Tipps für HDK´s

Hallo Wissende,

ich bin dran mir einen Hochdachkombi zu beschaffen, denn ich denke für mich sind dies die praktischsten Autos.
Nun bin ich am Überlegen, welches für mich am besten geeignet ist und da könnte ich Erfahrungen, Tipps und Ratschläge gebrauchen.

Zu erst die Randbedingungen, welche der Wagen erfüllen sollte.

Da ich hin und wieder in diesem Wagen nächtigen werde, sollte er schnell umzubauen sein. D.h. wenn möglich hintere Sitzflächen umklappen, Isomatte oder Klappmatratze rein und gut ist. Ergo sollte die EBENE Ladefläche dann mind. 180/190cm lang sein !! Beim Kangoo z.B. kann man die hinteren Sitze eben einklappen, hört sich schon mal gut an (wäre hier die Mittelkonsole im Weg?). Bei den anderen Modellen müssten die Sitze ausgebaut werden oder sie nehmen umgeklappt schon mal einige cm an Länge weg (d.h. dass dann das Auto insgesamt länger sein müsste, um die 180/190 zu erreichen).

Falls durch das einfache umklappen die Länge nicht zustande kommt, dann gibt’s ja diese div. Aufbauten mit denen man dann ein Bett im Kofferraum hat. Dann ist es von diesem Standpunkt denke ich egal welchen Wagen ich nehme – oder?
Super wäre es, wenn ich mit dem Auto noch fahren könnte auch wenn das Bett aufgebaut ist.

Das wäre eigentlich der wichtigste Punkt.

Strom brauche ich auch noch (Steckdose / Einbau einer zweiten Batterie!).

Des weiteren sollte der Wagen wenig verbrauchen. Ich fahre im Jahr höchstens 20000km !! Da denke ich Diesel oder Gas (LPG) ist nichts für mich – oder?

Die KFZ-Steuer und Versicherung sollte auch so gering wie möglich sein.

Ansonsten sollte der Wagen nicht direkt wie ein Lastwagen aussehen.

Sonnendach wäre cool muss aber nicht sein.

Die hinteren Fenster sollten schon zu öffnen sein, wenns geht kommplett.

Ich denke eine Heckklappe ist besser als „Türen“ – was meint Ihr?

Zwecks Beladung sollte auch der Beifahrersitz ganz umklappbar sein.

Schiebetüren links und rechts, el. Fensterheber, Funkzentralverriegelung, einfacher CD-Player, Mittelarmkonsole sollten auch sein. Zusätzlich zu nötigen Sicherheitseinrichtungen natürlich.

Das ganze Paket sollte, so günstig wie möglich, aber natürlich nicht Schrott sein.

Dranzugeben hätte ich einen Fiat Grande Punto 11/2005 mit 45000km (mehr Daten hab ich jetzt nicht zur Hand). Lt DAT-Liste Händlerrückkaufwert ca. 6000€

Meine Favoriten z.Zt.

Renault Kangoo (da versenkbare Rücksitze, umklappbarer Beifahrersitz, nettes Aussehen, günstig – aber etwas hoher CO2 Ausstoß)

Fiat Doblo (sind der 5sitzer und 7sitzer gleich lang??), da ich hier bei einem Fiathändler meinen alten denke ich am besten drangeben könnte.

Citroen Berlingo neues Modell.

Skoda Roomster (ist eigentlich kein richtiger HDK, aber die Länge (fürs Nächtigen) könnte passen und er sieht etwas schnittiger aus als die höheren „Kollegen“. Hat aber keine Schiebetüren und glaube ich eine Ladekante – d.h. eine ebene Ladefläche.)

Dann gäbe es ja noch Opel Combo, Peugeot Partner, Dacia Logan, VW Caddy

Was meint Ihr? Welcher könnte der Idealwagen sein, der meine Wünsche erfüllt (v.a. den mit den Abmessungen)?

Ich bin für alle Ratschläge und Meinungen offen.
Danke schon jetzt für viele Antworten.

Grüße
MICHAEL

Hallo Wissende,

ich bin dran mir einen Hochdachkombi zu beschaffen, denn ich
denke für mich sind dies die praktischsten Autos.

Ja, da gibts Autos mit mehr Ladevolumen als X5 und Q7, in der Laenge vom Golf (nicht Kombigolf) zum Preis unterhalb des Polo. Dazu mit rueckenschonendem Einstieg, bester Uebersicht und erhoehter Sitzposition, mit Schiebetueren, die ein Scharan bald als Luxus bekommen soll.

Zu erst die Randbedingungen, welche der Wagen erfüllen sollte.

Da ich hin und wieder in diesem Wagen nächtigen werde, sollte
er schnell umzubauen sein.
Falls durch das einfache umklappen die Länge nicht zustande
kommt, dann gibt’s ja diese div. Aufbauten mit denen man dann
ein Bett im Kofferraum hat. Dann ist es von diesem Standpunkt
denke ich egal welchen Wagen ich nehme – oder?

Ja
bau Dir was, und Du kannst damit gluecklich werden wie Viele vor Dir.

Super wäre es, wenn ich mit dem Auto noch fahren könnte auch
wenn das Bett aufgebaut ist.

Nur mit Caddy Maxi oder Doblo Cargo. Doch es ist kein Thema, einen Teil der Liegeflaeche nach hinten klappbar zu gestalten fuers Fahren zu Zweit.
Oder nimm einen Berlingo von ww.Zooom.biz

Des weiteren sollte der Wagen wenig verbrauchen. Ich fahre im
Jahr höchstens 20000km !! Da denke ich Diesel oder Gas (LPG)
ist nichts für mich – oder?

