Tipps und tricks für eine katzenzusammenführung

hallo wer weiss was freunde,

also ich habe eine erwachsene kastrierte Katze das genaue alter kann ich nicht sagen da sie mir zugelaufen ist und mich adoptiert hat.

ich schätze mal sie wird so 7jahre vielleicht sein. am Anfang war es eine Freigänger Katze daher war für mich auch eine Kastration wichtig aber durch Umzug und andere gründe konnte ich sie dann nicht mehr raus auf die Straße lassen. was sie aber nicht stört sie hat eine Balkon wo sie raus darf.

sie ist von Haus aus eine eher ängstliche Katze. nach einem Umzug hat sie fast ein halbes Jahr gebraucht um die Wohnung zu akzeptieren. aber inzwischen fühlte sie sich rund um wohl da die jetzige Wohnung auch deutlich mehr platz zum flitzen bietet. nun ist einem freund auch ein kleiner Kater zu gelaufen das geschätzte alter ist so 8 bis 9wochen er hat noch schönes flauschiges Fell aber das normale Fell zeigt sich schon am rücken. mein freund konnte den kleinen aber nicht behalten da er große schlangen hat und die schlangen den kleinen eher als Futter ansehen würden und er jetzt auch noch einen Hund zur pflege hat.

daher hatten wir die Hoffnung das sich meine mit ihm versteht und sie vielleicht freunde werden. er ist jetzt ca. 5 tage bei mir. meine süße süße faucht ihn immer an wenn er mit ihr spielen will. der kleine springt sie und mich auch an. wahrscheinlich ist er zu früh von der Mutter getrennt da er den genickgriff nicht kennt und sich auch so nicht zur ruhe bringen lässt. er beißt und kratz was das zeug hält. sucht aber meine und die nähe meiner Katze.
aber es macht so den Anschein das es zwischen den beiden nicht klappt. er ist ja doch sehr dominant und meine scheint die spielerische Art von ihm miss zu verstehen. meine Katze scheint sich aber sofort wen er einen Meter von ihr entfernt ist zu entsannen. ich weiß nicht was ich von dem verhalten zu halten habe. außerdem frisst er alles was er gricken kann. ich geb ihm spezielles juniorfutter und meine süße bekommt normales Katzenfutter sie teilt sich ihr Futter ein ich gebe ihr früh nassfutter das bleibt aber den ganzen Tag stehen und sie geht ab und an mal hin und frisst ein Happen. seit der kleine da ist geht das aber nicht mehr da er ihr alles weg fressen würde.

ich sperren ihn abends immer weg und gebe ihr dann nochmal Futter was ich allerdings nicht die ganze Lebenszeit machen möchte. aber anders kommt sie ja nicht zu ihrem Futter. wie gesagt er bedrängt sie ganz schön springt sie an und will eigentlich nur mit ihr spielen ihr scheint das aber zu viel zu sein auf jeden Fall darf er nicht in ihre nähe einen Meter von einander getrennt wäre ihr am liebsten.
wenn er mal nicht mehr möchte rennt sie ihm aber hinter her und guckt was er macht. ich möchte meiner auch gerne zeigen das sie nicht eifersüchtig sein muss aber wie?

sie kommt kaum zu mir und wenn dann ist der kleine nicht weit und vertreibt sie gleich wieder. hochnehmen mochte sie noch nie wirklich und das wäre auch eine aufgezwungene Streicheleinheiten. ich versuch den kleinen schon zu ignorieren was sehr schwierig ist den wie gesagt er kratz und beißt was das zeug hält und hat keine angst vor irgendwas er scheint richtig todesmutig zu sein.

nun ist meine frage wie lange dauert es im schnitt Katzen zusammen zu führen. und woran erkenne ich das es gar nicht geht. wenn es nicht klappen sollte mit meiner süßen wird er leider in einem Tierheim enden. und das wollte ich ja eigentlich nicht ich hatte die Hoffnung das meine einen freund findet und vielleicht nicht mehr so ängstlich ist und selbstbewusster wird.

