Tilidin und Untergewicht. Warum?

Guten Tag,

ich bekomme seit 5 Jahren Tilidin. Und zwar habe ich eine Krümmung in der LWS. Dadurch werden beim längeren Sitzen, z.b. im Auto, Nerven so gereizt, dass ich nach einer Stunde nicht mehr richtig laufen kann. Teilweise sogar so schlimm, dass ich nichtmal mehr auf komme. Machen kann man da laut den Ärzten nicht viel außer Training und eben Tilidin.
Mein Problem ist aber, dass ich durch das Tilidin untergewicht bekomme. Ich gehe auch alle halbes Jahr zum Check ob alles passt. Meine Werte sind alle im grünen Bereich und sonst fehlt mir auch nichts. Keine Magenschmerzen, kein Durchfall oder Verstopfung. Alles total normal. Nur eben das Untergewicht.
Meine Frage wäre, warum manche Leute durch Tilidin untergewichtig werden?
Ich esse normal. Bei mir war es aber schon immer so, dass ich essen konnte was ich wollte. Ich wurde nie dick. Bloß früher hatte ich eben 75Kg bei 185cm Körpergröße und jetzt 62Kg.
Ich habe auch schonmal jeden Tag 100ml Olivenöl mit Brot gegessen und über jedes Essen zusätzlich Olivenöl gegossen. Und 2mal die Woche war ich noch Burger essen. Dann hab ich in 3 Wochen 2 Kg zugenommen. Aber das waren am Tag locker 4500Kcal.
Da war mir zum Schluss immer schlecht. Sowas hält man über die Dauer nicht durch.
Was macht denn das Tilidin im Körper dass man ab nimmt? Kann man dem nicht entgegenwirken ohne das Mittel abzusetzen? Ohne renne ich halt die meiste Zeit mit Schmerzen rum. Ist ja auch nicht toll.

Wäre um Rat sehr dankbar.

Grüße Konrad.

Guten Tag,

ich bekomme seit 5 Jahren Tilidin. Und zwar habe ich eine
Krümmung in der LWS. Dadurch werden beim längeren Sitzen, z.b.
im Auto, Nerven so gereizt, dass ich nach einer Stunde nicht
mehr richtig laufen kann. Teilweise sogar so schlimm, dass ich
nichtmal mehr auf komme. Machen kann man da laut den Ärzten
nicht viel außer Training und eben Tilidin.
Mein Problem ist aber, dass ich durch das Tilidin untergewicht
bekomme. ´

Die Frage ist leicht und schnell zu beantworten: Tilidin ist ein Morphinabkömmling.
Es übt im Körper keine Wirkung aus, die zu Untergewicht führen könne.

Die Neigung zu Untergewicht muß eine andere Ursache haben.

Gruß

Priamos

Hallo,

mir ist kein direkter Zusammenhang zwischen Tilidin und Gewichtsabnahme bekannt. Wird von Patienten ebenso als Nebenwirkung berichtet, wie auch eine Gewichtszunahme. Wenn keine anderen Gründe vorliegen, kann es einen indirekten Einfluss dadurch geben, dass man durch die Tildineinahme weniger Schmerzen hat, sich mehr bewegt und dadurch eine bessere Verstoffwechselung der Nahrung stattfindet. Ist aber alles sehr vage. Genaueres weiß ich nicht.

TS

Lieber Konrad,

Tilidin wird nur noch in Kombination mit Naloxon vertrieben. Wir müssen hier
eine Dauermedikation mit Opioid-Analoga unterstellen. Eine direkte
pharmakologische Wirkung auf das Gewicht im Sinne einer Gewichtsabnahme gibt
es nicht. Medikamente können allenfalls eine Appetitlosigkeit bedingen.

Gewichtsabnahmen entstehen nur, wenn weniger Kalorien aufgenommen als
verbraucht werden. Desweiteren sollten verschiedene Erkrankungen, die mit
Gewichtsabnahme einhergehen, abgeklärt werden.

Fazit: Alles mit kompetenten (!) Ärzten besprechen - Internetforen sind nicht
geeignet - Diagnosen können nicht virtuell erhoben werden.

Alles Gute
hjh

Lieber Konrad,

dass man von Tilidin Untergewicht bekommt, ist mir neu. (Was nicht heißt, dass
ich das nicht glaube, ich hab es nur bisher noch nicht erlebt.)
Ich würde erst mal nach anderen Ursachen für Untergewicht bzw. schlechte
Nahrungsverwertung suchen. Ich denke dabei an die Schilddrüse,
Stuhluntersuchung auf Ausnutzung, Wurmeier im Stuhl usw. Falls das nicht
weiterführt, kann ja mal versuchen, Tilidin durch ein anderes Schmerzmittel zu
ersetzen oder auch zu ergänzen, sodass man die Dosis reduzieren kann. Bei
Schmerzen von der Wirbelsäule kombiniere ich Tilidin eigentlich immer mit einem
peripher wirksamen Schmerzmittel wie Paracetamol oder Novalgin.

Ich hoffe, das hilft, schöne Weihnachten, Johannes

Guten Tag,

Morphine und ihre Abkömmlinge machen ein Sättigungsgefühl (bei manchen Menschen auch eine Therapiecompliance beeinträchtigende Übelkeit). Deshalb nimmt man ab. Dennoch tönt Ihr Leidensweg nicht gut; eine neurochirgurgische Vorstellung ggfs. nach PRT-Test sollte geschehen und der Kreis der chronischen SChmerzmittelabhängigkeit durchbrochen werden.
Die Olivenölgeschichte läßt an körperliche SElbstschädigung denken und eine nähere Exploration sollte Ärzten vor Ort vorbehalten bleiben und gehört nicht ins Internet.
Mit freundlichem Gruß
J.P.Theurich