Tierarztgebühren

Heute wollte ich beim Tierarzt das Entwurmungsmittel Banmint holen, das man in Apotheken leider nicht rezeptfrei erhält. Für das Ausstellen des Rezeptes wollte der Tierarzt dann noch zusätzlich Gebühren. Ich empfinde das als Abzocke. Wie seht Ihr das?

Heute wollte ich beim Tierarzt das Entwurmungsmittel Banmint
holen, das man in Apotheken leider nicht rezeptfrei erhält.
Für das Ausstellen des Rezeptes wollte der Tierarzt dann noch
zusätzlich Gebühren. Ich empfinde das als Abzocke. Wie seht
Ihr das?

Welche „zusätzlichen“ Gebühren??

Welche hat er denn sonst noch verlangt??

Erwartest Du etwa, dass Du das Rezept geschenkt kriegst? Und wovon soll er leben?
Bleib auf dem Teppich!

Ich sollte für das Rezept Gebühren zahlen. Ist das normal?

Hallo,

Ich sollte für das Rezept Gebühren zahlen. Ist das normal?

Obs normal ist weiss ich nicht, aber rechtlich ist es: http://www.vetvita.de/tierrecht/got/hinweis.shtml

Sieh mal unter Besondere Leistungen -> Bescheinigungen und Gutachten -> 105

Ciao! Bjoern

Huhu!

Es ist nicht nur normal, es ist gesetzlich vorgeschrieben. Er DARF Dir kein Rezept ausstellen, ohne dass er Geld dafür verlangt.

Grüsse,
Bine

Ist das nur für Tierärzte geltend?
Wenn ich mein Pillenrezept für mich hole, muss ich außer die 10€ keine Gebühren bezahlen, egal, ob beim Hausarzt oder Frauenarzt.

Wahrscheinlich fragt MadDog deswegen, weil mir was es so auch nicht bekannt.

LG
Wölkchen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi

Ist das nur für Tierärzte geltend?
Wenn ich mein Pillenrezept für mich hole, muss ich außer die
10€ keine Gebühren bezahlen, egal, ob beim Hausarzt oder
Frauenarzt.

Das Rezept ist normalerweise ein Privatrezept… Eigentlich darfst du dafür nicht mal 10 EUR Praxisgebühr bezahlen. Aber keine weiteren Diskussionen hierzu in diesem Brett.

Gruss,
Julia

Hi,

dein Hausarzt berechnet ein augestelltes Rezept auch. Du wirst davon allerdings nie etwas sehen, denn das wird direkt mit der Krankenkasse abgerechnet.

Gruss,
Julia

Hallo,

Ich empfinde das als Abzocke. Wie seht
Ihr das?

mal abgesehen davon dass er es verlangen muss: Er bzw. seine Sprechstundenhilfe wendet dafür ein paar Minuten Zeit auf. Kommen mehrer „Nur-Rezept-Patienten“ so summiert sich das schnell auf eine halbe Stunde und mehr pro Tag. Und das kostet Geld!

Gruß, Niels

Wenn ich mein Pillenrezept für mich hole, muss ich außer die
10€ keine Gebühren bezahlen, egal, ob beim Hausarzt oder
Frauenarzt.

Wahrscheinlich fragt MadDog deswegen, weil mir was es so auch
nicht bekannt.

LG
Wölkchen

Nein, Du bezahlst natürlich nichts, sondern Deine Krankenkasse.

Hi

Er bzw. seine
Sprechstundenhilfe wendet dafür ein paar Minuten Zeit auf.
Kommen mehrer „Nur-Rezept-Patienten“ so summiert sich das
schnell auf eine halbe Stunde und mehr pro Tag. Und das kostet
Geld!

Vergiss nicht den Rezeptblock (Kugelschreiber gibt’s ja eigentlich geschenkt… aber wenn nicht …).

MfG
Lilly

Hallo Wölkchen!

Ist das nur für Tierärzte geltend?

Das, worauf ich mich beziehe, ist die GOT (Gebührenordnung für Tierärzte). Die ist in der Tat wirklich nur dafür geltend :wink:

Wahrscheinlich fragt MadDog deswegen, weil mir was es so auch
nicht bekannt.

Erstaunlicherweise sind sich viele Leute nicht bewusst, dass ein Tierarzt kein Humanmediziner ist und ganz anders vergütet wird. Beim Menschen bezahlt die Krankenkasse diese ganzen Kleinigkeiten wie Gelben Schein, Rezept, telefonische Beratung.
Der Humanmediziner bekommt dafür genauso Geld, wie der Tierarzt. Nur mit dem Unterschied, dass man selbst es nur beim Tierarzt bemerkt, weil man es dort direkt bezahlt :wink:
Leider ist das oft ein Problem, weil die Leute denken, sie würden zu Unrecht „abgezockt“.

Liebe Grüsse
Bine :smile:

Lieber Mad Dog!

