Thermostat schaltet nicht runter

Moin!

Ich hab noch ne Frage zu meinen Heizkörperthermostaten:

Nachdem ich vom herkömmlichen auf den elektronischen Thermostat (Honeywell Rondostat HR 20) gewechselt hat, kann ich nun die Heizung nicht mehr ausstellen.

Ich habe den alten Thermostat auf 0 gestellt, dann hab ich ihn abgeschraubt und dabei schon gehört, dass die Heizung dabei gleich wieder angeht, und dann hab ich den neuen Thermostat aufgesteckt und angeschraubt.
Das Innenrad hatte ich, wie beschrieben, gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag gedreht.

Der Thermostat stellt sich dann ein und zeigt dabei „adap“ an.

Leider lässt sich die Heizung so nicht mehr ausstellen. Hab sie jetzt seit 2 Stunden auf „off“, der Heizkörper bleibt aber warm und geht anscheinend nicht unter einen bestimmte Temperatur.

Was hab ich möglicherweise falsch gemacht? Oder wie krieg ich das geregelt?

Für eure Tipps bedankt sich

Noi

Hallo !

Man nimmt die alten Thermostatventile bei Stellung Max = 5 ab,denn der Stellstift kommt doch sowieso raus = Max. AUF. So setzt man ihn auch wieder auf,sonst gehts nicht gut.

Man kann am Elektrischen Ventilantrieb zwischen 2 Versionen des Hubs wählen ! Ist da auf Vollhub gestellt ? Es kann sein,die werkseitige Einstellung(Teilhub) reicht nicht um den Stift ganz einzudrücken.

MfG
duck313

Hallo !

Man nimmt die alten Thermostatventile bei Stellung Max = 5
ab,denn der Stellstift kommt doch sowieso raus = Max. AUF. So
setzt man ihn auch wieder auf,sonst gehts nicht gut.

Hört sich so logisch an, dass ich eigentlich selbst hätte drauf kommen können.

Man kann am Elektrischen Ventilantrieb zwischen 2 Versionen
des Hubs wählen ! Ist da auf Vollhub gestellt ? Es kann
sein,die werkseitige Einstellung(Teilhub) reicht nicht um den
Stift ganz einzudrücken.

Das steht in der Bedienungsanleitung leider nicht drin.
Ich werd nochmal gucken und evtl. bisschen rumprobieren.

Dir vielen Dank!!!

LG Noi

Hi,

Ich habe jetzt fast alle unsere Heizkörper mit diesen (und ähnlichen) Thermostaten ausgestattet. Wenn der Heizkörper nicht ausgeht steht der (das?) Thermostat eventuell zu weit von der Heizung ab.

Hast Du eventuell einen Adapter zwischen Thermostat und Heizung?

Speziell der Adapter für Danfoss Anschlüsse ist da sehr unexakt und nach der dritten Montage kaputt. Ich habe bei eBay Metall Teile gekauft. Die sind (nach kleinem Umbau) wesentlich besser.

Ich würde mal probieren nach lösen der Schraube das blaue Teil mehr aufs Heizungsrohr zu drücken (nicht verkanten - weiß nicht wie stabil das Plastikteil ist). Wenn das blaue Teil direkt am Heizungsrohr ist, dann einfach etwas fester anschrauben.

Dann den Regelkopf aufstecken, festmachen und adaptieren lassen.

Manchmal liegt es auch an schwachen Batterien. Die kriegen die Heizung zwar noch auf, aber nimmer zu.

Manchmal hilft es auch alles zu demontieren und den Stift, der aus der Heizung kommt gangbar zu machen. Ein bissl rein und raus, dann geht es meist wieder.

Viele Grüße
HylTox