Ticketlose Flugbeförderung

Hallo,

habe gerade unsere Reiseunterlagen bekommen (2 Pers. 14 Tage> Flug/ÜF/Bungalow), darin enthalten Hotel-Voucher, Kontaktdaten Unterkunft und Fluginformation - also keine Flugtickets, so wie ich eigentlich von vorherigen Flugreisen kenne. Reiseveranstalter ist übrigens Glauch-Reisen (zum ersten Mal bei denen gebucht).

Reicht es tatsächlich, die Reiseunterlagen so am Schalter der Airline vorzulegen, woraufhin man dann die Boardkarten bekommen soll, also eine ticketlose Beförderung? Mir kommt es jedenfalls merkwürdig vor, deshalb meine Frage: ist das so in Ordung? Kennt jemand diese Art der ticketlosen Beförderung bereits?

Grüße
Kieki

Hi,

Reicht es tatsächlich, die Reiseunterlagen so am Schalter der
Airline vorzulegen, woraufhin man dann die Boardkarten
bekommen soll, also eine ticketlose Beförderung? Mir kommt es
jedenfalls merkwürdig vor, deshalb meine Frage: ist das so in
Ordung? Kennt jemand diese Art der ticketlosen Beförderung
bereits?

Es müßte bei Deinen Unterlagen auch eine Buchungsnummer für den Flug dabeisein. Die brauchst Du beim Einchecken. Bin schon des Öfteren mit online gebuchten Flügen unterwegs gewesen. Die Buchungsbestätigung, die man per Mail bekommt und die die erwähnte Buchungsnummer enthält, war quasi das Ticket. Das hat vor allem den Vorteil, daß man es mehrfach ausdrucken und in mehreren Gepäckstücken verteilen kann, falls man ein „Ticket“ verliert.

Gruß S

Hallo,

habe gerade unsere Reiseunterlagen bekommen (2 Pers. 14 Tage>
Flug/ÜF/Bungalow), darin enthalten Hotel-Voucher, Kontaktdaten
Unterkunft und Fluginformation - also keine Flugtickets, so
wie ich eigentlich von vorherigen Flugreisen kenne.

wann hast Du das letzte Mal ein Flugzeug bestiegen? Es ist schon seit Jahren üblich beim Checkin gegen Vorlage des Ausweises die Boardkarten zu erhalten und keine Tickets mehr auszustellen.

Gruß

S.J.

Hallo,

wann hast Du das letzte Mal ein Flugzeug bestiegen?

vor knapp einem Jahr, fliege seit X-Jahren, mind. einmal pro Jahr.

Es ist
schon seit Jahren üblich beim Checkin gegen Vorlage des
Ausweises die Boardkarten zu erhalten und keine Tickets mehr
auszustellen.

Nur Ausweis? Da könnte ja quasi jeder fliegen…?

Bislang habe ich immer die gesamten Reiseunterlagen plus Flucktickets per Post zugeschickt bekommen, so eben auch heute, nur eben ohne Flugtickets.

Eine ticketlose Beförderung war mir bislang nicht bekannt, deshalb frage ich ja.

Gruß
Kieki

Hi,

Es müßte bei Deinen Unterlagen auch eine Buchungsnummer für
den Flug dabeisein. Die brauchst Du beim Einchecken.

Ja, da ist eine Buchungsnr. angegeben, rechts neben der Fluginformation. Und darunter steht noch eine -wörtlich- RES.Nummer bei CFI
danach folgt dann eben diese Nummer…also zwei versch. Nummern.

CFI bedeutet dann wohl Condor Fly Information, schätze ich mal?
Und unter eben dieser Nummer erfolgte dann die Flugbuchung für uns? Wäre plausibel, ja.

Die
Buchungsbestätigung, die man per Mail bekommt und die die
erwähnte Buchungsnummer enthält, war quasi das Ticket

ok, ich habe die Unterlagen allerdings auf dem ‚normalen‘ Postweg bekommen.

Danke Dir!

Gruß
Kieki

Hallo,

Nur Ausweis? Da könnte ja quasi jeder fliegen…?

Nein, denn das Ticket ist elektronisch auf Deinen Namen hinterlegt.
Damit Du die Bordkarte bekommst, mußt Du Dich ausweisen, damit eben nicht jeder fliegen kann.

Eine ticketlose Beförderung war mir bislang nicht bekannt,
deshalb frage ich ja.

Die ist eben nicht ticketlos. Nur das Ticket ist halt elektronisch auf einem Zentralcomputer hinterlegt.

Gruß
Christian

2 Like

Hallo,

das Ticket ist elektronisch auf Deinen Namen
hinterlegt.
Damit Du die Bordkarte bekommst, mußt Du Dich ausweisen, damit
eben nicht jeder fliegen kann.

das Ticket ist halt
elektronisch auf einem Zentralcomputer hinterlegt.

danke für die Erklärung, so ist mir das verständlich.