mein Traum wäre wenn die beiden hier durch die Wohnung flitzen und sich gegenseitig mögen würden. das wäre bestimmt ganz toll für meine süße als immer nur alleine hier rum zu hängen. gut als ich mit ihr alleine war hab ich auch mit ihr gespielt so das sie sich nicht so einsam fühlt und sie hat sich auch rund um wohl gefühlt aber ich denke dennoch wäre es besser für sie einen Katzenfreund zu haben.

ach so den kleinen scheint keiner zu vermissen er wurde auch pitsche nass und in einen desolaten zustand aufgefunden, hatte einige Zecken an sich und hat wahrscheinlich auch Würmer in sich zumindest würde das erklären das er so viel frisst. ich gehe auch demnächst mit ihm zum tierartz möchte aber vorher sicher gehen das es zwischen den beiden klappt den ich hab das Geld nicht gerate auf der Straße gefunden und musste schon für den ersten artzbesuch Sparren und später muss er ja auch kartiert werden. aber noch ist er zu klein für schnipp schnapp.

zusammengefasst würde mich interessieren wie lange so eine Zusammenführung überhaupt dauern kann und was ich als Dosenöffner tun kann um es meiner zu erleichtern den kleinen anzunehmen. es ist mir schon klar das sie ihn nie als ihr Kind ansehen würde das wäre zu viel verlangt aber freunde sollten sie dennoch werden und nicht nur ein akzeptieren das da jetzt noch so ein felliges wehsen rum läuft. das wäre mir persönlich zu wenig den ich liebe meine süße über alles und könnte nicht mit ansehen wie sie leidet. bitte helft mir

Hallo,

Für Deine Erwachsene Katze geht es ja ganz schön bergab: Freigänger - kastriert - Wohnungskatze - ungehobelte Jungkatze dazu :wink:
Ich würde der Sache ca. 1 Monat geben. Wichtig wäre, wenn die große Katze die Kleine mal richtig körperlich züchtigen würde.
Wenn das der Fall ist solltest Du keinesfalls eingreifen, auch wenn die Fellfetzen fliegen.
Insgesamt müssen die Katzen das unter sich ausmachen und Du hast eigentlich keine Chance irgend etwas dabei zu tun.
Wenn nach dem Monat Deine Grosse immer noch dauernd in der Defensive ist, leidet, abmagert, sich zurückzieht etc. würde ich mich von der Kleinen trennen.
10 € für Wurmkur würde ich aber auf jeden Fall schnellstens investieren; sonst kannst Du erstens das Futter nicht mehr bezahlen und zweitens vielleicht zwei Katzen entwurmen.
Gruß

ja ich weiß aber soviel wie ich weiß kann man doch so junge katzen noch nicht entwurmen hab wurmkuren da trau mich nur nich ihm die zu geben.
ach nö bergab ging es für meine nicht zumindest macht sie nicht den anschein das ihr was fehlt bis auf den ungehobelten zwerg jetzt :wink: ich wünsche sie würde ihm mal klar machen wer der herr im haus ist aber sie ist zu vorsichtig er bekommt nur immer mal eine geflettert aber mehr nicht. meine katze ist einfach zu lieb grins

Dein Kleiner hat Feuer im Hintern! Und tatsächlich fehlt ihm die Auseinandersetzung mit Gleichaltrigen, wo er lernen könnte, wie fest man beißen und kratzen darf. Die hätten ihm da deutlich die Grenzen gezeigt! Du kannst einfach jedes Mal aufhören mit Spielen, wenn er beißt, dann lernt er, dass nur gespielt wird, wenn er sich anständig benimmt.

