Tipps zu Küchenspüle

Liebe Wissende, Kenner/innen und Könner/innen,

vor weniger als einem Jahr wurde eine neue BLANCO Edelstahl-Küchenspüle (Modell BLANCO classic 5 S Edelstahl seidenmatt) eingebaut. Durch das Malheur eines Handwerkers ist die jetzt unrettbar verloren, was ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge sehe:

Einerseits bedeutet es Lauferei, Aufwand, Ärger und Dreck, andererseits kann ich eine Küchenspüle ersetzen, mit deren Qualität bezügl. Kratzfestigkeit udgl. ich alles andere als zufrieden war/bin.

Wie gesagt, handelt es sich um ein Markenprodukt aus dem Fachhandel und dennoch sieht die Spüle (die mattglänzende Oberfläche) trotz relativ geringer und umsichtiger Nutzung im Haushalt einer Einzelperson nach weniger als einem Jahr mächtig gebraucht (und teils sogar „verkratzt“) aus.

So etwas soll es also nicht wieder sein!

Welche Marke (muss natürlich in den Ausschnitt der Küchenarbeitsplatte [89 x 49 cm] passen - die eingebaute Spüle ist über alles 91 x 51 cm) ist besser bzw. welches Material/Oberfläche? Was ist zu empfehlen, wenn man bezügl. der örtlichen Gegebenheiten beim Hersteller BLANCO bleiben muss?

BLANCO bietet dieses Modell auf seiner hp (http://www.blanco-germnany.com) in Edelstahl nicht mehr an, sondern nur noch in „Silgranit“ - ist das bezügl. Oberflächenrobustheit besser?

Hallo Tom,

Edelstahl-Küchenspüle (Modell BLANCO classic 5 S Edelstahl
seidenmatt)
dennoch sieht die Spüle (die mattglänzende
Oberfläche) trotz relativ geringer und umsichtiger Nutzung im
Haushalt einer Einzelperson nach weniger als einem Jahr
mächtig gebraucht (und teils sogar „verkratzt“) aus.

wie kann eine EDELSTAHL-Spüle nach einem Jahr „mächtig gebraucht“ aussehen?
Sorry, ich weiss nicht mehr wer unsere Edelstahl-Spüle hergestellt hat, aber die sieht nach mehr als 20 Jahren und zwei überstandenen Umzügen noch ganz passabel aus.

Wie hast du die Spüle denn behandelt? Wie gereinigt / gepflegt?
Was bezeichnest du als „mächtig gebrauchtes Aussehen“? Ob matt oder hochglänzend, Edelstahl wir (ähnlich wie andere Metalle - typisches Beispiel: der goldene Ehering) wahrscheinlich auf Dauer immer eine Mischung aus matt und glänzend annehmen (matt wird in Richtung glänzend poliert werden, glänzend wird durch Kratzerchen in Richtung matt „verschrammt“).

Wenn ich Spülen aus anderen Materialien bei Freunden und Verwandten so anschaue: ich würde jederzeit wieder eine Edelstahlspüle einbauen! Optisch würde mir eine Porzellanspüle zwar besser gefallen (würde auch stilmäßig sicher in unser altes, schiefes Häuschen reinpassen), aber wehe man lässt mal was reinfallen…
Edelstahl ist im Vergleich mit anderen Materialien einfach „unverwüstlich“.

Verwunderte Grüße,
Tinchen

Silgranit ist ziemlich pflegeleicht und unverwüstlich. Allerdings kommt es auch auf die Farbe an. Bei weißen Spülbecken sieht man eben eher mal 'nen Kratzer als bei den gesprenkelten. Meine Eltern haben seit 15 Jahren eine (beige mit schwarzen Einsprenkseln), die sieht heute noch so aus, wie am Anfang.
Gruß florestino

Hallo Tom,
habe selbst Blanco Edelstahl Spüle im Zuge des Küchenumbaus in eine weiße Silgranit-Spüle getauscht. Selbst weiß habe ich nicht bereut. Würde ich immer wieder machen. Allerdings wenn seidengrau, jasmin oder champagner in die Küche passen, dann diese Farben wählen. Ich schätze, dass die dann noch etwas pflegeleichter sind. Die Silgranit-Spülen sind absolut kratzfest. Bei der weißen Spüle ist 3-4 mal im Jahr eine Reinigung mit Geschirrspüler Spülmittel, Corega Tabs, Peroxiden oder ähnlichen Bleichmitteln notwendig, da immer wieder Belege von organischem Material überbleiben. Oder auch von Kaffee oder ähnlich. Danach ist alles wieder weis. Also nimm eine Silgranit-Spüle.

Gruß
Vincenz

Hallo Tinchen,

umfangreicher Beitrag - aber nicht mein Thema: MEINE Edelstahlspüle (und nur um die geht es hier) ist nach einem Jahr NICHT mehr „wie neu“ . . .

Vllt. liegt es einfach daran, dass bei neueren Edelstahlspülen „gespart“ wird und nicht mehr die Qualität von vor 20 Jahren gebaut wird. Das deutete der Installateur bereits beim Einbau an . . .

Die „alte“ über 20 Jahre alte Edelstahlspüle aus meiner Küche wurde übrigens im HWR eingebaut - optisch könnte man die beiden fast für gleich alt halten . . .