Hallo,
trotz geschlossenem Thermostatventils ist bei mir ein Heizkörper immer etwas warm (ohne das der Raum zu kalt ist und das Ventil sich aus diesem Grund öffnet). Kann ich an dem Thermostatventil etwas vearändern, daß es richtig abschaltet und und der Heizkörper kalt bleibt. Für Hinweise zur Lösung des Problems wäre ich sehr Dankbar.
Freundliche Grüße von Bernd.
Hallo Bernd,
es gibt zwei Möglichkeiten,entweder ist der Thermostatkopf defekt oder Schmutz im Ventil.Den Thermostatkopf könntest du einmal mit einem anderen tauschen,da stellst du dann fest ob es am TH Kopf liegt wenn er jetzt kalt wird und der andere warm bleibt.2. Ventil ganz öffnen und mit einem Hammer leichte Schläge auf das Ventil machen,damit der Schutz durch die Pumpenleistung weggespült wird.Manchmal kann es sein das das Ventil getauscht werden muß,weil es nicht klappt.
Hallo,
es gibt zwei Möglichkeiten,entweder ist der Thermostatkopf
defekt oder Schmutz im Ventil.
Eine dritte Möglichkeit ist die Lockerung des Thermostates.
D.h. man sollte prüfen ob der Thermostat auch wirklich fest und richtig auf dem Ventil sitzt.
Viele Grüße
Markus
Hatte ich auch schon.
Hallo Bernd.
Passiert mir oefters.
Statt Tausch oder Reparatur hilft mir immer folgende Massnahme ueber die ganze Heizsaison:
Kunststoffknopf entfernen (meist eine einzige Schraube seitlich und leicht zugaenglich. Kein Angst, dabei bleibt der Kreislauf geschlossen und es kommt kein Wasser heraus.
Im Knopf ist ein kleiner Koerper, der sich waermeabhaengig ausdehnt und auf einen kleinen Stoessel im eigentlichen Ventil drueckt.
Oft sitzt der Stoessel etwas fest und kommt nicht - wie er sollte - mit eigener Federkraft heraus.
Stoessel mit Zange fassen und leicht daran ziehen. Bei mir macht es dann „plopp“ und der Stoessel flutscht dann den letzten halben Millimeter heraus. Hineindruecken (Finger oder Zange) oeffnet das entil wieder, loslassen sollte es schliessen.
Der erwaehnte Schmutz koennte Grund dafuer sein, dass das Ventil manchmal so klemmt.
Die „Reparatur“ hat bei mir immer ueber den Winter gehalten.
Gruss
Michael
Der Fehler ist erst einmalbehoben und ich möchte mich für Eure Ratschläge bedanken. Ich habe zuerst die einfachte Methode vom Rohrverleger gewählt und das Ventil etwas mit dem Gummihammer bearbeitet. Es hat funktioniert und der Heizkörper ist kalt. Der Tip von Michael scheint mir auch genial zu sein und ich werde bei nochmaligen Auftritt des Fehlers seine Methode versuchen. Danke nochmals vom Praktischen nicht ganz so begabten Bernd
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Bernd,
Der Tip von Michael scheint mir auch genial zu sein und ich
werde bei nochmaligen Auftritt des Fehlers seine Methode
versuchen.
Bei Michael hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen.
Wenn der Stift hineingedrückt ist, ist das Ventil geschlossen.
MfG Peter(TOO)