Um dem Wildfang die Power zu nehmen, solltest du ausführlich mit ihm spielen und ihn damit müde machen. Dann entspannt sich das Verhältnis zur anderen sicher auch, die dann nicht immer denken müsste, er will schon wieder was von ihr. (Noch toller wäre natürlich ein gleichaltriger Spielkamerad, aber dann hättest du 3 Katzen)
Ich finde es ein gutes Zeichen, dass die ältere Katze doch neugierig ist und der kleinen hinterher geht. Es ist ihr halt einfach zu viel Action, sie mag vielleicht nicht mehr so viel spielen, hat aber nicht grundsätzlich was gegen sie.
Mit dem Futter werdet ihr eine Lösung finden müssen. Meine drei (waren auch schon fünf) Katzen haben immer Trockenfutter drin und ich füttere nur morgens und abends Nassfutter. Trotzdem sind sie alle wohlgerundet (wenn man halt auch immer ans Futter kommt…)
Wie lange die Eingewöhnung dauern wird, ist schwer zu sagen. Wenn du den Kleinen viel beschäftigst und müde machst, kann es recht schnell gehen. Ansonsten dauert es womöglich so lange, bis der Kleine von selbst ruhiger wird.
Entwurmungsmittel kannst du einfach auch ohne Untersuchung vom Arzt holen. Das sollte man bei Freigängern ja sowieso öfter machen und ich muss nie deswegen meine Katzen untersuchen lassen. So wird es dann auch erst mal billiger. Untersuchen kann man später immer noch.

Es gibt noch den Trick, die beiden (oder bloß den Kleinen) mit Lebertran einzuschmieren. Den lieben Katzen und er überdeckt den Eigengeruch. Dann finden sie sich vielleicht gegenseitig toll.
Kann man auch mit Parfüm machen, dann nicht weil es toll riecht, sondern weil der Eigengeruch überdeckt wird. (Parfüm wäre allerdings nicht so mein Ding, schmeckt der Katze bestimmt nicht, wenn sie es abschleckt).

Mir selbst laufen immer wieder Katzen zu (da regelt sich das mit der Sympathie von selbst, wer sich mit den anderen nicht versteht, geht gleich wieder) oder ich komme sonstwie zu kleinen Katzen. Ich muss sagen, mit den Kleinen funktioniert es am besten, die wurden bis auf einmal immer akzeptiert. Wenn sie nerven, wird mal gefaucht oder es setzt auch mal was mit der Pfote und dann ist Ruhe.

Ich wünsch dir jedenfalls viel Erfolg!

danke für die super antwort das mit dem lebertran werd ich auf jedenfall mal testen.ist ein super tipp und ja ich weißm das mit dem füttern muss ich irgendwie hinbekommen weiß nur nicht wie, da meine ja auch von der veranlagung ziemlich dürre ist kommt halt nach mir :wink: ja ich geb auch nassfutter früh und abends und trockenfutter steht immer zur verfügung. aber wie soll ich den mit dem kleinen spielen ohne das meine eifersüchtig wird. bisher hab ich es immer so gemacht das ich mit ihm gespielt habe aber mit ihr gesprochen habe so hab ich die hoffnung das sie es versteht nur weiß ich nicht ob das richtig so ist oder ob das genau falsch ist

Meistens dauert die zusammenführung einige Tage bis zu drei wochen, aber hast du denn auch bedacht, dass die beiden eine toilette benutzen und sich deine Liebste von dm kleinen Neuling so einige Keime wie auch Parasiten adoptieren könnte? Also ich wäre da doch für einige Zeit karantäne bis du siehst oder vom TA bestätigt bekommst, dass da keine Gefahr für die Ältere droht. Der kleine braucht ausgesprochenes babyfutter und evtl auch noch zwischendrin Aufzuchtsmilch auf jeden Fall sollte er noch sechs Mahlzeiten am tag bekommen. Wenn er sich den bauch vollschlägt mit für sein alter noch unverdaulichemFutter ist das für seine Entwicklung nicht gut. Evtl beisst er auch deshalb so, weil er unbefriedigten Futterbedarf hat.seine Darmflora ist noch nicht bereit für normales futter. Es wird also unverdaut wieder ausgeschieden.
Wenn du mit den beiden spielst immer zuerst dein ältere katze ansprechen und dich ihr zuwenden, damit sie sich nicht abgeschoben fühlt.

