Hallo Jost,
Eigentlich stört mich der verschenkte Raum hinter der Kommode.
aber doch nicht während des Wickelns, da isses doch egal.
Aber so wie es aussieht, läuft es wohl auf eine
Selbstbaumethode hinaus: Ikea-Kommode mit schön viel Stauraum
und Wickelbrett draufgeschraubt, dass dann nach vorne
übersteht.
Hätte ich dein Ziel würde ich die WK auf vier Rollen setzen, sodaß man die WK von der Wand weg und wieder hinschieben kann.
Das WB ist in zwei Führungen wie bei Schhubladenauszügen mit der
WK verbunden.
Ist also rechtwinklig zur Wand gesehen hin- und herschiebbar.
Hat natürlich Endanschläge damits nicht davonsegelt.
Aber wegen/als Kippschutz ist das WB an der Wand fixiert.
Die WK hat vorne oben einen gut greifbaren/erreichbaren Griff um sie bei Bedarf vorzuziehen.
Dann steht die Kante des WB über der Vorderseite der WK und man kommt gut an die Schubladen.
Wenn dich bei Nichtbenutzung des ganzen der Überstand des WBs stört,
säge es ab und befestige es mit einem Klappscharnier wieder.
Dann kannste das bei Nichtbenutzung hochklappen.
Alles muß so ausgeführt sein daß man all das einarmig abändern kann
denn oftmals hat man im anderen jemand 
Gruß
Reinhard
Ist auch günstiger als die meisten Wickelkommoden. Bei
Kleinkindkram schlagen die Hersteller ja gleich immer einen
Hunderter drauf. Fürs erste Kind ist den Eltern ja nichts zu
teuer 