Guten Abend zusammen. wie in der Überschrift zu lesen habe ich das Grosse Problem das es meinen Motor zerschossen hat=( paar Daten zum Auto. Erstzulassung 2009. 1.4 Tsi 48.000km am Samstag auf dem weg ins Kino ist es passiert Wagen gestottert, und aus.Adac angerufen und nach Vw abschleppen lassen,den tag darauf habe ich dann den anruf bekommen Motorschaden!!! der erste kolben ist durch den Motor geschossen. KOSTEN::: 7700euro??? da musste ich erst einmal schlucken, der herr am schalter schrieb darauf hin einen Kulanz antrag, der mal eben Abgelehnt wurde, jetzt stehe ich hier und weiss nicht was ich machen soll. da der Wagen auch noch nicht abbezahlt ist offen Knapp 14.000 euro! meine Frage an euch, hat vieleicht jemand einen tip was ich machen kann/soll, ich stehe auf dem schlauch ich will mir keinen Kredit über 8000 euro nehmen etc. habe überlegt ihn ankaufen zu lassen. etc. ich würde mich sehr freuen wenn jemand ein paar tips hat, oder selber diese erfahrung machen musste und mirr hilft. MFG:MARCEL
Hallo,
Google mal nach Fsi Motoren und Steuerkettenproblem
https://www.google.de/#q=vw+tiguan+tsi+steuerkette
Scheint viele Probleme mit den Motoren zu geben.
Gruß vonsales
Scheint viele Probleme mit den Motoren zu geben.
Das hilft ihm natürlich ungemein…
der herr am schalter schrieb darauf hin einen
Kulanz antrag, der mal eben Abgelehnt wurde
Die Frage ist, warum die Kulanz abgelehnt wurde.
Kennst du den Grund?
Hast du evtl. kein lückenloses Wartungsheft, wurden also nicht alle vorgeschriebenen Wartungen durchgeführt?
Gruß
O.Varon
Tach!
Guten Abend zusammen. wie in der Überschrift zu lesen habe ich
das Grosse Problem das es meinen Motor zerschossen hat=(
paar Daten zum Auto. Erstzulassung 2009. 1.4 Tsi 48.000km
am Samstag auf dem weg ins Kino ist es passiert Wagen
gestottert, und aus.Adac angerufen und nach Vw abschleppen
lassen,den tag darauf habe ich dann den anruf bekommen
Motorschaden!!! der erste kolben ist durch den Motor
geschossen.
Das passiert bei den VW TSI und TFSI Motoren ab und zu mal.
Mit diesen Autos spart man am falschen Ende.
Der technische Aufwand für die Ersparnis von 1-2 L Sprit auf 100 Km ist viel zu groß.
KOSTEN::: 7700euro??? da musste ich erst einmal
schlucken, der herr am schalter schrieb darauf hin einen
Kulanz antrag, der mal eben Abgelehnt wurde, jetzt stehe ich
hier und weiss nicht was ich machen soll.
Wende Dich an die Auto-Bild und direkt an VW Wolfsburg.
M.W. hat mal jemand bei http://www.motor-talk.de Kontaktdaten zu jemandem bei VW veröffentlicht, der für solche Fragen zuständig ist.
da der Wagen auch
noch nicht abbezahlt ist offen Knapp 14.000 euro! meine
Frage an euch, hat vieleicht jemand einen tip was ich machen
kann/soll, ich stehe auf dem schlauch ich will mir keinen
Kredit über 8000 euro nehmen etc. habe überlegt ihn ankaufen
zu lassen. etc. ich würde mich sehr freuen wenn jemand ein
paar tips hat, oder selber diese erfahrung machen musste und
mirr hilft. MFG:MARCEL
Ein Motorschaden bei 48.000 Km und 5 Jahren ist ein Witz. Normlerweise muss ein Motor das ohne Ölwechsel und mit Dauervollgas unter voller Zuladung aushalten.
Wenn alle Inspektionen bei VW durchgeführt wurden, dürfte zumindest eine teilweise Kulanz zu erwarten sein.
Melde Dich bei motor-talk an und finde einen Ansprechpartner bei VW heraus.
Sollte das alles nicht fruchten, wirst Du den Wagen wohl reparieren lassen müssen. Dies muss jedoch nciht für 8.000 Eur bei VW passieren.
Es gibt Motoreninstandsetzer, die das für maximal die Hälfte erledigen.
Noch ein persönlicher Kommentar:
wenn Du auch die 3-4 TEur, die die Reparatur des Motors wohl kosten wird, nicht bezahlen kannst, fährst Du ein für Deine Möglichkeiten viel zu teures Auto.
Verkaufe das Auto, sobald der Motor repariert ist und besorge Dir einen soliden 2 Liter Benziner ohne Direkteinspritzung, Turbo oder Kompressor.
Z.B. einen BMW E46 oder E90 318i. Die bekommt man in top Zustand für 6-9 TEur (E46) und 13-18 TEur (E90) und bei normaler Pflege und Wartung sind 250.000 Km wirtschaftlich machbar.
Auch ein gebrauchter Lexus IS oder RX 300 (wenn es denn unbedingt ein SUV sein muss) ist ein guter Deal, zumal Lexus erstklassige Gebrauchtwagengarantien anbietet.
Wenn es ein einfacheres Auto tut, besorge Dir einen Hyundai I30 oder einen Kia Rio. 15.000 Eur, 7 Jahre Garantie.
Diese Marken bieten auch SUVs.