Hallo Limamaus, so eine richtige Expertin was Katzenzusammenführung anbelangt bin ich nicht, aber ein paar Sachen kann ich dir sagen. Wenn der kleine Kater erst 7-8 Wochen alt ist, ist er in jedem Fall zu früh von seiner Mutter getrennt worden, die ihm sozusagen neben Nähe auch noch Manieren beigebracht hätte. Katzenmütter werden ihren Welpen gegenüber nämlich ziemlich rabiat, wenn sie größer werden und immer noch Nähe suchen. Ich habe das gerade erlebt, denn meine Katze hatte 5 Welpen. Wenn sie ihre Ruhe will beißt sie herzhaft zu und wenn sie spielen will behandelt sie ihre Jungs wie eine Beute…
Also das bräuchte dein Kater, wenn deine Katze das nicht macht, sondern eher leidet, weiß ich nicht ob er je Respekt lernt. Es gibt in Donzdorf ein sehr gutes Katzenasyl - vielleicht kannst du die im Internet recherchieren und dort einmal anrufen, denn die haben sicher große Erfahrung mit der Zusammenführung von Tieren. Fall es mit deinen beiden Katzen nicht klappt, versuche doch den Kleinen über das Internet zu vermitteln, ich hatte sehr viele Anfragen wegen meinen kleinen Katzen. Du ersprarst ihm dann noch mal einen Wechsel. Aber vielleicht bekommst du ja noch guten Rat und die beiden verstehen sich doch. Viel Glück.

Ob das falsch oder richtig ist, weiß ich leider auch nicht. Du kannst ja erst mit der Kleinen ausgiebig spielen (Schnur fangen lassen oder so, wo sie rennen muss) und danach die andere streicheln (und ein Leckerli geben? Meine lieben Katzensticks).
Du wirst wahrscheinlich bald merken, ob das so klappt oder nicht.
Übrigens 5 Tage sind keine Zeit, stell dir vor, du würdest in eine WG ziehen. Da kann das auch schon mal eine Zeit lang gehen, bis du die Leute einschätzen kannst …
LG Petra

Hallo,
für so eine Zusammenführung braucht man vor allem Geduld, und man sollte sich nicht einmischen.
Ich würde auch keinen von beiden weg sperren, selbst wenn sie sich hauen und fauchen. Das gehört dazu ! So lange kein Blut fliesst, werden die 2 das unter sich regeln.
Das der kleine so viel frisst, ist normal, er will ja noch wachsen ! Allerdings vermute ich, dass er Würmer hat und dringend eine Wurmkur braucht. Hier würde ich Milbemax empfehlen ( gibt es auch in online Apotheken.)
Um den beiden die Situation zu erleichtern, rate ich zu einem Feliway-Stecker ( gibts zB beim Futterhaus oder beim Tierarzt)
Du kannst dir auch Felifriend-Spray besorgen und beide damit einreiben.
Bei einem Neuzugang benutze ich immer beides und habe gute Erfahrungen damit gemacht.

Der Kleine ist ja leider viel zu früh von der Mama getrennt worden ( normal ab der 13. Woche ) und hat deshalb viele entscheidende Dinge für sein Sozialverhalten nicht von der Mama lernen können.

Gib den beiden einfach Zeit, ich hatte hier mal einen Zwerg, der hat geschlagene 4 Wochen unter der Couch gewohnt, danach noch 4 Wochen fauchen und knurren, und danach war alles gut und er hat mit den Großen die Bude gerockt :smile:
Hoffe, das hilft dir ein bisschen weiter ! Ich wünsche dir viel Erfolg !

Also, wir haben das bisher auch einmal falsch gemacht und eine neue Mietze zu schnell mit unserer zusammengebracht. Soweit ich weiss, soll man die beiden erst mal ein paar Tage getrennt voneinander halten, so dass die neue Katze hinreichend den Geruch der Wohnung annehmen kann. Vielleicht versucht Ihr dass ja noch mal für ein paar Tage. ansonsten, muss man Geduld haben und die Sache sich entwickeln lassen.
Viel spaß und Daumen gedrückt.
Axel