Gruß
Kieki

Hi

Mit deiner Buchungsnummer kannst du bei www.checkmytrip.com auch immer nachgucken, wie die Details zu deinem Flug sind.

lg
Kate

1 Like

Hi,

nur wenn die Flugbuchung über AMADEUS vorgenommen wurde (was meist bei Linienflügen der Fall ist). Bei Charterflügen oder Buchungen über SABRE/Gallileo oder andere Buchungssysteme ist die Buchung über Checkmytrip nicht sichtbar.

bye
Rolf

p.s.
Buchungen über Wordspan: https://mytripandmore.com/mtamlogin.aspx
Buchungen über Gallileo: https://www.viewtrip.com/
Buchungen über Sabre: https://www.virtuallythere.com/
Charter: Über die jeweilige Seite der Airline, vorausgesetzt die Buchungsnummer in den Reiseunterlagen stimmt mit der Buchungsnummer der Airline überein, was nicht zwangsläufig sein muß. Gerade X-Veranstalter buchen Charterflüge wieder über Zwischenhändler - da wird das dann manchmal unübersichtlich

2 Like

Danke für die Infos! owt

Danke f.d. Tipp! owT

Hi.

man braucht die Buchungsnummer eigentlich nur wenn man z.B. mit dem Veranstalter klaeren muss warum man beim check-in keine Bordkarte bekommen hat. Zum Einchecken selbst reicht der Ausweis/Pass. Bin viel auf Linie unterwegs und wurde noch nie nach der Buchungsnummer gefragt.

K

Wikipedia erklärt das sehr verständlich:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ticket_%28Luftfahrt%29
http://de.wikipedia.org/wiki/E-Ticket

Apropos Reiseunterlagen per Post: einige Veranstalter haben damit begonnen, Reiseunterlagen nur noch per mail zu versenden. D.h. je nach Buchungsstelle dürfen die Reisebüros für die Kunden bzw. Selbstbucher selbst Papier- und Druckerkosten tragen. Hierzu ist eine Emailadresse erforderlich. Eine praktische Sache, so kann man mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen … Natürlich muß nicht jedem wie mir der Bauch grummeln wie Privatsphäre und Datenschutz immer mehr ausgehebelt wird.
Grüße, Moni

Hi,

Fliegen mit einer Klappe schlagen … Natürlich muß nicht
jedem wie mir der Bauch grummeln wie Privatsphäre und
Datenschutz immer mehr ausgehebelt wird.

Wie darf ich das verstehen? Die Angabe einer Mailadresse hebelt den Datenschutz aus?

Gruß S

Shim, nehmen wir an Du fliegst nach USA und buchst eine Rundreise. Dann sind schon mal deine Adresse plus sämtliche Paßdaten plus Kreditkartendaten (sofern damit bezahlt wird, spätestens mit ESTA wo zwingend KK nötig ist) in allen möglichen Dateien gespeichert, beim Veranstalter, bei der Airline (in deinem Flugticket), bei der örtlichen Agentur usw. Nutzt du Rail & Fly auch das, im Flugticket wohlgemerkt. USA ist das krasseste Bsp, da hier kein Datenschutz existiert und alle Behörden zugreifen dürfen. Das Zauberwort: Security. Hast du noch eine Reiseversicherung auch dort. Mit deiner Mailadresse für den Ausdruck der Reiseunterlagen wird der Veranstalter sicher Kontakt halten und dir weiterhin gute Angebote schicken, der Provider (wo dein Mailkonto ist) wird das auch wissen und dann haben wir ja auch noch die Vorratsdatenspeicherung. Vielleicht hast du auch noch eine Paybackkarte? Was ich sagen will - auch mit der saubersten Weste der Welt kann es einem nicht egal sein - : du hast keinen Einfluß darauf was mit deinen Daten geschieht, wer Zugriff darauf hat, mit wem diese ausgetauscht werden, wo und wie lange diese gespeichert werden. Ein US IT-Guru bemerkte hierzu treffend: Deine Privatsphäre geht zum Teufel. Grüße, Moni

Was ich sagen will - auch mit der saubersten
Weste der Welt kann es einem nicht egal sein - : du hast
keinen Einfluß darauf was mit deinen Daten geschieht, wer
Zugriff darauf hat, mit wem diese ausgetauscht werden, wo und
wie lange diese gespeichert werden. Ein US IT-Guru bemerkte
hierzu treffend: Deine Privatsphäre geht zum Teufel.

Schon klar, aber die Mailadresse macht das Kraut dann auch nicht mehr fett, vor allem dann, wenn man nicht seine richtige, sondern eine für diesen Zweck bei GMX o. Ä. eingerichtete angibt, die dann wieder gelöscht werden kann.

