Hallo,
ich denke diese Seite hat Aufmerksamkeit verdient…man sollte sie sich merken.
http://www.haustierdiebstahl-in-deutschland.de/pageI…
Grüße
Margit
Hallo,
ich denke diese Seite hat Aufmerksamkeit verdient…man sollte
sie sich merken.
http://www.haustierdiebstahl-in-deutschland.de/pageI…
tut mir leid, aber die Seite ist grottenschlecht aufgemacht und unglaublich reißerisch. Klar kann sowas passieren, aber diese Panikmache macht mich richtig agro. So ein Quatsch:
„Katzen, die nicht von den Katzenfängern benötigt werden (falsche Farbe, schlechter Zustand etc.), werden oft kilometerweit vom Heimatort entfernt einfach „entsorgt“ - aus dem Auto geworfen. Deshalb kommt es vor, daß Katzen, die vermisst werden, in anderen Ortschaften gefunden werden.“
Ja, es kann aber auch passieren, dass eine Katze in einen Wagen klettert und ausversehen woanders hin gerät. Oder von „tierlieben“ Menschen, die meinen, einen Streuner zu finden, mitgenommen wird. Oder oder oder. Es sind nicht immer Tierfänger dahinter, wie hier angedeutet wird.
Und was soll das mit den Alltkleidersammelverboten?
Sorry, hört sich für mich hochgradig unseriös und nach totaler Panikmache an.
Alles habe ich mir aber nicht angeschaut, ich mag keinen Augenkrebs bekommen, das Layout ist ja tödlich.
Gruß
Cess
Hallo,
auch ich bin nicht begeistert. Die Nummer mit den Altkleidertonnen, die immer wieder durch die Verteiler geistert, ist meiner Ansicht nach eine moderne Legende. Pharmaunternehmen fangen keine Katzen für Versuche, denn sie benötigen gleichartige Tiere ohne unkontrollierbare Krankheiten und Impfungen. Wenn ich hübsche Mäntel aus Katzenfell oder Katzengyros im großen Stil machen will, dann ist es billiger, Katzen in irgendeiner Scheune zu züchten.
Ich will nicht anzweifeln, dass es Leute gibt, die anderer Leuts Haustiere stehlen, aber an die asiatische Katzenfellmafia, wie auf dieser Seite beschrieben, mag ich nicht glauben.
Gruß,
Myriam
PS: Hier mal ein Statement des Deutschen Tierschutzbundes zum Thema:
(gefunden auf http://katzen-links.de/katzenforum2/archive/index.ph…)
_______
Deutscher Tierschutzbund e.V.
Sehr geehrter Herr Prüms,
gerne übermittle ich Ihnen die Antworten auf Ihre Fragen:
Die Frage, ob es Katzendiebstähle im Zusammenhang mit Altkleidersammlungen gibt, wird immer wieder an uns herangetragen. Leider haben wir letztlich keinerlei Beweise, dass es so etwas gibt, auch wenn sich dieses Gerücht hartnäckig hält. Zu Ihren Fragen im Einzelnen:
- Straftaten, die in dieser Form erfolgt sind, sind uns nicht
bekannt. Immer wieder erreichen den Deutschen Tierschutzbund e.V. Meldungen von verzweifelten Katzenbesitzern, deren Tiere ohne einen Hinweis auf den möglichen Verbleib verschwunden sind. Über das tatsächliche Schicksal dieser Katzen können nur Vermutungen angestellt werden. Auch wenn leider immer wieder zahlreiche Katzen bei Verkehrsunfällen ums Leben kommen oder auch von Jägern erschossen werden, lassen sich damit nicht die hohen Zahlen und vor allem das oftmals gleichzeitige Verschwinden anderer Katzen aus derselben Wohngegend erklären. Spekulationen über die mögliche Verwendung dieser Katzen für barbarische Rituale im Rahmen von schwarzen Messen oder auch zur verbotenen Ausbildung von Kampfhunden bleiben zumeist unbewiesen und beschränken sich wahrscheinlich auch auf Einzelfälle. Andere Vermutungen, wonach die Tiere zu Versuchszwecken in Labors verkauft würden, lassen sich ebenfalls nicht bestätigen, zumal in Deutschland der Einsatz von Tieren in Tierversuchen per Gesetz sehr streng geregelt ist.
