Tiefgefrorene Erdbeere

Hallo,

ich habe eine Frage bezüglich tiefgefrorener Erdbeeren.

Wer schon mal versucht hat Erdbeeren nach dem einfrieren wieder aufzutauen, weiß, dass diese matschig werden.
Wie können aber im Geschäft gekaufte Erdbeeren nach dem auftauen nicht matschig sein?

Ich habe vor ein paar Jahren mal von einem Biologen gesagt bekommen, dass die Erdbeeren die zum einfrieren gedacht sind, ein Gen enthalten, welches die Zellen vor dem Platzen schützt, ergo ein „Frostschutzmittel“ für Erdbeeren. Dieses Gen soll den Fischen aus der Arktis nachempfunden sein oder es ist sogar eben dieses.
Wenn es das Gen ist, müsste dann nicht auf der Verpackung die Genveränderung abgedruckt sein?
Selbst schockgefrostete Erdbeeren werden nach dem auftauen matschig und daher die Frage.

Da ich leider diesbezüglich keine wirkliche Quelle im Internet gefunden habe, frage ich mal hier nach.

Wäre schön, wenn mir einer eine Quelle geben könnte die meine Unwissenheit über Erdbeeren ausmerzt.

Danke und Gruß
PaleMan

Hi

Ich würd wirklich gerne wissen, welche TK-Erdbeeren du kaufst, denn meine waren bisher auch immer nach dem Auftauen matschig, sie haben zumindest viel Saft verloren.

Grüße

Karana

Moin,

Wie können aber im Geschäft gekaufte Erdbeeren nach dem
auftauen nicht matschig sein?

bisher hab ich noch keine erlebt, die nicht matschig waren.
Welche Marken kaufst Du?
Das Schockfrosten hilft ein wenig, weil die Eiskristalle dann kleiner werden, aber eine Konsistenz wie frische Erdbeeren habich noch nie erlebt.

Wir habenmal spaßeshalber im Institut Himbberen, Erdbeeren und Johannisbeeren in flüssigem Stickstoff schockgefroren; dieErgebnisse waren zwar besser als beim normalen Tieffrieren, aber wieschon geschrieben kein Vergleich mit frischer Ware.

Gandalf

Hallo PaleMan,

Wie können aber im Geschäft gekaufte Erdbeeren nach dem
auftauen nicht matschig sein?

könntest du den Hersteller und die Marke bitte angeben?
Diese tiefgefrorenen Erdbeeren möchte ich mir auch kaufen.

bekommen, dass die Erdbeeren die zum einfrieren gedacht sind,
ein Gen enthalten, welches die Zellen vor dem Platzen schützt,

Nachdem ich die von dir genannten Erdbeeren gekauft habe und sie sind tatsächlich nicht matschig, werde ich beim Hersteller nachfragen und mich erkundigen ob ein Erdbeer-Gen verändert ist oder ob sie einen pfiffigen Herstellungsgang haben.

Gruß

watergolf

Danke für die Antworten.

Versteht mich bitte nicht falsch, habe auch keine TK-Erdbeeren gekauft, die wieder wie frisch gewesen sind. Es hatte mich nur ein wenig stutzig gemacht, dass mir das mit den Fischgenen vor ein paar Jahren mal gesagt wurde.

Meine Erdbeeren sind vom Netto gewesen und waren nicht so matschig wie die ich schon mal gekauft habe oder vorher gegessen habe. (Soll natürlich keine Garantie sein)

Gehe mal davon aus, dass es das nicht gibt und ich einfach nur „Glück“ hatte.

Dieser Hinweis müsste aber dennoch auf der Verpackung abgedruckt werden, oder nicht?

Danke nochmal und Gruß
PaleMan

Dieser Hinweis müsste aber dennoch auf der Verpackung
abgedruckt werden, oder nicht?

Welcher denn ? beim Spinat ist man das doch auch gewöhnt.
Udo Becker

Hallo PaleMan,

Meine Erdbeeren sind vom Netto gewesen und waren nicht so
matschig wie die ich schon mal gekauft habe oder vorher
gegessen habe. (Soll natürlich keine Garantie sein)

Gehe mal davon aus, dass es das nicht gibt und ich einfach nur
„Glück“ hatte.

dein Glück hatte ich leider nicht. Die von mir bei obiger Firma gestern gekauften, tiefgefrorenen Erdbeeren, waren nach dem Auftauen matschig.
Vielleicht gibt es eine Meßmethode um dein Empfinden: „nicht so matschig“ und mein Gefühl: „matschig“ in Zahlen fassen zu können.

