Hallo Kieki,
… also keine Flugtickets, so
wie ich eigentlich von vorherigen Flugreisen kenne.
Keine Panik! Ich hatte schon seit Jahren kein Flugticket mehr in der Hand, was nicht heißen soll, dass ich nicht geflogen bin 
Reicht es tatsächlich, die Reiseunterlagen so am Schalter der
Airline vorzulegen, woraufhin man dann die Boardkarten
bekommen soll, also eine ticketlose Beförderung?
Zum Schalter der Airline kommst du gar nicht mehr, bevor du nicht eingecheckt hast. Wie das bei Charterfliegern genau läuft, weiß ich nicht, aber für Lufthansa, Air Berlin und die Partner-Luftlinien gibt’s jedenfalls diese Checkin-Automaten. Da musst du dir halt den richtigen suchen. Du identifizierst dich an diesem Automaten mit deinem Personalausweis, mit der Buchungsnummer, mit der Kreditkarte oder Vielfliegerkarte. Das ist aber eine Auswahl , d.h. du brauchst nur eins davon zur Identifikation. Dann zeigt dir der Automat, wer du bist und wohin du fliegst. Wenn das alles stimmt, kannst du entweder den Platz nehmen, den dir der Automat vorschlägt, oder mit „Sitzplatzwahl“ einen Platz deiner Wahl auswählen.
Einmal hat das mit diesem Automaten nicht geklappt. Der hat rumgemäkelt, dass er „keine Internetverbindung“ bekommt. (Das war in Oslo.) Dann bin ich direkt zum Schalter, und die Mitarbeiterin hat mich „von Hand“ eingecheckt, wie in alten Zeiten.
Mein Tipp: Druck dir die Bestätitungs-Mail aus, in der die Flugdaten und die Buchungsnummer steht. Dann hast du was in der Hand, falls wirklich mal so ein Automat streikt. Und du brauchst das ja eh, damit du weißt, wann du genau am Flughafen sein musst.
Schöne Grüße
Petra
P.S. Ich finde das ticketlose Fliegen super. Man muss nie mehr befürchten, sein Flugticket zu vergessen!