde reduziert da diese zu hoch war, OK.
Temperatur wurde ebenfalls überprüft - die Therme schafft jetzt den Durchfluss zu erhitzen - auch OK.
Und jetzt das Phänomen:
Wird die Thermostat-Mischbatterie im Bad auf „kalt“ gestellt (Brause läuft NICHT!) ist im gesamten Haus alles perfekt. Alle anderen Abnehmer geben auf Wunsch „heisses“ Wasser ab.
Wird die Thermostat-Mischbatterie im Bad auf „heiß“ gestellt (Brause läuft NICHT!) ist der Effekt wieder gleich - es wird nur lauwarmes Wasser überall abgegeben. Zusätzlich ist ein „Rauschen“ im Gehäuse der Thermostat-Mischbatterie zu hören. Dieses Rauschen kann ich mit einem Dreh auf kalt (und einem „Klick“-Geräusch) wieder beenden und alles passt wieder…
Aber was hat eine nicht aktive Mischbatterie mit der Temperatur aller anderen Abnehmer im Haus zu tun…??? Auch wenn diese lt. Installateur defekt ist…? Das Wassers steht doch dort an und wird nur in der Batterie für diesen Abnehmer gemischt… ist ja eine „Einbahn“ dachte ich immer…?