Tiefe Wickelkommode

Hallo,

kennt jemand eine tiefe Wickelkommode? Bei den Modellen, die ich bisher gefunden haben, steht der Wickelaufsatz immer zur Wand hin über. Deshalb kann man die Kommode nicht ganz an die Wand schieben und hat dahinter ungenutzten Raum.

Die Hersteller schreiben zwar alle, man könne hinterher den Wickelaufsatz abmontieren und die Kommode an die Wand schieben, um sie als normale Kommode zu nutzen.

Ich verstehe die Logik dahinter nicht. Warum bauen sie keine Kommode mit tieferen Schubladen, um die komplette Strecke bis zur Wand zu nutzen? Auch die kann ich doch hinterher weiter nutzen.

Hallo Jost,

kennt jemand eine tiefe Wickelkommode?

nein. Wie wäre es denn du suchst erstmal nach einer Kommode die tief
genug ist. Dann frag hier nach wie du dir da so eine Wickelauflage
basteln/kaufen kannst.
Über welche „Tiefe“ redest du?

Oder stört dich nur der verschenkte Raum hinter der Kommode?
Dann säge von der Wickelauflage vorne einen Streifen ab.

Gruß
Reinhard

Eigentlich stört mich der verschenkte Raum hinter der Kommode.

Aber so wie es aussieht, läuft es wohl auf eine Selbstbaumethode hinaus: Ikea-Kommode mit schön viel Stauraum und Wickelbrett draufgeschraubt, dass dann nach vorne übersteht.

Ist auch günstiger als die meisten Wickelkommoden. Bei Kleinkindkram schlagen die Hersteller ja gleich immer einen Hunderter drauf. Fürs erste Kind ist den Eltern ja nichts zu teuer :smile:

Hallo Jost Wolf,

wer haben den sich ergebenden Stauraum hinter der Kommode/unter dem Aufsatz gerne als Stauraum für Windelpakete und andere sperrige Sachen genutzt.

War bei Windeln immer shr praktisch, wenn man als Dörfler wieder mal irgendwo zum Schnäppchenpreis bunkern konnte …

Hallo
Wenn die Wickelauflage nach vorne übersteht, mußt du die Komode an der Wand fixieren.
Sonnst kippt sie dir nach vorne um, wenn der proppere Zweg auf der Kante sitzt.
Du kannst dann die Oberste Schublade praktisch garnicht benutzen,da die direkt unter der Auflage öffnet.
Die anderen zum teil nur eingeschränkt da du sie nicht richtig einsehen kannst.

Das mit dem hinten überstehen hat schon so seinen Grund.

herzlichst
Uwe

Moin Uwe,

Wenn die Wickelauflage nach vorne übersteht, mußt du die
Kommode an der Wand fixieren.

Klar - unbedingt!

Sonnst kippt sie dir nach vorne um, wenn der proppere Zweg auf
der Kante sitzt.

eben!

Du kannst dann die Oberste Schublade praktisch gar nicht
benutzen,da die direkt unter der Auflage öffnet.
Die anderen zum teil nur eingeschränkt da du sie nicht richtig
einsehen kannst.

Das ließe sich lösen, in dem man die Wickelauflage ähnlich wie die Schreibfläche bei einem sog. Sekretär klappbar macht. Ansonsten mag die Tiefe bei Schüben ja noch Sinn machen, bei einfachen Staufächern ist deren Nutzung in der Tiefe mind. mit Kriechen und Bücken verbunden . . .

1 Like

Hallo,

wir haben zwei Elemente aus dem Bürosortiment vom Schweden genommen, die allerdings eine nach hinten überstehende Platte tragen. Die ist aus beschichteter Spanplatte, seitlich und hinten mit einem Rand versehen, und jetzt schon einige Jahre im Einsatz. Der Platz dahinter ist wie schon geschrieben für Windelpakete gar nicht verkehrt. Wenn so ein Konstrukt frei steht, könnte man aber natürlich auch zwei Kommoden/Schrankelemente Rücken an Rücken einsetzen, und dann um 90° gedreht an die Wand bringen. Dann hätten von von links und rechts Zugriff auf die Schränke.

BTW: Und sobald das Ding für den Zweck nicht mehr gebraucht wird, kommt die Platte runter, noch ein oder mehrere Elemente oben drauf (dann verschwinden die Schraubenlöcher im Schrank), und das Ganze dient seiner offiziellen Bestimmung.

Kostentechnisch ist das ein Riesenvorteil, und ganz ehrlich: Die Qualität ist gegenüber vielen noch irgendwie bezahlbaren Wickelkommoden deutlich besser, und die Weiternutzungsmöglichkeit ebenso.

Gruß vom Wiz

Hallo Jost,

Eigentlich stört mich der verschenkte Raum hinter der Kommode.

aber doch nicht während des Wickelns, da isses doch egal.

Aber so wie es aussieht, läuft es wohl auf eine
Selbstbaumethode hinaus: Ikea-Kommode mit schön viel Stauraum
und Wickelbrett draufgeschraubt, dass dann nach vorne
übersteht.

Hätte ich dein Ziel würde ich die WK auf vier Rollen setzen, sodaß man die WK von der Wand weg und wieder hinschieben kann.
Das WB ist in zwei Führungen wie bei Schhubladenauszügen mit der
WK verbunden.

Ist also rechtwinklig zur Wand gesehen hin- und herschiebbar.
Hat natürlich Endanschläge damits nicht davonsegelt.
Aber wegen/als Kippschutz ist das WB an der Wand fixiert.

Die WK hat vorne oben einen gut greifbaren/erreichbaren Griff um sie bei Bedarf vorzuziehen.
Dann steht die Kante des WB über der Vorderseite der WK und man kommt gut an die Schubladen.

Wenn dich bei Nichtbenutzung des ganzen der Überstand des WBs stört,
säge es ab und befestige es mit einem Klappscharnier wieder.
Dann kannste das bei Nichtbenutzung hochklappen.

Alles muß so ausgeführt sein daß man all das einarmig abändern kann
denn oftmals hat man im anderen jemand :smile:

Gruß
Reinhard

Ist auch günstiger als die meisten Wickelkommoden. Bei
Kleinkindkram schlagen die Hersteller ja gleich immer einen
Hunderter drauf. Fürs erste Kind ist den Eltern ja nichts zu
teuer :smile: