Thermostat wechseln Corsa B

Bei meinem B Corsa ist das Thermostat kaputt, es hat sich bis jetzt nie bewegt, ausser als ich einmal länger mit laufendem Motot gestanen habe ging es hoch, also ist die Anzeige ok!? Im Sommer hat mich das nicht weiter gestört, aber im Winter merke ich das er extrem viel Sprit braucht.
Nun ist meine Überlegung bei ebay eine Zahnriemen, Thermostat, Wasserpumpenset zu bestellen und alles tauschen zu lassen.
http://cgi.ebay.de/OPEL-Corsa-B-Zahnriemen-Satz-Wass…
Wäre dies zu empfehlen und mit welchen Kosten für den Einbau müsste man rechnen?

Vielen Dank im Voraus!

Hi

Da ist nicht der Thermostat kaputt !

sondern nur der Thermofühler der einzeln an das Thermostat angeschraubt ist , typische Opel Krankheit .

Der Fühler kostet knapp 20 Euro , ist in 10 Minuten gewechselt .
aber der muss original zu dem Motor bestellt werden , fast jeder Motor hat einen anderen Thermofühler

gruss

Toni

Hi!

@ Toni:
Also mir klingt die Ferlerbeschreibung doch schon sehr nach Thermostat,
auch wenn der Text nicht ganz korrekt geschrieben ist

@ Feuerelfe:
Also grundsätzlich ist die Überlegung schon richtig, gleich den Zahnriemen usw. mit zu wechseln,
weil der beim Thermostatwechsel eh abgenommen werden muss,
wenn der ZR bald fällig ist.

Es ist aber ehr nicht ratsam, das in einer richtigen Werkstatt machen zu lassen, selbstgekaufte Ersatzteile bauen die nicht allzu gern ein, wenn überhaupt. Oder erhöhen dann den Arbeitslohn entsprechend.

Und dann sind mir die Teile auch bald etwas zu billig.

Da solltest Du jemanden suchen, der das „nebenbei“ macht, und auch die Fehlerdiagnose nochmals zur Sicherheit bestätigt.

Ansonsten, ist der ZR usw. bei dem Corsa recht schnell und einfach gewechselt, das ist eigentlich das Auto von allen, wo es am einfachsten und am schnellsten geht. Und ohne Spezialwerkzeug.
Wer das schon paarmal gemacht hat, braucht da ca. 1,5 - 2 Stunden.
Wenn der Corsa eine Klimaanlage hat, etwas länger.

Grüße, Edelherb !

Hallo,

bevor wir nun im Juni unsere neue GEschäftswagenflotte aus 10 Toyota AYGO gekamen, war auch ein Corsa B drunter, der soff 9,5-11,5 Liter, war aber „warm“ im Winter, ich vermute, daß da die Lambdasonde defekt war.

Laß erstmal prüfen, ob es wirklich der Thermostat ist, bzw prüfe selbst, wenn der Motor noch nicht warm ist, darf nur der obere Schlauch zum Kühler minimal warm sein, der untere muß kalt sein.

Sind beide leicht handwarm, iste s der Thermostat.

MfG

Hi!

@ Toni:
Also mir klingt die Ferlerbeschreibung doch schon sehr nach
Thermostat,
auch wenn der Text nicht ganz korrekt geschrieben ist

Hi

Da ich gerade mit Opel’s dieser Generation auskenne , widerspreche ich hier .
An dem Thermostat hängt ein Sensor , der die EINZIGSTE Elektrische verbindung zum Amaturenbrett , aber auch gleichzeitig die zur Black Box ist .
hat dieser Sensor kontaktprobleme , Aussetzer oder zeigt falsch an , was er hier ja ganz offensichtlich macht , und es fast immer die Ursache solcher und solch ähnlicher Geschichten ist , würde ich auf jedenfall diesen Sensor tauschen.
Der Sensor und auch der eigentliche Kühlerthermostat kann bei einem Corsa von einem Hobbyschrauber ohne grösseren Aufwand ersetzt werden.
was darüber hinaus geht , z.B. den Zahnriemen , den würde ich in eine Fachwerkstatt geben

gruss

Toni

Hi Toni!

Da ich gerade mit Opel’s dieser Generation auskenne ,
widerspreche ich hier .

Ich aber auch, muss ich sagen. Besonders mit den Corsa’s.

An dem Thermostat hängt ein Sensor , der die EINZIGSTE
Elektrische verbindung zum Amaturenbrett , aber auch
gleichzeitig die zur Black Box ist .
hat dieser Sensor kontaktprobleme , Aussetzer oder zeigt
falsch an , was er hier ja ganz offensichtlich macht , und es
fast immer die Ursache solcher und solch ähnlicher Geschichten
ist , würde ich auf jedenfall diesen Sensor tauschen.
Der Sensor und auch der eigentliche Kühlerthermostat kann bei
einem Corsa von einem Hobbyschrauber ohne grösseren Aufwand
ersetzt werden.
was darüber hinaus geht , z.B. den Zahnriemen , den würde ich
in eine Fachwerkstatt geben

Also nach meinem Wissensstand, zumindest bei den kleinen Benziner-Corsas ist das Thermostat oben am Zylinderkopf,
da muss das Nockenwellen-Zahnriemenrad ab, um das zu wechseln.
Geber sind da aber nicht dran.

Der Temperaturgeber für die Temperaturanzeige ist im Ansaugkrümmer, ganz aussen und oben, eigentlich sehr zugänglich. Damit wird auch der Kühlkreislauf vom Motor entlüftet.
Dann gibt es noch einen Temperaturgeber für das Motorsteuergerät,
der sitzt ganz versteckt unter dem Ansaugkrümmer / Einspritzanlage.

Die Unterschiede zwischen Thermostat, Thermoschalter, Temperaturgeber und
Temperaturanzeige kennst Du ?

Grüße, Edelherb !