Rechne nach, LPG oder Diesel duerften gewinnen.

Sonnendach wäre cool muss aber nicht sein.

Alte Berlingo gabs mit Stoffdach, alte und neue mit Glasdach.

Die hinteren Fenster sollten schon zu öffnen sein, wenns geht
kommplett.

Das gibt es nicht. Die hinteren Fenster sind manchmal gar nicht zu oeffnen, oder Ausstellfenster, die mittleren an den Schiebetueren sind meist Ausstellfenster, nur beim Caddy gibts eine Luke, nur der Kangoo G2 hat optional herunterfahrbare Fenster. Damit kann man beim Oeffnen der Schiebetuer einen Kopf quer einklemmen.

Ich denke eine Heckklappe ist besser als „Türen“…

Fuer Gabelstaplerbeladung oder mit Anhaenger sind Tueren von Vorteil, sonst Klappe, speziell mit Heckfahrradtraeger, als Unterstelldach oder fuer ein Heckklappenzelt.

Zwecks Beladung sollte auch der Beifahrersitz ganz umklappbar
sein.

Gibts bei einigen Combo und einigen neuen Kangoo und einigen neuen Berlingo und einigen Partner Tepee.

Schiebetüren links und rechts, el. Fensterheber,
Funkzentralverriegelung, einfacher CD-Player, Mittelarmkonsole
sollten auch sein. Zusätzlich zu nötigen
Sicherheitseinrichtungen natürlich.
Das ganze Paket sollte, so günstig wie möglich, aber natürlich
nicht Schrott sein.

Bei so guenstig wie moeglich denke ich an den Berlingo First ab 9500 neu. Mit 2 Schiebetueren und Diesel ab 12.600
Der Berlingo 3 ist ab 11.000 zu haben und schau mal nach dem Caddy Gewinner ab 12.800. Die Fahrzeuge zu diesen Preisen erfuellen leider noch nicht Deine Anforderungen, schau was Du wirklich brauchst.

Renault Kangoo (da versenkbare Rücksitze, umklappbarer
Beifahrersitz, nettes Aussehen, günstig – aber etwas hoher CO2
Ausstoß)

Du meinst den Neuen G2 mit der erhoeht montierbaren Hutablage.

Fiat Doblo (sind der 5sitzer und 7sitzer gleich lang??)

Die PKW Doblo als 5-Sitzer und als 7-Sitzer sind gleich lang.
Es gibt noch die Cargos in laengerer Version, nur mit 2 Sitzen, 2 oder 4 Fenster seitlich.

Skoda Roomster

der deutlich Kleinste unter den Genannten,
braucht deswegen recht wenig Sprit, neben dem Combo.

Dann gäbe es ja noch Opel Combo, Peugeot Partner, Dacia Logan,
VW Caddy

Logan MCV, Doblo Cargo, Caddy Maxi, Berlingo Laenge L2 als Doppelkabine, Partner Tepee, Ford Tourneo Connect in 2 Laengen, Zooom-Umbau,
Schau mal den Combo genauer an. Bei ihm kann man die Sitzflaechen vorklappen und dann die Lehnen in den Raum, wo die Sitzflaechen waren, flachlegen. So entsteht eine recht lange Liegeflaeche, die laengste im Vergleich der alten HDK. Mit Ausbau der rechten Sitzflaeche und der optional umklappbaren Beifahrersitzlehne kann man rechts geschaetzt 2,3 Meter Liegelaenge erreichen.
Ansonsten sind der Caddy Maxi, manche Doblo Cargo, der lange Tourneo und der Logan MCV von der inneren Laenge interessant.

Danke schon jetzt für viele Antworten.

Bitte
Lies auch mal bei ww.hochdachkombi.de, besonders zu den Campingumbauten. Nimm Dir einige Stunden Zeit dafuer.
http://www.hochdachkombi.de/viewforum.php?f=47&sid=8…
Gruss Helmut

Hallo,

danke für die Antwort,

Nur mit Caddy Maxi oder Doblo Cargo. Doch es ist kein Thema,
einen Teil der Liegeflaeche nach hinten klappbar zu gestalten
fuers Fahren zu Zweit.
Oder nimm einen Berlingo von ww.Zooom.biz

Naja der Ausbau von Zooom übersteigt meine Finanzen.
Live habe ich bis jetzt einen neuen Kangoo begutachten können und einen „normalen“ Caddy. Vorne ist z.Zt. der Kangoo.

Rechne nach, LPG oder Diesel duerften gewinnen.

Echt? Habe aber etwas übertrieben. Letztes jahr bin ich ca. 10000kam efahren, was auch dieses und nächstes Jahr nicht viel mehr werden wird. Bei Diesel ist halt die Steuer höher und bei Gas (LPG) entfällt bald die Steuerbedünstigung habe ich gelesen.

Bei so guenstig wie moeglich denke ich an den Berlingo First
ab 9500 neu. Mit 2 Schiebetueren und Diesel ab 12.600
Der Berlingo 3 ist ab 11.000 zu haben und schau mal nach dem
Caddy Gewinner ab 12.800. Die Fahrzeuge zu diesen Preisen
erfuellen leider noch nicht Deine Anforderungen, schau was Du
wirklich brauchst.

Mal schauen. ich hoffe, dass ich bald einen Berlingo und Doblo mal live begutachten kann.

Grüße
MICHAEL

p.s.: Gerne nehme ich noch weitere Tips zur Kenntnis.