Thunderbird-kann mit freenet keine Mail mehr schreiben

Hallo,seit kurzem geschieht beim Versuch, eine Mail vom
freenet-Konto zu versenden, folgendes: nach VERFASSEN und SENDEN
erscheint die Meldung: „Nachricht wird in Ordner Sent kopiert“
und der grüne Balken läuft und läuft…Die Server-Einstellung
ist: mx.freenet.de, Port 993.Kann jemand helfen oder sind noch
weitere Angaben erforderlich?Mit Dank im voraus und
freundlichen GrüßenGünter

Hallo Günter,

Die Server-Einstellung ist: mx.freenet.de, Port 993
Kann jemand helfen oder sind noch weitere Angaben erforderlich?

es sind tatsächlich noch weitere Informationen notwendig.

1) Wie ist deine Freenet Email Adresse bei Thunderbird eingerichtet, als POP3 Konto oder als IMAP Konto? Der Port 993 lässt vermuten dass das Konto als IMAP Konto eingerichtet ist, aber es könnte ja auch sein dass es sich um ein POP3 Konto handelt, und der falsche Port angegeben ist.

2) Falls dein Konto als IMAP Konto angelegt ist, könntest du dich auch mit einem POP3 Konto anfreunden, oder muss es zwingend ein IMAP Konto sein?

3) Bei Thunderbird müssen 2 Ports eingetragen werden (Versand + Empfang). Du hast nur einen Port genannt, und zwar den Port für den Empfang. Dein Problem betrifft aber den Versand, welchen Port hast du für den Versand in Thunderbird eingetragen?

4) Welche Verschlüsselung (STARTTLS / TLS / SSL) hast du bei Thunderbird eingetragen?

5) Du hast geschrieben dass das Problem „seit kurzem“ aufgetaucht ist. Bedeutet das, dass vorher alles problemlos funktionierte?

6) Seit wann besteht dieses Problem, oder bis wann hat Thunderbird problemlos funktioniert?

7) Hast du vor auftreten des Problems etwas an den Einstellungen von Thunderbird geändert, oder eventuell Thunderbird neu installiert?

8) Hast du die Einstellungen von Thunderbird mal mit den Einstellungen auf der „Hilfe“ Seite von Freenet verglichen?

http://email-hilfe.freenet.de/documents/Beitrag/1591…

Wie du siehst, hast du schon die richtige Vermutung gehabt dass noch einige Informationen fehlen. Je mehr Informationen du lieferst, umso größer ist die Chance dass man dir helfen kann.

Gruß
N.N

Hallo, NN,
danke für die ausführliche Antwort!
zu 1-4: http://www.file-upload.net/download-9865107/freenet-…
zu 5-8: Es lief nach der Installation vor Monaten problemlos. Das Problem trat m.E. erst auf, als ich versucht hatte, alle Cookies zu löschen; weil danach alles Mögliche verstellt war, und ich mir nicht anders zu helfen wußte, habe ich einen früheren Wiederherstellungs-Zeitpunkt gewählt. An TH. habe ich nicht gerührt.
Vielleicht dienen diese Informationen zur weiteren Hilfe.
Günter

Hallo Günter,

zu 1-4: http://www.file-upload.net/download-9865107/freenet-…

der Screenshot von deinen Server Einstellungen bei Thunderbird zeigt zumindest:

  1. Dass du ein IMAP Konto eingerichtet hast.

  2. Dass du meine Frage „Könntest du dich auch mit einem POP3 Konto anfreunden, oder muss es zwingend ein IMAP Konto sein“ nicht beantwortet hast.

  3. Dass du immer noch nichts über den Port für den Versand, sondern nur über den Port (993) für den Empfang mitgeteilt hast.

  4. Dass du als Verschlüsselung SSL/TLS verwendest.

Somit müssten die Einstellungen für den Empfang von Emails richtig sein. Aber das wundert mich auch nicht besonders, da du ja ein Problem mit dem Versand von Emails hast.

Trotzdem fehlen noch die Antworten auf meine Fragen 2 + 3

zu 5-8: Es lief nach der Installation vor Monaten problemlos. Das Problem trat m.E. erst auf, als ich versucht hatte, alle Cookies zu löschen; weil danach alles Mögliche verstellt war, und ich mir nicht anders zu helfen wußte, habe ich einen früheren Wiederherstellungs-Zeitpunkt gewählt. An TH. habe ich nicht gerührt

Damit sind zwar die Fragen 5-7 beantwortet, aber die Frage 8 „Hast du die Einstellungen von Thunderbird mal mit den Einstellungen auf der „Hilfe“ Seite von Freenet verglichen“ bleibt unbeantwortet.

http://email-hilfe.freenet.de/documents/Beitrag/1591…

Wie gesagt, bisher fehlen mir die Antworten zu den Fragen 2 + 3 + 8. Aber da ich mich mit IMAP Konten nicht so gut auskenne, wäre für mich die Antwort auf Frage 2 besonders wichtig.