Gruß

watergolf

Dieser Hinweis müsste aber dennoch auf der Verpackung
abgedruckt werden, oder nicht?

Welcher denn ? beim Spinat ist man das doch auch gewöhnt.

Mit einem Hinweis, dass die Erdbeeren, wenn es dann so wäre, Gentechnisch verändert wurde, damit diese eben beim einfrieren/auftauen nicht kaputt/matschig werden.

PaleMan

Hallo watergolf!

Vielleicht gibt es eine Meßmethode um dein Empfinden: „nicht
so matschig“ und mein Gefühl: „matschig“ in Zahlen fassen zu
können.

Da würde ich eine Skala von 1-10 nehmen, wobei 1=wie frisch und 10=extrem matschig sind.

Meine von mir aufgetauten Erdbeeren würde ich die 3 geben. Diese hatten wirklich nicht viel Flüssigkeit verloren und waren, zu meinem Erstaunen, nicht so matschig wie sonst.

Gruß zurück
PaleMan

Hallo PaleMan,

Da würde ich eine Skala von 1-10 nehmen, wobei 1=wie frisch
und 10=extrem matschig sind.

wir müßten einen Prüfer mit viel Erfahrung haben, dem wir die Erdbeeren zuschicken, dann ginge das Verfahren sicher.
Er wüßte dann auch: „10 = extrem matschig“ einzuordnen. Ich traue mir das nicht zu.

Meine tiefgefrorenen Erdbeeren waren mit viel Eis umgeben und sehr feucht nach dem Auftauen.
Als Meßmethode stelle ich mir ein Verfahren vor das in der Lebensmittelchemie die Festigkeit von z.B. Gelatinegel mißt. Es wird die sog. Bloomzahl bestimmt.
Ein runder, flacher Stempel mit 1,27 mm Durchmesser wird 4 mm in das zu prüfende Gelatinegel (bestimmte Konzentration mit genauer Vorbehandlung bei konstanter Temperatur von 10 °C) eingedrückt.
Je höher die Kraft in Newton ist um die 4 mm zu erzielen, um so steifer ist die Gelatine. Man kann die Bloomzahl etwa in [N/cm2] angeben.

Gruß

watergolf

Hi watergolf!

Meine tiefgefrorenen Erdbeeren waren mit viel Eis umgeben und
sehr feucht nach dem Auftauen.
Als Meßmethode stelle ich mir ein Verfahren vor das in der
Lebensmittelchemie die Festigkeit von z.B. Gelatinegel mißt.
Es wird die sog. Bloomzahl bestimmt.
Ein runder, flacher Stempel mit 1,27 mm Durchmesser wird 4 mm
in das zu prüfende Gelatinegel (bestimmte Konzentration mit
genauer Vorbehandlung bei konstanter Temperatur von 10 °C)
eingedrückt.
Je höher die Kraft in Newton ist um die 4 mm zu erzielen, um
so steifer ist die Gelatine. Man kann die Bloomzahl etwa in
[N/cm2] angeben.

Klingt nicht schlecht, aber meinst du nicht, dass es ein bisschen viel Aufwand wäre für ein paar Erdbeeren? Das kann man wohl selbst am besten (für sich) beurteilen.

Zudem:
Wer sagt denn bei was für einer Bloomzahl bzw. bei wieviel N/cm² die Erdbeere eine 10 oder eine 1 erhält!?

Gruß
PaleMan

Ach so, alles klar, hatte Dich so verstanden, dass Du einen Hinweis erwartest, „Nach auftauen können die Früchte matschig sein“
Udo Becker

Hay PaleMan,

Zudem:
Wer sagt denn bei was für einer Bloomzahl bzw. bei wieviel
N/cm² die Erdbeere eine 10 oder eine 1 erhält!?

Wer sagt denn bei was für einer Matschig-/Festigkeitkeit die Erdbeere
10 „PaleMan“ oder
1 „PaleMan“ erhält?

Gruß

watergolf

Hi watergolf!

Zudem:
Wer sagt denn bei was für einer Bloomzahl bzw. bei wieviel
N/cm² die Erdbeere eine 10 oder eine 1 erhält!?

Wer sagt denn bei was für einer Matschig-/Festigkeitkeit die
Erdbeere
10 „PaleMan“ oder
1 „PaleMan“ erhält?

Haha…neue Maßeinheit???
(Erdbeerfestigkeit in PaleMan)

Gruß
PaleMan

Danke watergolf! Made my day… :smiley: