Thunderbird & Win 7

Hi,

habe ein kleines Problem mit TB und WIN7 (64 Bit).

Sobald ich TB starte fragt mich Windoof, ob ich zulassen will, ob durch dieses Programm Änderungen am Computer vorgenommen werden.

Ich muß da mal bei der ersten Installation was verkehrt gemacht haben (ich glaube, ich hatte das
Pprogramm mal in einen anderen Ordner verschoben; außerdem habe ich die Profile und mails vom alten Rechner übernommen (richte grad einen neuen Rechner ein)).

Daß ich eine vervirte Version des Programms laufen habe denke ich nicht, da ich das Ding jetzt schon ein paarmal neu installiert habe (von Chip und von der Mozilla Site).

Kann mir jemand sagen, wie ich diese bescheuerte Abfrage oben hier wegkriege ohne die Sicherheitseinstellungen auf „0“ zu stelen?
Wäre echt hilfreich!

Viele Grüße
HylTox

Hi HylTox,

setze die Stufe bei der Benutzerkontensteuerung schrittweise runter, bis die Abfrage nicht mehr kommt.

Alternativ normal deinstallieren, dann mögliche Reste (Programmordner, Benutzerprofil) manuell löschen (Unlocker) und mit CCleaner die Registry bereinigen (wenn da was mit Thunderbird noch hängt). Danach sollte Ruhe sein nach einer üblichen Installation.

Bitte Feedback geben!

Hallo,

Ich muß da mal bei der ersten Installation was verkehrt
gemacht haben (ich glaube, ich hatte das
Pprogramm mal in einen anderen Ordner verschoben;

wenn Du das Ganze in einen Ordner verschoben hast, wo Windows Änderungen nicht so einfach zulässt, kommt es natürlich zu so einer Meldung. Insofern ist es sinnvoll alles auf Standard zu lassen so dass die Konfiguration ins Userverzeichnis geschrieben wird, wo sie hingehört. Das kann man aber nachträglich problemlos wieder ändern, Anleitungen gibt es zuhauf im WWW.

Die Benutzerkontensteuerung zu entschärfen ist natürlich ein extrem dummer Vorschlag. Damit hebelt man die Sicherheit des gesamten Systems aus. Außerdem schneidet man im Auto ja auch nicht die Kabel der Ölwarnleuchte durch, wenn diese zu Recht Alarm anzeigt.

Gruß

S.J.

Rückmeldung
Hi,

danke Euch beiden!

ABER: habe die Lösung des Problem offensichtlich selbst gefunden.

Ich habe den „Startknopf“ von TB auf die Schnallstartleiste gelegt (bzw. Windows hat das getan). Bei der Aktualisierung und Verschiebung ist aber irgendwie die Verknüpfung auf der Schnellstartleiste nicht mit aktualisiert worden (welches Programm er genau gestartet hat muß ich mal eruieren - vielleicht habe ich ja jetzt 2*TB, bin aber momentan nicht an dem betroffenen Rechner).
Durch Kopieren des Symbols vom Desktop in die SSL geht es jetzt ohne die bescheuerte Abfrage.

Viele Grüße
HylTox