Gruß S

Hallo Kieki,

… also keine Flugtickets, so
wie ich eigentlich von vorherigen Flugreisen kenne.

Keine Panik! Ich hatte schon seit Jahren kein Flugticket mehr in der Hand, was nicht heißen soll, dass ich nicht geflogen bin :wink:

Reicht es tatsächlich, die Reiseunterlagen so am Schalter der
Airline vorzulegen, woraufhin man dann die Boardkarten
bekommen soll, also eine ticketlose Beförderung?

Zum Schalter der Airline kommst du gar nicht mehr, bevor du nicht eingecheckt hast. Wie das bei Charterfliegern genau läuft, weiß ich nicht, aber für Lufthansa, Air Berlin und die Partner-Luftlinien gibt’s jedenfalls diese Checkin-Automaten. Da musst du dir halt den richtigen suchen. Du identifizierst dich an diesem Automaten mit deinem Personalausweis, mit der Buchungsnummer, mit der Kreditkarte oder Vielfliegerkarte. Das ist aber eine Auswahl , d.h. du brauchst nur eins davon zur Identifikation. Dann zeigt dir der Automat, wer du bist und wohin du fliegst. Wenn das alles stimmt, kannst du entweder den Platz nehmen, den dir der Automat vorschlägt, oder mit „Sitzplatzwahl“ einen Platz deiner Wahl auswählen.

Einmal hat das mit diesem Automaten nicht geklappt. Der hat rumgemäkelt, dass er „keine Internetverbindung“ bekommt. (Das war in Oslo.) Dann bin ich direkt zum Schalter, und die Mitarbeiterin hat mich „von Hand“ eingecheckt, wie in alten Zeiten.

Mein Tipp: Druck dir die Bestätitungs-Mail aus, in der die Flugdaten und die Buchungsnummer steht. Dann hast du was in der Hand, falls wirklich mal so ein Automat streikt. Und du brauchst das ja eh, damit du weißt, wann du genau am Flughafen sein musst.

Schöne Grüße

Petra

P.S. Ich finde das ticketlose Fliegen super. Man muss nie mehr befürchten, sein Flugticket zu vergessen!

Liebe Petra, die Antwort irritiert mich. Natürlich kann man am Schalter einchecken! Das ist noch immer üblich. Was anderes vielleicht mit Ryanair, Billigflieger sind die große Ausnahme. Aber da wird ja auch ernsthaft Toilettengeld diskutiert.

Dt. Charter + Linienfluggesellschaften habe alle noch ihre Service- Schalter und da wird sich so schnell auch nichts ändern. In K’ruhe hat z.B. Air Berlin keine Automaten, in Berlin funktionierten auch mal die von LH nicht, man mußte zwingend am Schalter einchecken sofern nicht online zuvor. Bei Flug mit Hund in der Kabine muß man ebenfalls zu einem Schalter und kann weder online noch am Automaten einchecken. Bei Air Transat kann man bis 3 Tage vor Abflug online Platzreservierung vornehmen, muß dann aber zwingend am Schalter einchecken. Desgl. Vietnam Airlines, um nur mal Bsp zu nennen.

Sofern es geht (nicht bei allen Airlines und allen Reisezielen)kann man ab 24 Std vor Abreise online einchecken, spart etwas Zeit da nur noch Gepäck abzugeben ist. Sehr gute Demo zu den verschiedenen Abfertigungsmöglichkeiten (keine Werbung! sie machen es halt gut):
http://www.lufthansa.com/de/de/Check-in-Uebersicht

Tipp: grundsätzlich haben alle (!) Airlines eine website mit nützlichen Info zum Check-In. Hier sollte man sich vor Abflug stets nochmals vorab informieren. Für USA, Kanada, Israel z.B. gelten längere Abfertigungszeiten. Da sich auch mal kurzfristig was ändern kann sollte man sich nicht ausschließlich auf die Dokumentation in den Reiseunterlagen verlassen. Grüße, Moni

1 Like

Hallo Petra und Moni,

danke auch für eure Antworten.

Es ist tatsächlich so, das ich mit den Reiseunterlagen direkt am Schalter der Airline die Board-Karten bekomme und dort auch das Gepack aufgebe, nur eben ohne Flugtickets da diese unter der CFI Nr. für uns gebucht sind.

Habe mir mal die check-in Seite der Fluggesellschaft angeguckt, man würde 10 bis 15 Euro zahlen müssen bei einem online check-in, pro Person wohlgemerkt, muß nicht sein wie ich finde. Ich bin da wohl etwas konservativ und bleibe daher lieber bei dem mir bekannten ckeck-in (solange dies eben noch möglich ist…)

Auf jeden Fall allen nochmals vielen Dank für die vielen Informationen zu dieser ticketlosen - mir bislang nicht bekannten - Flugbeförderung.

Grüße
Kieki