Hallo rote Schlange, äh Helmut
,
geraden Stöße willst du auf Gehrung schneiden? Das gefällt
mir, das ist schon hochwertige Handwerkskunst!
ja, es sieht einfach optisch viel besser aus.
Die Schnittflächen weißen ist eine gute Idee. Die MDF ist ja
dunkel. Wenn alle Stricke reißen hilft noch weißes Acryl.
Wie soll man die Schnittflächen sehen bei Innenwinkeln,
Außenwinkeln, Stößen. Wenn man sie sieht ging gewaltig was schief.
Die Fuge ausfüllen mit Acryl ist ok.
Ansonsten hilft nur noch eines: eine wirklich hochwertige
Säge! Keinen 150$ Wecker aus dem Baumarkt, sondern ein
Profigerät
? was willste damit? Im Altbau haste keine exakten 90 Grad Ecken.
Ich mache das immer so, ich mache daß ja immer privat und nicht
gewerblich und habe keinen Zeitdruck.
Bei Stößen arbeite ich genau genug um da die 45 Grad manuell zu erzeugen.
Bei Außenecken/Innenecken säge ich erstmal 45 Grad. Dann lege ich die zwei Teile hin, schaue was zu tun ist.
Dann schnippsel ich mit dem Abbrechklingenmesser erst mal einen
Teil des Innenmaterials der Sockelleiste weg.
Dann habe ich es viel einfacher die Ecken so zu gestalten
daß da quasi nur der minimalste Spalt ist.
Okay, wenn ich da so ein Stück Profilleiste „bearbeite“ das
z.B. links eine Innenecke hat und rechts eine Außenecke kommt es
dann schon vor daß es da „große“ Fugen" geben würde.
Macht mir nix, dann schnitze ich halt neu. An schlechten Tagen
in Einzelfällen sogar zweimal zusätzlich.
Insofern brauch ich da keine Supersäge wo ich bestimmte Winkel
exakt sägen könnte. Es gibt da nicht nur den einen Winkel bei z.B.
Ecken sondern auch so eher dreidimensionale Problematik
wo, grad im Altbau, wo die Sockelleisten einen unterschiedlichen
Kippwinkel bedingt durch die jeweilige Wand haben.
Mit Kippwinkel meine ich, die Wände sind nicht senkrect sondern konvex oder kongav.
Gruß
Reinhard