Dein TA kann und muß Dir die von der GOT vorgeschriebene Gebühr für das Rezept in Rechnung stellen! Eigentlich müßtest Du sogar mit dem Hund zum TA, denn außer in Ausnahmen darf er das Rezept nicht mal abgeben, ohne das Tier gesehen zu haben. Dein Hausarzt macht es genauso - für jedes Rezept-abholen wird neben dem Rezept i.d.R. auch eine Untersuchung in Rechnung gestellt. Bekommst Du nur nicht mit, weil es die Krankenkasse zahlt!
Aber mal eine ganz andere Frage: warum beziehst Du die Wurmkur nicht gleich über den TA? Erstens ist es ein Zeichen des Vertrauens und des guten Tons, zweitens sind die in der Apotheke meist nicht billiger, drittens wirst Du in der Praxis besser beraten (Banminth wirkt nämlich nicht gegen Bandwürmer, das setzt man i.d.R. nur bei Welpen ein), viertens hast Du so einen Weg gespart und fünftens sparst Du Dir den tiefempfundenen Ärger über die unverschämte Rezeptgebühr (und der TA sich seinen über die Kunden, die nur ein Rezept für die Wurmkur holen, die er selber auch gerne verkaufen würde). Ich zumindest finde es immer etwas seltsam, wenn die Patientenbesitzer Wurmkuren oder Floh-/Zeckenmittel in der Apotheke kaufen, anstatt bei uns in der Praxis. Viele Mittel bekommt man auch gar nicht in der Apotheke, weil die Hersteller nur über die TÄ direkt vertreiben (z.B. Profender - Entwurmungs-Spot-On für Katzen). Damit entgehen Dir wichtige Neuheiten und Vereinfachungen, zumal die Apotheker über viele Neuentwicklungen auch gar nicht informiert sind.
Vielleicht denkst Du mal drüber nach?
Liebe Grüße

Archie

Hallo Archie,
vielen Dank für die umfangreiche Information.

Ich war mit dem Tier beim Tierarzt, weil er die jährliche Tollwutimpfung bekommen musste, die bei Reisen z.B. nach Italien vorgeschrieben ist. Warum die Impfung jährlich aufgefrischt werden muss, ist mir ein Rätsel. Impfungen bei Menschen, z.B. gegen verschiedene Tropenkrankheiten oder auch gegen Wundstarrkrampf halten entschieden länger. Bei jeder dieser Impfungen werde ich vom Tierarzt auch darauf hingewiesen, dass dem Hund unbedingt Zahnstein entfernt werden muss, unter Vollnarkose. Da mein Hund herzkrank ist, möchte ich ihm eine Vollnarkose nicht zumuten. Ich werde das Gefühl einfach nicht los, dass der Tierarzt auch hier nur Geld machen möchte. Genauso möchte der Tierarzt meinen Hund kastrieren, weil er hin und wieder einen epileptischen Anfall hat. Bei Bekannten hat eine Kastration ihres ebenfalls epilepsiekranken Hundes gar nichts gebracht. Nein, der Hnd hat sogar sein Wesen verändert und hat heute noch mehr Anfälle als früher. So viel zum „Vertrauen“. Wenn ich als Privatpatient in ärztliche Behandlung gehe, bekomme ich eine detaillierte Rechnung. Nicht so bei unserem Tierarzt, wo ich entweder gar nichts, oder auf Verlangen gerade mal eine Quittung über „tierärztliche Untersuchung“ bekomme. Auch das ist für mich nicht vertrauenserweckend. Alles in allem kann ich die Arbeitsweise unseres Tierarztes ncht verstehen und werde den Eindruck nicht los, dass mit Kleintieren nur „Geld gemacht werden“ soll.
Kann man die Gebührenordnung irgendwo einsehen? Ich würde sehr gerne wissen, wofür ich wieviel Geld ausgeben muss. Bei unserem Tierarzt heißt es eben *** Euro, die bar bezahlt werden müssen und man weiß nicht wofür.

Hallo,

Kann man die Gebührenordnung irgendwo einsehen?

in FAQ:963 sind die Gebührenordnungen verlinkt.

Im Übrigen würde ich in so einem Fall schleunigst den Tierarzt wechseln.

Gruß
Kreszenz

Hallo Kreszentia,
der Link ist ja super! Vielen Dank!