Hallo Limamaus,

leider hast du es ein wenig verkehrt angefangen. Im Normalfall kommen die Katzen in getrennte Räume die Tür kann ruhig offen sein und man stellt ein Gitter auf so dass sie sich sehen können. Sie werden sich langsam beschnuppern und haben so Zeit sich aneinander zu gewöhnen. Wenn nicht mehr gefaucht und gezickt wird kann das Gitter weg. Die Katzen sind leider sehr unterschiedlich alt, das geht meistens nicht gut. Aber wenn du den kleinen behalten willst dann musst du unbedingt deine Erstkatze bevorzugen. Zumindest die erste Zeit. Sie also zuerst füttern, viel mit ihr sprechen und dem kleinen Neuzugang zeigen das er Nummer 2 ist. Sie wird ihn wohl kaum als ihr Katzenkind ansehen. Aber wenn sie sich akzeptieren würden das wäre doch schon allerhand. Das dauert Zeit, viel Zeit. Und übrigens, du musst unbedingt mit dem kleinen zum TA, um sicher zu stellen das er gesund ist und nicht das er deine Altkatze mit irgendwelchen Krankheiten ansteckt.

Hallo…

Ich denke es kann schon zwei bis drei MONATE dauern, wenn nicht gar länger, bis sich Katzen miteinander verstehen. Üblich sind zwar eher drei Wochen, aber wenn deine Katze für einen Umzug schon 6 Monate braucht ist sie wirklich ein extremes Sensibelchen.

Babykatzen sind nunmal sehr wild. Deshalb sollte man auch nie eine Babykatze ohne eine zweite zu einer bereits älteren ruhigen Katze dazuholen. Die Bedürfnisse decken sich da oft nicht.
Junge Katzen müssen halt rund um die Uhr ausgepowert werden und das geht eigentlich nur übers spielen - am besten mit einer anderen Katze - geht bei dir nicht, also musst du da in die Pflicht - also kleines Katerli wirklich mehrere Stunden täglich auspowern, fangen spielen, kämpfen usw.

So kann er nämlich bissl runterkommen und wird nicht deine Grosse in diesem Maße zum Spielen auffordern und nerven.

Ihr dagegen kannst du nicht helfen - ausser, dass du sie nicht mehr in Schutz nimmst.
Sie ist grösser, sie ist stärker und kann sich schon durchsetzen, wenns ihr zu bunt wird. Und wahrscheinlich muss sie das früher oder später tun, um mit dem Katerli klar zu kommen. Wenn du sie aber immer in Schutz nimmst wird das nie was.
Getrennt füttern ist auch total unnötig, dann muss sich sie halt umgewöhnen - wenn Futter weg dann weg, ist auch in der Natur nicht anders.

Bei älteren Tieren, die bisher allein gelebt haben kann man nie sagen, ob eine Vergesellschaftung tatsächlich klappt. Es gibt ältere, schon immer allein lebende Katzen die generell keine anderen Katzen akzeptieren.
Das ist bei euch denk ich noch lange nicht klar.
Geduld, Geduld, Geduld, und sehr sehr viel mehr Beschäftigung mit dem Babykater, am besten ein zweites Babykätzchen für ihn, das wäre mein Rat.

Hey Linamaus

wenn die kleine Würmer hat, willst du sie jetzt nicht zusammenführen… - Würmer sind ansteckend…sowohl über die gegenseitige Pflege als auch über das Katzenklo.!!! Das wird dann doppelt teuer

OK Hier ein paar Tipps aus meinem Nähkästchen:

  1. jede Katze braucht ihren eigenen Futter/Wasser-Napf - auch wenn sie nachher immer wieder tauschen, der Platz muss sein, dass sie sich während des Essens aus dem Weg gehen können
  2. es soll ein Katzenklo mehr da sein als Anzahl Katzen. In deinem Fall also 3 — eines auf dem Balkon, eines in einer Wohnungsecke entfernt von dem, das schon da ist. Mindestens aber brauchst du 2 Katzenklos, die jederzeit erreichbar sind.
  3. Schaff dir ein Türgitter an, das beide Katzen voneinander trennen kann. Sie können sich sehen, beschnüffeln, doch einander nichts antun.
  4. besorg dir -LSchlagsahne (also lactosefreie, die wird von Katzen vertragen)
    Schmier die Sahne auf das trennende Gitter, so dass sie beide dran kommen. Sie schlecken sich an einander heran
  5. gib ihnen gegenseitig etwas Sahne (Leberwurst geht auch) auf den Nacken, auf den Kopf, irgenwohin wo sie sich selber nicht reinigen kann. Wenn sie sich ein wenig vertragen, beginnen sie, sich gegenseitig den Nacken sauberzulecken. So nähern sie sich immer mehr aneinander an.