Mein Schwiegervater ist von einem extrem teuer zu unterhaltenden VW Touran TSI auf einen Kia Sportage umgestiegen. Kostet die Hälfte, einige Jahre sind die Inspektionen inklusive, super Garantie.
Einen Hyundai Tucson 2.0 nutzte ich manchmal in Costa Rica. Hielt 200.000 Km Leihwagenbetrieb in Mittelamerika aus und lief noch einwandfrei.
Von VW Konzernfahrzeugen würde ich in Zukunft die Finger lassen.
Was man daraus lernt:
-
niemals eines dieser neueren Hubraumkrüppelfahrzeuge kaufen. Ein Alltagsbenziner für den deutschen Wenigfahrer (Du scheinst keine 10.000 Km im Jahr zu fahren) muss keinen Turbo und keinen Kompressor haben. Und es ist reichlich egal, ob der Wagen bei dieser Kilometerleistung 3 L mehr oder weniger verbraucht.
-
Bei finanzierten oder geleasten Fahrzeugen immer eine Garantie für mindestens die Finanzierungs- / Leasingdauer vereinbaren.
Bei einem Neukauf sind Garantieangebote von weniger als 3 Jahren vollkommen inakzeptabel. Ich verlängere die Garantie bei den meisten Autos solange, bis ich den Wagen wieder abgebe. Gerade bei Dieseln, da diese ähnlich anfällig sind wie die TSI Hubraumkrüppel.
Bauftrage jetzt erst mal nicht die VW Werkstatt, sondern versuche, Kulanz zu bekommen. Wenn das nicht klappt, findet sich bei motor-talk sicherlich jemad, der Dir einen Motoreninstandsetzer in Deiner Nähe empfehlen kann.
Viel Glück!
Gruß,
M.
Hallo Marcel,
es kann auch deutlich billiger gehen, suche im Internet nach Motorenaufbereitern, da kannst Du evtl. einen Motor im Austausch bekommen.
Oder schaue nach einem gebrauchten Motor:
über www.gebrauchte-autoersatzteile.de bekommst Du Kontakt zu dutzenden Verwertern, da könntest Du evtl einen Motor aus einem Unfallwagen bekommen.
Eine kleine freie Werkstatt baut Dir den Motor wahrscheinlich auch billiger ein und aus als die VW Werkstatt.
Gruß elmore
Hallo,
Scheint viele Probleme mit den Motoren zu geben.
Das hilft ihm natürlich ungemein…
Wozu reisst du meinen Post aus dem Kontext und bringst dann einen blöden Kommentar? Der Link zu den Motorenproblemen sollte doch hilfreich sein, bei den dürftigen Angaben des Threaderstellers. Im übrigen kenne ich zwei aus meinem Bekanntenkreis die ebenfalls kapitale Motorschäden beim Tiguan hatten, allerdings noch in der Garantiezeit.
Gruß vonsales
Scheint viele Probleme mit den Motoren zu geben.
Das hilft ihm natürlich ungemein…
Wozu reisst du meinen Post aus dem Kontext und bringst dann
einen blöden Kommentar? Der Link zu den Motorenproblemen
sollte doch hilfreich sein, bei den dürftigen Angaben des
Threaderstellers.
Der Threadersteller hatte geschrieben, dass ein Kolben durch den Motorblock geschlagen ist. Was genau hat das jetzt mit dem von dir verlinkten Steuerkettenproblem zu tun?
Genau: gar nichts.
Was nützt dem Treadersteller die Kenntnis von Steuerkettenproblemen bei VW, wenn er ein Loch im Motor hat?
Auch nichts.
Im übrigen kenne ich zwei aus meinem
Bekanntenkreis die ebenfalls kapitale Motorschäden beim Tiguan
hatten, allerdings noch in der Garantiezeit.
Ich kenne welche aus meinem Bekanntenkreis, die mit den Dingern noch nie Ärger hatten. Weder inner- noch außerhalb der Garantiezeit.
Was sagt das aus?
Nichts.
Gruß
O.Varon
Hallo zum letzten Mal,
Ist es nicht Aufgabe des Kolbens „durch den Motor zu schiessen, auf und ab und immer wieder“. Würde mich mal interssieren welchen Schaden am Motor du bei dieser Schilderung erkennst? Und vor allem, was den Schaden ausgelöst hat.
Wenn Kulanz abgelehnt wird sollte man zuallersert Fakten zu den Motoren sammeln, ist der Motorschaden eine Ausnahme hat man schlechte Karten. Sind aber Motoren häufig schon nach 30 - 60 000 km defekt sind die Hersteller in Beweisnot.
Soche Kandidaten gibt es auch beim Schwesterhersteller, allerdings grössere Motoren und aus anderen Gründen.
Gruß vonsales
Wenn Kulanz abgelehnt wird sollte man zuallersert Fakten zu
den Motoren sammeln
Nö. Zuallererst sollte man nachsehen, ob das Wartungsheft lückenlos ist, ob also alle vom Werk vorgeschriebenen Wartungen gemacht wurden.
Ist das nicht der Fall, kann man in aller Regel eine Kulanzlösung vergessen.
Sollten aber alle Wartungen durchgeführt worden sein, ruft man bei der entsprechenden Stelle des Herstellers - hier in WOB - an und fragt nach, warum die Kulanz abgelehnt wurde.
Die entsprechende Telefonnummer gibt’s beim VW-Vertragshändler.
Und dann muss man halt weitersehen.
IMHO wird sich der Fragesteller aber eh nicht mehr hier melden.
Gruß
O.Varon