Hallo Mad Dog!
Ich kann mich Kreszenz nur anschließen! Unter diesen Umständen würde ich auch den TA wechseln. Zu Deinen Bemerkungen im Einzelnen:
Tollwut muß nicht mehr jährlich geimpft werden, sondern in den Abständen, die der Impfstoffhersteller empfiehlt - das ist eine Neuregelung der gesetzlichen Vorschriften seit Ende 2005. Manchen Kollegen ist es aber zu lästig, das zu erklären oder sich umzustellen (größere Variabilität der zu bevorratenden Impfstoffe u.Ä.). Die Impfstoffe haben, soweit mir bekannt, Zulassungszeiträume von 2-4 Jahren. Sprich den Kollegen mal darauf an!
Epilepsie kann u.U durch eine Kastration verbessert werden; daß es bei dem einen Hund keinen Effekt hat, bedeutet nicht, daß es bei dem anderen auch nicht wirkt.
Je nachdem, wie stark die Zähne in Mitleidenschaft gezogen sind, MUSS eine Zahnsanierung stattfinden! Erstens tun entzündete Zähne sehr weh, zweitens können sich über diesen Weg Infektionserreger überall im Körper, also auch in den Organen, festsetzen und bösen Schaden anrichten. Es geht nicht so sehr um die Kosmetik als um die Prophylaxe weiterer Krankheiten (z.B. können die Herzklappen betroffen sein, was zur Klappeninsuffizienz führt - und Du sagst ja, Dein Hund hat es eh schon am Herzen).
Was die Rechnungsstellung angeht, ist es keine gute Art, Dir auf Fragen keine detaillierte Rechnung zu erstellen. Dazu sollte der Kollege schon in der Lage sein. Allerdings muß er sich nicht an den einfachen Satz der GOT halten - je nach Aufwand und seinem Ermessen kann er zwischen dem einfachen und dem dreifachen Satz seinen Preis frei bestimmen. Dann kommt auch noch die Interpretation hinzu: wo hört die allgemeine Untersuchung auf und wo beginnt die spezielle? Ist in dem Preis für die Injektion pauschal ein Medikamenten-Aufschlag oder wird das nach Mittel und Menge getrennt berechnet? Da gibt es eine Menge Unterschiede! Aber generell würde ich Dir raten, da Du Dich sowieso nicht gut betreut fühlst, Dich bei anderen Hundehaltern umzuhören, wo sie hingehen. Vielleicht ist der Weg etwas weiter, aber wenn der Hund gut betreut ist und Du Dich nicht übervorteilt fühlst, ist es Zeit und Benzin alle Mal wert!
Liebe Grüße und alles Gute für Deinen Vierbeiner

Archie

3 Like

Hallo Archie,
mein Hund ist mir sehr viel wert und es wäre das Letzte, ihm unnötig Schmerzen oder Leid zuzufügen (auch durch Unterlassung).

Mein gesunder Menschenverstand (ich hoffe, ich habe solchen) sagt mir aber, dass der Hund derzeit keine Schmerzen haben kann, wenn er Kauknochen nagt und Trockenfutter frisst, und außerdem mit Freude mit mir an seiner Beißkordel „Tauziehen“ übt usw.

Mein Hund macht auf mich einen total glücklichen Eindruck, tollt herum, spielt mit anderen Hunden und Katzen, läuft und rennt täglich 3 Stunden draußen rum (abwechselnd mit mir oder meiner Frau) und hat kein Gramm Übergewicht, und das seit Geburt an, die jetzt ja auch schon 8 Jahre zurückliegt.

Weiter haben wir unsere Arbeitszeiten (des Hundes wegen) so gelegt, dass IMMER jemand zuhause ist und der Hund Ansprache hat, wenn er es denn möchte. Manchmal ist er auch lieber allein und dann zieht er sich eben auf seine Decke zurück. Der Hund kommt auch NIE zu einer Pflegefamilie oder ins Tierheim, wenn wir in Urlaub fahren. Wir fahren entweder dorthin, wo der Hund mit kann (er liebt es mitzudürfen) oder aber (wenn Fernreisen anstehen) dann fahren wir getrennt. Und dann unterstellt mir der Tierarzt, ich würde meinem Hund Schmerzen zufügen, weil ich die Zahnsteinentfernung momentan nicht möchte.

Sollte ich irgendwelche Anzeichen sehen, dass irgendetwas nicht stimmt, bin ich der erste, der in der Tierklinik (bei uns hier in Gessertshausen bei Augsburg) sein wird. Eine Freundin von mir hat letzte Woche ihren Tierarzt „gemacht“. Natürlich hat sie noch keine eigene Praxis. Wenn es dann so weit ist, weiß ich natürlich, zu welcher Tierärztin ich dann gehen werde.

Vielen Dank für Deine Anmerkungen.
Mad Dog

Hallo Mad Dog,

meine Katze Nellie (mittlerweile verstorben) hatte seinerzeit einen Herzklappenfehler und leider auch nicht die besten Zähne. Als Zahnstein entfernt und auch ein Zahn gezogen werden mußte, hat die Tierärztin Nellie statt einer Narkose Valium in den After gegeben. Ich konnte sie gleich nach der Behandlung mit nach Hause nehmen und sie hat alles gut überstanden.

Ich habe keine Ahnung, ob die Behandlung so üblich und o. k. ist - laut der Ärztin war das aber schonender fürs Herz.

Nur so als eventuelle, andere Möglichkeit … vielleicht kann Archie als Tierarzt ja mal was dazu sagen.

Schönen Gruß,

Jacqueline

Gut zu wissen.