'Ticks' abgewöhnen

Hallo,

ich habe ein Problem…eigentlich mehrere aber eins was mich gravierend stört. Seit ich in der Grundschule war, also jetzt schon fast 16 Jahre her, habe ich eine Tick-Störung (ich nenns jetzt mal so). Und zwar wenn ich unter Stress bin oder ich äußerst müde bin dann muss ich mir die Nase hochziehen…früher als Kind war es ganz schlimm, ich hatte keine ruhige Minute. Alles was meine Eltern sagten war: „zieh nicht die Nase hoch“ oder „putz dir die Nase“ aber abklären lassen haben sie es nie.

Irgendwann dann in der REalschule habe ich es geschafft diese Störung so in den Griff zu bekommen dass sie irgendwann vor ein paar Jahren fast gänzlich verschwand. Doch seit ich seit einem Jahr mit meinem jetzt Ex-Freund so viel Streit hatte (er zieht auch erst nächsten Monat aus) ist es wieder da. Tagsüber geht es aber abends ist es ganz fürchterlich. Ich muss ständig die Nase hochziehen.

Wie kann ich mir das nur abgewöhnen? Kann ich das schaffen ohne in Therapie zu müssen? Was macht man generell gegen solche Leiden? Ich hab auch noch andere Störungen wie z. B. dass ich immer bis 4 zählen muss aber das beeinträchtigt mich nicht sonderlich.

hilfesuchende Grüße

Hallo homicida,

ich habe ein Problem…eigentlich mehrere aber eins was mich
gravierend stört. Seit ich in der Grundschule war, also jetzt
schon fast 16 Jahre her, habe ich eine Tick-Störung (ich nenns
jetzt mal so). Und zwar wenn ich unter Stress bin oder ich
äußerst müde bin dann muss ich mir die Nase
hochziehen…früher als Kind war es ganz schlimm, ich hatte
keine ruhige Minute. Alles was meine Eltern sagten war: „zieh
nicht die Nase hoch“ oder „putz dir die Nase“ aber abklären
lassen haben sie es nie.

Ja, vornehme Leute fahr’n mit dem Aufzug :smile:

Irgendwann dann in der REalschule habe ich es geschafft diese
Störung so in den Griff zu bekommen dass sie irgendwann vor
ein paar Jahren fast gänzlich verschwand. Doch seit ich seit
einem Jahr mit meinem jetzt Ex-Freund so viel Streit hatte (er
zieht auch erst nächsten Monat aus) ist es wieder da. Tagsüber
geht es aber abends ist es ganz fürchterlich. Ich muss ständig
die Nase hochziehen.
Wie kann ich mir das nur abgewöhnen? Kann ich das schaffen
ohne in Therapie zu müssen?

Was wäre denn so schlimm an einer Therapie? Ich verstehe nicht, dass so viele Menschen den Gedanken an eine Therapie gleich so entsetzt von sich schieben. Wird offensichtlich aber immer noch mit Geisteskrankheiten assoziiert.

Scheinbar versucht Du doch Stress und/oder Belastung irgendwie zu kompensieren, und das augenscheinlich mit geringem Erfolg. Also warum nicht Hilfe in Anspruch nehmen? Ich glaube kaum, dass Dir hier weitere hilfreiche Informationen gegeben werden könne, so ganz ohne Dich persönlich zu kennen.
Aber gut, ich bin auch kein Psychologe.

Wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg!

Gruß
Logan

infos
hi,

die therapie der tic-störung beinhaltet ein erkennen der situationen, in denen tics auftrete und trainiert an hand von vorgefühlen die möglichkeit, einen tic zu unterdrücken, das kann in der tat gelernt werden.

es werden evtl. auch mit protokollen situationen analysiert und besprochen, empfindungen klarer gemacht und dadurch eine beeinflussbarkeit der tics erreichbar gemacht.

generell verschwinden tics gerne, wenn es einen insgesamt gut geht und man nicht aufgeregt ist. in einer beziehungskrise…haha…nicht so einfach, was?

auch beruhigungsübungen aller möglicher art (autogenes training, yoga, …) bewirken eine allgemeine beruhigung des vegetativen nervensystems und können das häufige auftreten von tics verhindern. situativ muss man aber -wenn man will- lernen, den tic zu unterdrücken, das wiederum macht nervös, und das wiederum macht entspannungsübungen sinnvoll.

ach ja: mach bloooooooooooooß keine therapie, da ist nun wirklich von abzuraten, es könnte sein, das du dort echte unterstützung erfährst, hilfreiche angebote von profis gemacht werden, was dich auch noch keinen cent kosten würde, ALSO VORSICHT!!!

:wink:

Ach Mensch ihr :wink:

Vielen Dank erstmal für die Antwort. Es geht mir nicht darum, dass ich keine Therapie machen möchte! Nicht falsch verstehen. Eigentlich würde ich sehr gerne allerdings ist es mir derzeit zeitlich einfach nicht möglich. Ich hab im Moment einfach zu viel um die Ohren. Vollzeitjob, Nebenjob und Wochenends noch ehrenamtliches Arbeiten im Tierheim und zusätzlich jetzt noch den Umzugs-/Beziehungsstress. Wenn ich irgendwann nochmal Luft bekomme werde ich mal einen Fachmann aufsuchen nur ist es eben gerade jetzt so schlimm …es ist einfach bissl schwer…naja ich werds überleben hoff ich…

hi,

bei dem pensum hätte ich mindestens einen tic mehr als du!

die frage ist auch, warum du dich am wochenende um tiere kümmerst, als besser um dich, aber ich werde dich nicht zu überreden versuchen, alles gute.

Hallo homicida,

Bei dir handelt es sich wohl um eine somatische Konversion und da würde ich mir an deiner Stelle wirklich einen Therapeuten aufsuchen. Aber falls es wirklich nicht klappt kannst du Folgendes versuchen: Meistens entstehen solche „Ticks“ durch eine Situation in der man unter Druck war bzw. einen hohen Affektbetrag hatte und gleichzeitig versucht hat bestimmte Gedanken zu verdrängen oder Körperfunktionen zu unterdrücken. Das heißt, versuch dir erstmal klar zu machen, wie dieser Tick entstanden ist und wieso er entstanden ist. Außerdem ist es wichtig, dass du dieses „Nase hochziehen“ nicht unterdrückst und nicht versuchst abzustellen, sondern es einfach geschehen lässt. Denn sobald du etwas verdrängst oder unterdrückst, stauen sich Emotionen und irgendwann kommt alles ruckartig raus. Wie es bei dir ja schonmal der Fall war. Du hast in der Realschule versucht das zu unterdrücken(vermutlich um bei den Mitschülern nicht negativ aufzufallen) und das ging uach eine Zeit lang gut, aber dann ist alles wieder rausgekommen.
Außerdem musst du dir überlegen, wie du den Stress den du am Tag aufbaust, wieder bewusst abbauen kannst.
Ich würde mich freuen wenn du meine Vorschläge ausprobierst und mir von den Ergebnissen berichtest :smile:

Liebe Grüße.