Thermostatventil für falsche flussrichtung

hallo,
Wie es oft in Marke Eigenbau passiert, habe ich ausersehen zu-und ablaufrohr verwächselt, und somit ein lauten Schlagen der Heizung heraufbeschworen…
Es gibt ja diese Thermostatventile, die für eine falsche flussrichtung ausgelegt sind.
Dabei wollte ich fragen, wie das ganze abläuft.
Muss ich das ganze System für den Einbau abstellen? Muss ich dabei ein Rohr durchtrennen und ein neues Thermostat Ventil damit verpressen? Oder handelt es sich um diesen Pinnartigen Kopf? Kann man den einfach so ausdrehen und ersetzen?

Wäre echt toll wenn mir das jemand erklären könnte,
danke:smile:

Hallo walexw89
Es gibt solche Ventile. Kommt darauf an was du für welche verbaut
hast. Hahnblock oder normale Th- Ventile. Nimm Typ und Foto mit zum
Fachhändler oder Heizungsfirma und frage nach so einem „Umkehrventil“
Du wirst schon das ganze Ventil austauschen müssen !
Oder die verrohrung abändern.
Gutes gelingen

Das realste ist,
Rohre abschneiden und so zu verlegen, das Hin/ Rücklauf passen.
Wenn mal ein Ventil def. ist, man kauft einfach ein neues. VERGISST ABER; das es ein " andersherumventil ist!"

Wenn Ventil wechseln, muß natürlich das Wasser abgelassen werden.
ICH würde die Rohre neu verpressen!

Hallo
Sehr einfach für den Fachmann, altes raus neues rein.
Gruß

Hi,

Ja es gibt Ventile für den Verkehrtrumeinbau, du beauchst nur den gleichen Hersteller, damit Du den Griff( Thermostatkopf) verwenden kannst, Heizungsschieber schließen und Heizkörper drucklos machen, dann einfach Ventil eindrehen, nicht vergessen: vorher das Gewinde eindichten, mit Hanf o. ä.
Viel Spass dabei

Hallo,
Danke für die schnelle Antwort!

Wir haben hier eine Etagenheizung, mit so einer Art Absperrhahn bei uns in der Wohnung.
Wie lasse ich da dass Wasser ab? Reicht es den Absperrhahn zuzudrehen? Oder muss ich der Hausverwaltung Bescheid sagen, dass die das ganze System ablassen?

Vielen dank!

Hallo walexw89!
Es gibt zwei Möglichkeiten in diesem Fall! Entweder, man wechselt das gesamte Thermostatventil gegen eines mit umgekehrter Flußrichtung, oder man tauscht einfach nur den Ventileinsatz gegen einen mit umgekehrter Flußrichtung aus. Diese Teile bekommst Du aber normalerweise nicht im Baumarkt, sondern nur beim Fachhandel (der oft nicht an Privatleute verkauft).In diesem Falle evtl. über einen Heizungsbau-Betrieb (natürlich unter Angabe des Ventilherstellers) besorgen lassen.Das System muß für den Ventilwechsel natürlich zumindest „drucklos“, evtl bis auf Höhe des betroffenen Ventils abgesenkt sein, sofern Du nicht über ein Einfriergerät (oder beim Wechsel des Ventil-Einsatzes) über ein spezielles Werkzeug dafür verfügst Rohre müssen dafür nicht getrennt werden und es muß auch nichts neu verpresst werden. Es werden nur die Teile demontiert und wieder montiert (beim Wechsel des gesamten Ventils natürlich incl. Einhanfen des rohrseitigen Anschluß-Gewindes).
Gruß Walter

Hallo,
ich glaube nicht, dass das Schlagen von der Verwechslung von Vor- und Rücklauf herrührt.
Viel mehr vermute ich, dass die Längenausdehnung der Rohre bei der Installation nicht berücksichtigt wurde.
Dieses Phänomen beobachtet, oder besser - hört man, bei alten Gebäuden.
Von welcher Richtung her das Ventil angeströmt wird, ist sicherlich egal. Der Heizkörper wird jedoch bei Ihrer Installation unten wärmer als oben, das reduziert natürlich die Leistung (die warme aufsteigende Luft kühlt sich im oberen Teil des HK wieder ab).
Sie werden sicherlich einen Heizungsbauer für diese Arbeit beauftragen müssen, der sich aber sicherlich nicht um diesen Auftrag reissen wird.

Gruß
Alois

Hallo walexw89,

ich kann hierbei leider nicht weiter helfen.

Man kann diese Frage aber mal hier: http://www.haustechnikdialog.de/ im Forum stellen.

Hallo , das alte Ventil ausbauen und das neue einbauen
ganz einfach
gruss
Mike

habe davon noch nichts gehöhrt.

Hallo auch,
ja ganz so einfach wird sich das nicht gestalten.
Aber es gibt für jeden Zweck das richtige Mittel.
einfach mal einen Hersteller aussuchen und dann auf dessen Web-Seite die Anleitung durchlesen.
z. B.:
http://www.heimeier.com/de/index.asp?art=explorer&g1…
MfG
Uli