Thuja wird innen braun, was kann ich dagegen tun ?

Die Hecke habe ich letzten Herbst gepflanzt und bisher ist sie gut gewachsen. Koniferendünger gabs 2x und regelmäßig gewässert hab ich auch. Nun werden einige Pflanzen innen trocken und braun, die Spitzen sind aber grün. Ist das nun normal oder besteht da ein Mangel an Nährstoffen ?? Der Boden ist übrigens Sand mit etwas Torf vermischt. Ich danke schon jetzt für alle Hinweise und Tipps. Petra

Hallo Petra,

eigentlich mag ich Thujen ja überhaupt nicht. Aber egal :wink:

Thujen mögen eher kalkhaltige, feuchte humose Böden. Sand und Torf ist wohl ein wenig zu nährstoffarm und auch zu trocken und druch den Torf eher sauer.

Hier mal noch ein informativer Link:
http://www.baumschulen-kahl.de/htm/standort.shtml
(will aber keine Werbung machen, ist ein Zufallstreffer)

Viele Grüße
Eva

Thuja werden immer braun, innen. Keine Pflanze bleibt überall grün. Die alten Triebe sterben immer ab.

Der Gärtner biegt die äußeren Zweige weg und streift die braunen mit einer Hand ab. Dadurch kommt mehr Licht ins Innere und Zweige wachsen nach.

mfgConrad

Hallo Petra,

Die Hecke habe ich letzten Herbst gepflanzt und bisher ist sie
gut gewachsen. Koniferendünger gabs 2x und regelmäßig
gewässert hab ich auch. Nun werden einige Pflanzen innen
trocken und braun, die Spitzen sind aber grün. Ist das nun
normal oder besteht da ein Mangel an Nährstoffen ?? Der Boden
ist übrigens Sand mit etwas Torf vermischt.

das mit dem Sand/Torfgemisch und der Möglichkeit Licht an das Innere eines Thujabusches zu bringen, wurde Dir bereits erklärt.
Zum Düngen: bitte grundsätzlich in den ersten beiden Standjahren überhaupt nicht.
Wenn Du Thuja in einer Baumschule oder sogar im Gartencenter „von der Stange“ kaufst, sind diese jungen Pflanzen bereits vom Hersteller(der Großbaumschule)her mit Dünger fast überversorgt. Weitere Düngergaben von Dir führen dazu, dass sich die Pflanzen alle Nährstoffe über die vorhandenen feinen Saugwurzeln (die, die sich im Container ausbilden konnten) aus oberen Bodenschichten holen.
Erstens kriegst Du so standschwache Thujen, die schlimmstenfalls von einem Erwachsenen mit einem kräftigen Fußtritt aus ihrem Sand/Torfbett gekippt werden können. Von einem Unwetter umso leichter.

Zweitens haben die Pflanzen keinen Grund, Wurzeln in tiefere Bereiche und eventuell für sie geeigneteren Boden zu graben - wo sie auch nicht mehr unbedingt auf Wassergaben von Dir angewiesen wären.

Kommt es nämlich wirklich vom Wetter her wieder auf einen wirklich heißen Sommer, oder auch: einer Barfroststrecke im Winter (ohne Schneedecke) wirst Du den Wasserbedarf der Hecke kaum decken können.
Das ist übrigens auch der Grund, warum so viele im Frühjahr/Sommer gepflanzte Container-Thujahecken nach dem ersten Winter braun, d.h. tot sind.

viele grüße
Geli