Auf jeden Fall braucht jede Katze einen geschützten Rückzugsort,beide brauchen Streicheleinheiten und großes Lob und Belohnung, wenn sie nett zueinander sind. Am Anfang ist es eher Dressur, dann Gewohnheit.

Ich hoffe, meine Tipps kommen nicht zu spät, war bis heute mittag im Urlaub.
Lieben Gruß
und Daumen drückt
Susanne

Hallo Limamaus, zu Frage 1 gleich: so eine Zusammenführung kann um die 4 Wochen dauern. Es gibt aber auch Katzen, die gar keinen kätzischen Freund, also eine Zweitkatze haben wollen. dieses Problem hatte ich selbst einmal u8nd habe zwei Katzen sehr unglücklich gemacht, weil ich das sehr spät erkannte.Vielleicht hat sich Deine Süße ja auch schon so auf Dich konzentriert, dass sie auch allein bleiben will. das ist allerdings sehr schwierig zu erkennen. Du mußt sehr intensiv beobachten. dass der kleine Kater noch so ein Wildfang ist, ist normal. Allerdings würde ihn seine Mutter dabei bremsen und erziehen; das mußt Du nun tun. Er wird es lernen, nicht gleich zu beißen. Du mußt nur sehr viel Geduld haben, konsequent, aber nicht hart sein. es ist wie bei kleinen Kindern: Ablenkung ist das beste. Die Sache mit dem Futter ist schwierig. ich hatte auch einen Kater, der sich von seiner „Nichte“ das Futter nehmen ließ. Es war sehr aufwendig, ihn separat zu füttern ,da auch er nur häppchenweise fraß. Wenn Du das Katerchen doch wieder abgeben mußt, mußt Du auch damit Rechnen, dass Du nicht nur Dosenöffner sondern auch Spielkamerad und Schmusefreundin sein mußt. Nur gut, dass Katzen überwiegend morgens und vor allem abends aktiv sind.
nun hoffe ich sehr, dass ich Dir wenigstens etwas habe helfen können. Natürlich kannst Du auch weitere Fragen stellen.
Viel Erfolg!!!

Hallo Limamaus,

ich rechne immer so mit ungefähr 3 Wochen bis sie sich verstehen. Die erste Woche halte ich sie getrennt. Dann kann der „Neuzugang“ sich eingewöhnen. Deine andere Katze merkt dann schon mal, dass es noch eine Katze gibt und kann sich langsam auf die neue Situation einstellen. Es ist ja immer viel Stress für idealsten und die neuen Katzen.

Der Kleine verhält sich absolut normal, in diesem Alter sind sie Rabauken und wollen den ganzen Tag spielen. Ich finde den Altersunterschied ziemlich groß, weiß nicht, ob das klappt.

Was ich dir aber dringend Raten würde, wäre ein Besuch beim Tierarzt. Du gefährdest dich und deine Katze, wenn du die beiden zusammenkommen lässt ohne zu wissen, was da alles an Krankheiten in ihm stecken. Er müsste auf jeden Fall als allererstes entwurmt werden. Schon deshalb lasse ich eine neue Katze nicht zu meinen alten (ich habe 4).

Was meinst du mit Nackengriff? Am Nacken tragen Katzenmütter ihre Kitten. Später ist das im allgemeinen schmerzhaft. Ich würde meine Katzen nie im Nacken packen.

Es gibt viele Katzenforen wo du dir auch jede Menge Informationen zukommen lassen kannst. Google mal unter „katzenforum“ da bekommst du jede Menge Adressen.

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen. Ich würde denKleinen wahrscheinlich ins Tierheim bringen. Jungkatzen werden immer sehr schnell vermittelt.

Liebe Grüsse
Daphne