Gruß
N.N

Hallo Günter,

  1. Dass du meine Frage "Könntest du dich auch mit einem POP3
    Konto anfreunden, oder muss es zwingend ein IMAP Konto sein
    "
    nicht beantwortet hast.

Würde dieses Konto Risiko in sich bergen?

  1. Dass du immer noch nichts über den Port für den Versand,
    sondern nur über den Port (993) für den Empfang mitgeteilt
    hast.

Ich weiß nicht, wo/wie ich dazu etwas finde

Damit sind zwar die Fragen 5-7 beantwortet, aber die Frage 8 "Hast du die Einstellungen von Thunderbird mal mit den
Einstellungen auf der „Hilfe“ Seite von Freenet verglichen
"
bleibt unbeantwortet.

Ich dachte, dass sei mit dem Link geschehen
Gruß Günter

Hallo Günter,

  1. Dass du meine Frage „Könntest du dich auch mit einem POP3
    Konto anfreunden, oder muss es zwingend ein IMAP Konto sein“
    nicht beantwortet hast

Würde dieses Konto Risiko in sich bergen?

Nicht mehr oder weniger als ein IMAP Konto. Der Unterschied besteht darin dass du dich (also „Thunderbird“) mit einem IMAP Konto direkt bei „Freenet“ einloggst und du die Emails/Ordner so siehst als wenn du dich über die Internetseite von Freenet einloggst. Die empfangenen Emails bleiben also bei Freenet gespeichert, und die versendeten Email werden ebenfalls bei Freenet gespeichert.

Bei einem POP3 Konto werden die empfangenen Emails direkt von Freenet abgeholt und auf deinem Rechner gespeichert. Man kann aber (wenn man das möchte) im POP3 Konto einstellen dass die empfangenen Emails zusätzlich bei Freenet gespeichert bleiben. Allerdings werden beim POP3 Konto die versendeten Emails nur auf deinem Computer gespeichert, also nicht bei Freenet.

  1. Dass du immer noch nichts über den Port für den Versand,
    sondern nur über den Port (993) für den Empfang mitgeteilt
    hast.

Ich weiß nicht, wo/wie ich dazu etwas finde

Wenn du bei Thunderbird in der Menüleiste auf „Extras“ klickst und dort „Konten-Einstellungen“ auswählst, bekommst du auf der linken Seite deine angelegten Emailkonten zu sehen. Scrolle dort herunter bis du den Eintrag „Postausgang-Server“ (ganz unten) siehst. Diesen Eintrag klickst du an, dann werden alle angelegten Emailkonten angezeigt. Dort wählst du das Freenetkonto aus um dir die Einstellungen anzeigen zu lassen.

Siehe hier den Screenshot: http://abload.de/img/1xbo6g.jpg

Damit sind zwar die Fragen 5-7 beantwortet, aber die Frage 8

„Hast du die Einstellungen von Thunderbird mal mit den
Einstellungen auf der „Hilfe“ Seite von Freenet verglichen“
bleibt unbeantwortet"

Ich dachte, dass sei mit dem Link geschehen

Mit dem Link konnte ich nur deine Einstellungen für den Empfang, aber nicht für den Versand sehen. Außerdem sagte der Link ja nichts darüber aus ob du deine Einstellungen mit den Einstellungen von Freenet verglichen hast.

Gruß
N.N

Hal, N.N.,
macht es denn nicht Sinn, Thunderbird neu zu installieren?
Gäbe es dabei etwas zu beachten?
Gruß Günter

Hallo Günter,

macht es denn nicht Sinn, Thunderbird neu zu installieren?

im Prinzip schon, wenn du auf die Emails und auf die Einstellungen von der derzeitigen Thunderbird Installation verzichten kannst. Dann wäre das wahrscheinlich die einfachste und schnellste Lösung, weil man nicht lange nach der Ursache für den Fehler suchen müsste.

Gäbe es dabei etwas zu beachten?

