Mutter auch… teil-offtopic
Hallo ihr beiden,
Ich könnte mich jetzt natürlich übervorsichtig gebärden und
aus allen Deutungen mit dem Hinweis heraushalten, dass es sich
hier nur um vorläufige, nicht im Kontakt mit dem Probanden
hergestellte, Deutung handeln würde usw usf, aber so ein
„mädchenhaftes“ Gebaren hilft Dir ja bei Deiner konkreten
Frage nicht weiter, deshalb bin ich so konkret geworden.
zur Deutung von Kinderzeichnungen fällt mir eine Begebenheit ein, die sich vor Jahren während eines Klinikaufenthalts meiner Tochter ereignete:
Meine Tochter wurde aufgefordert, ihre Familie als Tiere zu malen.
Es war Ende Frühling und wir waren kurz vorher in einem Wildpark. Meine Tochter, damals ca 7 Jahre alt, kritzelte 3 flitzende Irgendwas, die vielen (scheints bösen) irgendwas-Viechern gegenüberstanden.
Der betreuende Psychologe sah sich das Bild lange an (erzählte er mir später) und konnte absolut nicht erkennen, welche Tierart meine Tochter gemalt hatte. Es kam zum Dialog:
Psychologe: Julia, was für Tiere sind die 2 Kleinen und das Große?
Julia: Das sind Denise und ich, mit Mama.
P.: Aha… und was für Tiere sind das?
J.: Wildschweine.
P.: Wildschweine? Wie kommst du darauf?
J.: Kennen Sie Wildschweine nicht?
P.: Nein.
J.: Dann sollten Sie mal in den Wildpark gehen und gucken, wie Wildschweine sind und wie Wildschweinmamas mit ihren Kindern umgehn.
P.: Aha. Erzähl mal.
J.: Na, die Wildschweinmama wird ihre Kinder immer verteidigen, egal wer da kommt. Und sie hat ihre Kinder lieb und spielt mit ihnen.
…
Der Psychologe schien total irritiert.
Als er es mir erzählte, sagte ich: Also, mit ner Wildsau werd ich ja öfter verglichen, aber so tats scheinbar nie jemand.
Ein Größeres Kompliment kann man wohl kaum von seinen Kindern bekommen
Gruss,
*zurückgrüß*
Branden
Daggi