Thunderbird Passwort

Hallöle! :smile:

Wenn ich Euch mal um Euren Rat zu folgender Problematik bitten darf:

Ich nutze Win7 und Thunderbird Version 11.0.1.

Ich habe mal vor Jahren ein eMail-Konto bei einem bekannten E-Mail-Dienst angelegt. Ganz entgegen meiner Gewohnheit, habe ich es damals versäumt, mir zu notieren, welches Passwort und welche Ersatz-eMail-Adresse ich damals hinterlegt hatte. Ich habe schon sämtliche Passwörter ausprobiert - keines davon funktioniert. Ein Ersatzpasswort kann ich mir auch nicht zusenden lassen, weil ich damals auch anscheinend keine meiner derzeitigen eMail-Adressen hinterlegt habe. Es wird mir auch nichts bringen, mich an den eMail-Provider zu wenden, da ich das Konto damals als eine Art SPAM-Fänger angelegt und somit unter einem Fake-Namen angelegt hatte.

Nun habe ich vor einiger Zeit ein neues System angelegt und stelle bei der Installation von Thunderbird fest, dass ich ja noch das Passwort zu dem bewussten eMail-Konto benötige und überdies vergas, eine Backup-Datei anzulegen - böööse Falle :wink:)

Ich sehe das als nicht ganz so problematisch an, weil die alte Festplatte hier noch neben mir liegt, ich also die auf der neuen Platte fehlenden Mails wiederholen kann. Und mir fiel ein, dass ich unter Thunderbird die Möglichkeit habe, das Passwort in Klartext anzeigen zu lassen.

Nun habe ich die alte SATA-Festplatte also via USB an mein neues System angeschlossen, wo sie sodann als Wechseldatenträger angezeigt wurde (sie erscheint im BIOS auch als bootfähiger USB-Datenträger, was aber nicht funktioniert…sie hatte zum Schluss ohnehin größte Startschwierigkeiten). Wenn ich dann aber über den Explorer ins Mozilla Thunderbird-Verzeichnis der alten Festplatte zappe und die ausführbare Datei starte, dann startet Thunderbird zwar, aber nicht in den Einstellungen, die ich noch vor Tagen (mit der alten Festplatte und dem bewussten eMail-Konto) nutzte, sondern Thunderbird, obwohl - wie beschrieben - von der alten (über USB angeschlossenen) Festplatte gestartet, erscheint mit den gegenwärtigen Einstellungen der Neuinstallation. D. h., es erscheinen nur die Konten, die ich auf der neuen FP angelegt habe, das alte Konto, um das es mir aber geht, taucht nicht mit auf, so dass ich auch nicht die Möglichkeit habe, mir das Pw im Klartext anzeigen zu lassen.

Könntet Ihr mir bitte in Laiendeutsch erklären, wo mein Denkfehler liegt und was ich machen kann, um an das auf meiner alten Festplatte unter zu Thunderbird gespeicherte eMail-Pw heranzukommen?

Ich bedanke mir vorab für jede freundliche Bemühung und wünsche Euch schon heute besinnliche Feiertage.

Gruß
ostia

Moin,

Du könntest einfach das alte Profil kopieren und mit diesem Profil starten.

Gruß,
-Efchen

Hallo Efchen,

aber dann hat ostia vermutlich das gleiche Problem wie vorher, dass TB ein Passwort abverlangt. Wenn ich mich richtig erinnere wird beim Kopieren eines TB-Profiles das Passwort nicht kopiert.

Windows wird von USB Festplatte gebootet und TB greift auf die neu eingebaute FP zu, wenn ich alles richtig verstanden habe, auf dem ostia ja wohl auch schon TB installiert hat.

Ein Versuch wäre eventuell komplett ohne neue FP von der USB-Festplatte zu starten, die Passworfrage mit dem Email-Anbieter abzuklären, dass Passwort zu notieren und dann das TB-Profile von USB auf die neue FB zu kopieren.

