Hallo Nadja,
in diesem unübersichtlichen Thread habe ich komplett den Überblick verloren, deswegen kann es gut sein, dass ich etwas wiederhole, was schon geschrieben wurde.
Erstmal die Grammatik:
Ich tippe auf dem Handy. - Ich tippe am Computer.
Ich tippe etwas ins Handy ein. - Ich tippe etwas in den Computer ein.
„tippen“ kann sowohl die Fingerbewegung als solche sein als auch ein Synonym für „schreiben“.
Der tippt schon wieder die ganze Zeit auf dem Handy rum!
Tippst Du noch auf der alten Schreibmaschine? Nein, ich tippe am Computer.
Frau Müller, haben Sie den Brief an Frau Dr. Gernegroß schon getippt? (= geschrieben)
aber:
Moment, ich tippe die letzten Sätze nur noch rasch in den Computer, dann kann ich Dir wieder zuhören!
Ich habe diese bestimmten Sätze im Ohr und will sie von dort in den Computer „transportieren“. Es geht um den Vorgang, dass sie dort hinein kommen.
Ich habe diese Sätze rasch am Computer getippt, so kann man sie besser lesen.
Es geht um das Endprodukt, nicht darum, wie die Sätze in den Computer hinein kommen.
„eintippen“ heißt, Daten (meist eine kleinere Menge, eher kein längerer, fortlaufender Text) in ein Gerät einzugeben, oft in ein Formular.
„eingeben“ taugt ganz gut als Synonym.
Tippen Sie hier Ihre Geheimzahl ein.
Ich tippe Deine Telefonnummer ins Handy ein, dann kann ich sie nicht mehr verlieren.
Ähnlich wie oben: Es geht darum, dass die Daten ins Gerät hineinkommen.
Und: Ich klicke auf den Link. oder Ich klicke den Link an.
Hoffentlich hilft das ein bisschen…
Viele Grüße,
Jule