1) Man müsste vorher die alte Installation komplett entfernen. Dafür reicht es aber nicht aus wenn man Thunderbird nur auf dem normalen Weg deinstalliert, sondern am besten sollte man zusätzlich auch noch manuell alle übrig gebliebene Reste (Ordner und Dateien) entfernen. Dafür musst du aber wissen wie und wo du die Reste zum manuellen löschen findest.

2) Natürlich müsste man dann auch wieder komplett bei Null anfangen, also die notwendigen Einstellungen richtig vornehmen. Das setzt aber voraus dass du weißt wo, welche Einstellungen vorzunehmen sind.

Wenn du das alles selber kannst, dürfte das kein Problem sein. Wenn du dir aber nicht sicher bist und dabei Hilfe benötigst, dann würde das über das Forum sehr lange dauern und auch sehr umständlich mit der hin und her Schreiberei werden.

Ich wäre bereit dir außerhalb des Forums per Telefon und per Fernwartung (Zugriff auf deinen Rechner per „TeamViewer“ zu helfen.

Hier kannst du dich über das „TeamViewer“ erkundigen und selber entscheiden ob das was für dich wäre.

http://www.teamviewer.com/de/

Solltest du mein Angebot (natürlich kostenlos) annehmen wollen, dann schicke mir eine persönliche Nachricht (nicht im Forum) mit deiner Emailadresse und deiner deutschen Festnetznummer. Ich melde mich dann bei dir um einen Termin mit dir zu vereinbaren.

Für die persönliche Nachricht schau mal bei dieser Antwort auf die große Überschrift (Titel). Direkt unterhalb des Titels siehst du Autor: N.N und rechts daneben einen kleinen Briefumschlag. Wenn du auf diesen Briefumschlag klickst, kannst du mir die persönliche Nachricht per Mail schicken, so dass diese nicht im Forum veröffentlicht wird (Datenschutz)

Mein Angebot steht, was du daraus macht bleibt deine Entscheidung.

Gruß
N.N

Hallo, NN,
das soll keine „unendliche“ Geschichte werden, deswegen eine (letzte?) Frage: da ich mehrere Konten habe , bastelte ich natürlich herum; dabei zeigte sich, dass nur das freenet-Konto betroffen ist. Wäre denn der Weg, nur dieses Konto zu löschen und dann erneut anzulegen, nicht möglich?
Gruß Günter

Hallo,

nur mal eine Zwischenmeldung:
Ich hatte auch Probleme mit dem Versenden.
Nach googlen fand ich heraus, dass die Provider so genannte „böse IP-Adressen“-Listen haben, wo mit dieser IP Spam verschickt wurde und diese IP werden dann von den i-mehl-Anbiedern gesperrt.
Ich zog das Stromkabel vom Router und steckte es nach ner kurzen Zeit wieder rein.
Somit bekam ich ne neue IP-Adresse und konnte wieder Mails rausschicken.

VG

Hallo Günter,

das soll keine „unendliche“ Geschichte werden.

Deswegen hatte ich dir ja das Angebot gemacht dass ich bereit bin dir per Telefon und TeamViewer helfen. Ich habe nämlich auch das Gefühl dass die Möglichkeiten zur Hilfe über das Forum bei deinem Problem langsam ausgeschöpft sind.

da ich mehrere Konten habe

Das ist z.B. eine Information die du bisher auch „unterschlagen“ hast :smile: Mit fehlenden, oder unvollständigen Informationen (selbst auf Nachfrage) ist es eben sehr schwer zu helfen.

dabei zeigte sich, dass nur das freenet-Konto betroffen ist. Wäre denn der Weg, nur dieses Konto zu löschen und dann erneut anzulegen, nicht möglich?

Natürlich wäre das möglich, aber ob dadurch das Problem gelöst werden könnte, müsste man durch Versuche erst testen. Außerdem müsste man dann trotzdem wissen wo man beim Neuanlegen welche (die richtigen) Einstellungen eintragen muss.

Ebenfalls gibt es auch noch die eine oder Andere Möglichkeit die man testen könnte. Wenn man das aber alles über das Forum beschreiben soll, dann keine vollständigen Informationen bekommt und auf nachfragen nur Teilantworten bekommt, dann wird das Ganze eben (wie du so schön schreibst) zur „unendlichen“ Geschichte.

Mein Angebot (Hilfe per Telefon und TeamViewer) besteht nach wie vor, aber ob du dazu bereit bist musst du selber entscheiden. Nur, meine Möglichkeiten zur Hilfe über das Forum sehe ich als ausgeschöpft an.

Gruß
N.N

Hallo,
ich gebe auf und bedanke mich für Deine Geduld.
Gruß Günter