Da jedoch bislang eindeutige Beweise und Beobachtungen ausstehen, hat der Deutsche Tierschutzbund e.V. das Tierdiebstahlregister im Deutschen Haustierregister® eingerichtet, und wir rufen alle Tierbesitzer auf, das ungeklärte Verschwinden einer Katze oder auch eines Hundes und alle möglichen verdächtigen Beobachtungen unverzüglich bei uns unter der Servicenummer 01805/231414 zu melden. Außerdem sollte in jedem Fall die örtliche Polizei über den Verlust des Tieres informiert werden. Bitte geben Sie diese Informationen auch an Bekannte und andere Tierfreunde weiter, damit möglichst vielfältige Angaben und Einzelheiten zusammengetragen werden können. So wollen wir versuchen, Fälle von gehäuftem Verschwinden von Hauskatzen in verschiedenen Regionen Deutschlands zentral zu sammeln und nach den tatsächlichen Ursachen zu forschen. Selbstverständlich schalten wir bei Vorliegen entsprechender Hinweise auch die zuständigen Behörden in die Untersuchung und Aufklärung dieser Fälle ein. Wir hoffen, auf diese Weise schließlich mit konkreten Beweisen gegen mögliche kriminelle Tierfänger vorgehen zu können.
Darüber hinaus raten wir weiterhin allen Tierbesitzern, ihre Tiere mittels Tätowierung oder Mikrochip vom Tierarzt kennzeichnen und im Deutschen Haustierregister® des Deutschen Tierschutzbundes e.V. kostenlos registrieren zu lassen. Gekennzeichnete Tiere können, wenn sie gefunden werden, über eine solche Registrierung sehr schnell an ihre Besitzer zurückgegeben werden, und potentiellen Tierfängern wird der Verkauf von derart gekennzeichneten Tieren deutlich erschwert. Wenn auch nicht in allen Fällen, so können durch diese Form der Kennzeichnung und Registrierung aber doch einige Katzenbesitzer aus ihrer Ungewissheit erlöst werden, sobald ihr Tier wieder aufgefunden wird.
-
Ermittlungsverfahren bzw. Strafanzeigen gegen Tierfänger, die
mit Altkleidersammlungen in Zusammenhang stehen, sind uns ebenfalls nicht bekannt. -
Statistische Daten über Tierdiebstähle sind unseres Wissens
nicht erhoben worden. -
Container zum Sammeln von Altkleidern dürfen dann aufgestellt
werden, wenn hierfür die Erlaubnis des jeweiligen Grundstückseigentümers vorliegt. Dabei ist zu unterscheiden, ob der Container auf öffentlichem Grund oder einem Privatgrundstück aufgestellt werden soll. Befindet sich der Stellplatz auf öffentlichem Verkehrsraum, so handelt es sich beim Aufstellen des Altkleidercontainers um eine sog. Sondernutzung im Sinne des Straßen- und Wegerechts. Hierfür bedarf es einer besonderen Erlaubnis der Kommune, die aber in der Regel erteilt wird, wenn keine besonderen Bedenken bestehen. Befindet sich der Stellplatz auf einem Privatgrundstück, z.B. auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes, so ist grundsätzlich nur die Erlaubnis des Grundstückseigentümers einzuholen. Eine besondere Genehmigung durch die Behörden ist hier nicht mehr erforderlich. -
Zuständig für die Erteilung der Genehmigung sind in der Regel
die Ordnungsämter, dies kann aber von Bundesland zu Bundesland anders geregelt sein.
Wir würden uns freuen, wenn wir Ihnen mit diesen Antworten geholfen haben.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Dr. Marion Steinbach
Pressesprecherin
Deutscher Tierschutzbund e.V.
Baumschulallee 15
53115 Bonn
Tel. 0228 / 604 96-2
Fax: 0228 / 604 96-41
e-mail: [email protected]
Hallo Margit,
mir tun auch ein bissel die Augen weh von der Seite.
Ist ja ganz nett, das man über Haustierdiebstahl aufmerksam macht aber ich seh keinen rechten Zusammenhang zwischen Altkleidersammlung und verschwundenen Katzen. Tut mir leid.
LG Teufelsweib
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
echt ? Die Seite ist bei unserem Tierheim auf der Seite…und ich denke, da ich die Leiterin persönlich seit 20 Jahren kenne, das ist was seriöses…auch wenn ich der „Grottenschlechten Aufmachung“ zustimmen muss.
http://www.tierschutz-rhein-berg.de/ dort steht das unter Aktuelles…
Grüße
Margit
Hallo,
mmmhpf, naja, ich kann das auch nicht so recht nachvollziehen.
Zudem konnte ich nirgendwo einen Verantwortlichen für die Seite finden (man weiss nur, dass er keine Rechtschreibüberprüfung benutzt…), das spricht nicht unbedingt für Seriosität.
VG,
Birgit
mmmhpf, naja, ich kann das auch nicht so recht nachvollziehen.
Zudem konnte ich nirgendwo einen Verantwortlichen für die
Seite finden (man weiss nur, dass er keine
Rechtschreibüberprüfung benutzt…), das spricht nicht
unbedingt für Seriosität.
Hallo!
Ich denke, hier meint es ein Privatmensch gut, der ein schwerwiegendes Problem publik machen möchte. Ob das Problem in dem Umfang tatsächlich besteht, ist hier sicherlich mehr als fraglich.
Einen Verantwortlichen findet man schon. Auf der Startseite findet sich ein Link zum Impressum mit genaueren Betreiberangaben.
Grüße
Christian