Liebe/-r Experte/-in,
mein Sohn (10) wird derzeit auf ADS getestet. Im Rahmen dieser Tests hatter er jetzt ein Gespräch mit einer Psychologin die ihn gebeten hat seine Familie als Tiere zu malen.
Da die Psychologien für mich keine Zeite hatte und sehr kurz angebunden war möchte ich jetzt auf diesem Wege erfahren was die Tier zu bedeuten haben.
Mein Sohn hat mich (Mutter) als Giraffe dargestellt und sich selbst als Nashorn. Ansonsten hat er noch seinen Onkel (meinen Bruder) als Bär gemalt.
Vielen Dank im voraus.
Hallo Phoniexheart,
dazu fallen mir zwei Dinge ein: Das beschriebene Verfahren ist eine sogenannte „projektive Testung“. Es ist veraltet und wird im Allgemeinen verwendet, um in Kontakt mit dem Kind zu kommen, z.B. wenn ein Kind nicht von sich aus erzählt - zur Problemanalyse ist das ja verständlich, weil ein Kind nicht so reflektieren kann. Die Deutungen sind sehr offen und objektiv. Oft zeichnen Kinder das, was sie gut können.
Auf der Seite heilpaedagogik-info (punkt de) gibt es dazu Informationen, Suche mit Heilpädagogische Tests, der zweite Link von oben (ich kann hier keine Links posten).
Und zweitens: Es gibt Bücher der Autorin Jeanne Ruland, die sich mit der Symbolik und den Eigenschaften von Kraft- und Helfertieren befasst hat. Ich finde die Bücher sehr schön gemacht, da könnten Sie nachlesen, welche Eigenschaften Giraffe, Nashorn und Bär haben. Ich wollte die drei Tiere eben nachschlagen, finde aber das Buch nicht.
Sehr viel nützlicher finde ich systemische Verfahren (Familienstellen), die oft verborgene Dynamiken ans Licht bringen und dadurch auch therapeutischen Nutzen haben. Gute einführende Literatur gibt es von Thomas Schäfer.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen ein bisschen weiterhelfen.
Alles Gute
Angela Schneider
Hallo Frau…?
Hmh. Interessanter wäre fast, warum er seinen Vater nicht gemalt hat. Oder hat er das?
Zu den Eigenschaften…
Giraffe - Übersicht, Sanftmut
Nashorn - wild, ‚dick-köpfig‘, unaufhaltbar
Bär - stark, wild, unüberwindbar
Die Tierpsychologie macht eigentlich eher im Rahmen Indianischer Symbolik Sinn - als Repräsentation des Unterbewussten, spirituellen.
In diesem Sinne wäre dann ein Totem Tier ein spiritueller Begleiter, der einen auf einer visualisierten Reise dorthin begleitet, wo man hin muss. Um seine Probleme zu lösen, um Weisheit und Führung zu erfahren etc.
Das ist etwas unkonventionell, kann aber sehr hilfreich sein, wie ich erfuhr, als ich eine Weile bei einem Indianischen Shamanen lebte…
Nun, falls Sie noch weitere Hilfe wünschen und Ihre Psychologin wieder mal ‚keine Zeit‘ hat - ich biete Therapie in München, als Mehrtages-Workshop oder per Skype video Konferenz an.
http://www.therapie.de/psychotherapie/michehl/
Herzliche Grüße aus München
Ingo Michehl, M.Ed.
Counseling Psychologist
Heilpraktiker Psychotherapie
Tel. +49 178 557 4679
Liebe/-r Experte/-in,
…
Mein Sohn hat mich (Mutter) als Giraffe dargestellt und sich
selbst als Nashorn. Ansonsten hat er noch seinen Onkel (meinen
Bruder) als Bär gemalt…
Vielen Dank im voraus.
Hallo Herr Michehl,
vielen Dank für Ihre Antwort. Meine Frage ist damit beantwortet. Mich hat die Giraffe nur sehr gewundert weil diese eigentlich garnicht in unserem Leben „vorkommt“. Er kennt sie zwar aus dem Zoo hat aber ansonsten noch nie irgendeinen Bezug zu diesem Tier hergestellt.
Zu Ihrer Frage: Seinen Vater hat er nicht gemalt, weil er der Psychologin wohl erzählt hat, dass wir seit drei Jahren nichts mehr von ihm gehört haben und sie daraufhin gesagt hat er solle stattdessen seinen Onkel malen.
Viele Grüße
Anja Hayes