Gruß,

M.

Hallo,

aber dann hat ostia vermutlich das gleiche Problem wie vorher,
dass TB ein Passwort abverlangt. Wenn ich mich richtig
erinnere wird beim Kopieren eines TB-Profiles das Passwort
nicht kopiert.

Doch, wird es. Zigmal ausprobiert.

Cheers, Felix

Das würde ich sehr gern mal ausprobieren. Doch wie geht das?

LG
o.

Hallo Felix,

wenn das geht, sollte dann nicht irgendwo eine Passwortdatei im Profil vom TB sein, aus der man eventuell das PW auslesen kann?

Gruß
M.

Hallo,

wenn das geht, sollte dann nicht irgendwo eine Passwortdatei
im Profil vom TB sein, aus der man eventuell das PW auslesen
kann?

Kann sein - wenn man sich mit den Dateiformaten von TB auskennt. Einfacher wäre, wie Efchen vorgeschlagen hat, das alte Profil weiterzuverwenden. Ich nehme an, der Urspungsposter hätte seine alten Mails, Kontakte etc. auch gern wieder.

Cheers, Felix

Hallo,

Das würde ich sehr gern mal ausprobieren. Doch wie geht das?

Das hier zum Beispiel hier http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_verwalten beschrieben.

Du musst dein altes Profil auf der alten Festplatte finden, irgendwo auf die neue Festplatte speichern (zum Beispiel unter „Meine Dateien\Thunderbirdprofil“), und dann Thunderbird von der Kommandozeile mit „thunderbird -P“ starten. Dann wird dir angeboten, ein neues Profil zu erstellen. Das machst,du, und nimmst als Profilordner den, wo dein altes Profil ist.

Cheers, Felix

Moin,

aber dann hat ostia vermutlich das gleiche Problem wie vorher,
dass TB ein Passwort abverlangt.

Du sprichst hier vermutlich vom Master Passwort. Dann hättest Du recht. Ich habe aber im OP nichts gefunden, was darauf hinweist, dass der OP das Master Passwort vergessen hat.

Und gespeicherte Passwörter werden beim Kopieren des Profils mit kopiert.

Grüße,
-Efchen

Lösung
Ich danke allen Helfern für die freundlichen Bemühungen. Alle Antworten haben mich Stück für Stück weiter gebracht.

Am Ende stand folgendes Lösungskonzept:

1.) Aktuelles Thunderbird-Profil (xxxxxxxx.default) der neuen HDD als Backup gesichtert.
2.) Altes Thunderbird-Profil(yyyyyyyy.default) auf alter HDD ausfindig gemacht und in den Thunderbird-Profile-Ordner der neuen HDD kopiert.
3.) profiles.ini mit dem Text-Editor geöffnet und im Path=Profiles/xxxxxxxx.default gegen Path=Profiles/yyyyyyyy.default getauscht.

Thunderbird gestartet, schon war das alte Profil da und auch die alten Passwörter ließen sich ganz normal auslesen.

Achtung: Dies ist keine fachmännische Beschreibung der notwendigen Arbeitsschritte, möglicherweise habe ich wichtige Schritte vergessen. Nachmachen also auf eigene Gefahr.

Nochmals alleb besten Dank!

ostia

Moin,

3.) profiles.ini mit dem Text-Editor geöffnet und im
Path=Profiles/xxxxxxxx.default gegen
Path=Profiles/yyyyyyyy.default getauscht.

Das geht übrigens auch mit dem ProfilManager, Aufruf „thunderbird -p“.

Grüße,
-Efchen

Hallo,

Das geht übrigens auch mit dem ProfilManager, Aufruf
„thunderbird -p“.

was auch die „saubere“ und in meinen Augen zu bevorzugende Lösung wäre. wie schnell hat man sich mal vertippt, l statt 1 z.B. und ähnliche Stolperfallen.

Viele Grüße
Marvin