Thunderbird neuerdings unlogische Farbgebung bei Empfängern

Hallo zusammen!

Ich habe mit der Suche schon eine ähnliche Frage gefunden, aber ich hab etwas mehr Infos und die einzige Antwort dort geht glaub in die falsche Richtung, Deswegen erstell ich die mal neu:

Seit dem letzten oder vorletzten Update von Thunderbird (aktuell 31.3.0) hat sich die Schriftfarbe bei der Eingabe des Empfängers geändert.
Früher war es so, daß nur Adressen, die sich noch nicht im Adressbuch, in rot erschienen sind.
Jetzt tun das aber auch Adresse die sich im persönlichen Adressbuch befinden.
Außerdem passiert das nicht nur auf meinem PC, sondern auch auf denen von Freunden und Bekannten.
Mir ist aufgefallen, daß Thunderbird bei der Auswahl der Adresse aus der Sprungliste (drop-down bei Eingabe eines Buchstaben) die Adresse in schwarz schreibt, wenn man gleich nach der Eingabe des ersten Buchstaben die Adresse auswählt (per taste oder Maus). Gebe ich aber einen 2. Buchstaben oder mehr ein, erscheint die gleiche Adresse in rot.
Wenn ich sie per Doppelklick auf den Adressbucheintrag, oder Anklicken und dann auf „An/CC/BCC“ eintrage, ist die auch schwarz.

Jetzt ist das zwar kein echtes Problem, denn es funktioniert trotzdem alles, aber die Info ob die Adresse im Adressbuch ist oder nicht geht dadurch flöten und ich wüßte gerne, ob das so gewollt ist und wenn ja, was die Logik dahinter ist. Und wenn nein, ob an der Behebung gearbeitet wird, sonst muß ich mir ansehen, wie ich Mozilla den Bug melden kann :smile:

Wer TB benutzt testet mal bitte ob das bei euch auch so ist.

Danke für eure Zeit!

Hallo,

bei mr ist es ebenso. Hier wurde das Thema schom mal aufgegriffen:
https://www.thunderbird-mail.de/index.php/Thread/662…

Über about:config lässt sich das immer auf schwarz umstellen:
mail.autoComplete.highlightNonMatches auf false einstellen. Dann ist der Eintrag im An:-Feld immer schwarz. Was aber auch den Nachteil hat, dass dann Adressen, die nicht im Adressbuch sind, nicht rot angezeigt werden.
Empfehlung: Lass es wie es ist. Man kann ja damit leben.

Gruß

divo

Alles klar, danke!

Hoffentlich beheben die das bald, obwohl Thunderbird etwas zum Stiefkind degadiert wurde.