Theumaer schieferplatten - wie verfugen?

hallo,
ich habe auf einem großen grundstück theumaer schieferplatten, welche
schon eine lange zeit liegen und daher neu verlegt werden müssen. bis
jetzt sind die fugen einfach hohl und mit erde gefüllt. ich wollte
fragen, ob es hierfür eine art flexibles fugenmaterial gibt, da auf dem
grundstück eine riesige birke steht, welche die platten sicher noch
etwas anheben könnte mit den jahren.
danke schon mal für tipps und antworten!

Hallo!

Edel, der Schiefer…

Leider kenne ich die örtlichen Gegebenheiten nicht.
Eine Betonplatte wirst Du ja wohl nicht darunter bauen wollen,
dann könntest Du die Platten mit Trasszementmörtel ausfugen.

Ich nehme mal an, dass Du einfach einen neuen Unterbau aus Frostschutz machst,
und die Platten in feinen Split verlegst.
Dann werden die logischerweise immer etwas arbeiten.
Da hält dann kein Silikon, Acryl oder Mörtel.
Kannst nur die Fugen möglichst eng machen, und mit Split + Sand ausfüllen.

Und zum Baum:
Das ist schon ein Problem, ich würde die Wurzeln, welche Du beim bauen siehst entfernen, das reicht dann für die nächsten 20 Jahre.

Grüße, Steffen!