Hallo,
Fangen wir mal mit dem leichtesten an: Rosmarin hat Nadeln, die obendrein relativ hart sind und denen von Tannen nicht unähnlich.
http://www.uni-graz.at/~katzer/germ/Rosm_off.html
Rosmarin ist auch sortenäßig nicht so bestückt, d.h. der sieht eigentlich immer recht gleich aus.
Bei Bohnenkraut und Thymian kann es eng werden, die familiären Beziehungen sind nun mal eng.
Normalerweise hat Bohnenkraut längliche, schmale Blätter, es sind Blätter, keine Nadeln wie beim Rosmarin, der Blattstand ist auch ein ganz anderer.
Nu gibt es aber dummerweise auch Bohnenkrautvarianten, die dem Thymian sehr nahe kommen (und es gibt sogar thymianblättriges Bohnenkraut)
http://www.uni-graz.at/~katzer/germ/Satu_hor.html
Das bei uns gebräuchlichste Bohnenkraut ist direkt das erste Bild, wenn du aber weiter runter guckst, dann siehst du, dass man das irgendwann nur schwer unterscheiden kann.
Wenn du anhand der Seiten nicht weiter kommst, kannst du es mit Fotos versuchen, die du hier mal einstellst. Allerdings würde auch ich mir nicht zutrauen, eine Garantie abzugeben, weil es eben Grenzfälle gibt, wo es dann auf Details und ggf. auch den Geruch ankommt.
LG Petra