Tiden, Sturmflut oder Klimaerwärmung?

Hallo,

wenn wenige (Dutzend) Zentimeter höherer Meeresspiegel schon ausreichen, einen Staat wie Tuvalu untergehen zu lassen - wie gehen diese flachen Pazifikatolle und Inseln denn mit Tiden oder gar Sturmfluten um? Gibt es da kein Ebbe und Flut? Oder drei Meter hohe Wellen? Wenn nein, wieso nicht?

Danke vielmals!

wenn wenige (Dutzend) Zentimeter höherer Meeresspiegel schon
ausreichen, einen Staat wie Tuvalu untergehen zu lassen - wie
gehen diese flachen Pazifikatolle und Inseln denn mit Tiden
oder gar Sturmfluten um? Gibt es da kein Ebbe und Flut? Oder
drei Meter hohe Wellen? Wenn nein, wieso nicht?

Hallo,

wenn ein Taifun durchzieht, schiebt er 5-10 m hohe Wasserberge vor sich her - die Menschen sitzen dann in den Palmgipfeln oder sie ertrinken eben. Ein Taifun geht aber vorbei, die Klimaerwärmung nicht.

Gruss Reinhard

wenn ein Taifun durchzieht, schiebt er 5-10 m hohe Wasserberge
vor sich her - die Menschen sitzen dann in den Palmgipfeln
oder sie ertrinken eben. Ein Taifun geht aber vorbei, die
Klimaerwärmung nicht.

Gruss Reinhard

Hallo,

  1. kein Mensch auf den Pazifikinseln sitzt auf Palmen herum wenn ein Taifun stürmt.
  2. Jede Klimaerwärmung geht auch wieder zurück, ansonsten wären wir alle längst Brathähnchen.
  3. Sämtliche Pazifikinseln gehen unweigerlich früher oder später unter und daran wird der Mensch überhaupt nichts ändern. Die pazifische Platte und die darauf liegenden Inseln wandert mit ca. 11 kmh in Richtung nordwesten und gräbt sich dort unter die eurasische Platte (Die Entstehung der Erde, NatGeo)
    Gruß Peter
3 Like

Hallo,
Die pazifische Platte und die darauf liegenden Inseln
wandert mit ca. 11 kmh in Richtung nordwesten und gräbt sich
dort unter die eurasische Platte (Die Entstehung der Erde,
NatGeo)
Gruß Peter

Inseln im Sauseschritt
11Kmh??

wahrscheinlich 11mm/a

Gruss

M@x

Morgen!

Inseln im Sauseschritt
11Kmh??
wahrscheinlich 11mm/a

Wicki meint 10cm/a

Gruß
Stefan

sorry, es sollten natürlich 11 cm/a sein

1 Like

hi,

wenn ein Taifun durchzieht, schiebt er 5-10 m hohe Wasserberge
vor sich her - die Menschen sitzen dann in den Palmgipfeln
oder sie ertrinken eben. Ein Taifun geht aber vorbei, die
Klimaerwärmung nicht.

na da haben die ertrunkenen ja glück, noch früh genug gestorben zu sein…

Hallo,

Gibt es da kein Ebbe und Flut?

Doch, aber nur wenig, auf dem offenen Meer ist der Tidenhub nur einige 10 cm.

Gruss
Laika

Tach Reinhard,

Ein Taifun geht aber vorbei, die
Klimaerwärmung nicht.

Bisher ist noch jede durch das Dorf getriebene Sau ganz von selbst von der Bildfläche verschwunden.

Gruss,
TR

1 Like

datenklau und klimasau

Bisher ist noch jede durch das Dorf getriebene Sau ganz von
selbst von der Bildfläche verschwunden.

kann manchmal schnell gehen, wie ein taifun. oder wie eine rennende sau.

wir sind sehr gespannt:

http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,6626…

tilli

1 Like
  1. Jede Klimaerwärmung geht auch wieder zurück, ansonsten
    wären wir alle längst Brathähnchen.

ohnehin befinden wir uns in einer zwischeneiszeit (daher das eis an den polkappen).

die dinos lebten in einer eisfreien zeit. mit riesenkontinenten, wo das klima weit kontinentaler war als heute auf usneren kontinentchen - und wurden dennoch nicht gegrillt.
tilli

Hallo Peter,

  1. Jede Klimaerwärmung geht auch wieder zurück, ansonsten
    wären wir alle längst Brathähnchen.
  2. Sämtliche Pazifikinseln gehen unweigerlich früher oder
    später unter und daran wird der Mensch überhaupt nichts
    ändern.
  1. und 3. sind richtig, für die Frage dieses Artikelbaums aber irrelevant. Der Verweis auf natürliche Katastrophen und Klimaschwankungen der Erdgeschichte hilft uns nicht dabei, die jetzige menschengemachte in so erträglichem Rahmen zu halten, dass die heutige Menschheit einigermaßen gut auf der Erde weiterleben kann!

Gruß!
Karl

Hallo,
was willst du damit ausdrücken, so steht es doch auch in meinem posting „jede Klimaerwärmung geht auch wieder zurück…“
musst halt genau lesen.
Gruß Peter