Hallo!
Hat jemand Tipps für mich, wie ich mir das beidhändige Spielen leichter beibringen kann? Ich versuche es zwar mit Noten und in der (primitiven) Improvisation, aber das ist oft sehr frustrierend und zu anstrengend. Ich wollte das gerne schrittchenweise lernen.
Vielen Dank für hilfreiche Antworten.
Hallo loda,
Ich bin ein Stückchen weitergekommen, indem ich folgende Übung regelmäßig (1-2 mal die Woche mache):
Mit der linken Hand gebrochene Akkorde spielen (also bei C-Dur z.B. c,g,hohes c, auch die None (d) dazu und wieder abwärts und dazu dann mit
mit der rechten Hand dann die Tonika-, Subdominant- und Dominant-Akkorde quasi improvisierend gleichzeitig dazu spiele (auch in Umkehrungen usw.)
Und dass dann wirklich in allen Tonarten, indem ich die Übung immer einen halben Ton höher spiele, bis ich 12 Töne durch habe.
Das hat bei mir nach relativ kurzer Zeit dazu geführt, dass das Spielen „flexibler“ wurde auch in Bezug auf das beidhändige Spiel.
Ansonsten ist die normale Beibringweise, dass man sich beidhändige Literatur besorgt und sich die Dinge Taktweise beibringt: Erst die rechte Hand alleine, dann die linke Hand alleine und dann zusammen.
Takt für Takt, dann mal 2 Takte im Zusammenhang - immer eine kleine Steigerung.
Das ist mühsam, aber mit der stetigen Wiederholung geht es irgendwann. Manchmal besteht ja auch noch das Problem, dass es schwieriger fällt, die Noten im Baßschlüssel der linken Hand zu lesen.
Mir ist da kein Trick bekannt, wie man das abkürzen kann.
Noch einen Tipp, der mich zurzeit im Pianospiel weiterbringt: Die DVD „Craft of Piano Playing“ [Color, DVD], ein Ansatz zum Piano-Spielen nach der Feldenkrais-Methode. Da gibt es Grundlagen, wie man grundsätzlich spielen sollte. Die DVD ist neu recht teuer (Import), gibt aber zuweilen auch gebraucht; sie hat deutsche Untertitel.
Gruß / Robert
Hallo Ioda !
Zu meiner Schande muß ich gestehen, daß meine „Linke“ auch recht unbeweglich ist.
Ich spiele begeistert Keyboard, jedoch nur mit Begleitautomatik, aber schon mit Akkorden in allen Variationen.
Laß doch diese Kollegen mitspielen, beileibe keine Schande, denn mit mehr als zehn Fingern kann man nicht spielen.
Was willst Du links denn alles zaubern ?
Gru0 Harald
Hallo
Deine Anfrage lässt mich ratlos:
Du willst dir offenbar das Keyboard-Spielen selber beibringen?
Piano, Orgel, Synthesizer, E-Piano, Rhodes…?
Du willst offenbar keine Schulungsunterlagen benutzen?
Gibt es auch ein einhändiges Spielen?
Mit was für Noten spielst du?
Wie improvisierst du (primitiv)?
Warum ist das oft sehr frustrierend und zu anstrengend?
Was für einen Stil willst du spielen?
Michael
Hmm,
ja „anstrengend und frustrierend“ ist das erlernen eines Instrumentes leider oft - je nachdem wieviel man sich vornimmt.
Meine Empfehlung: Suche Dir einen guten Klavierlehrer bei dem Du genau das lernen kannst, was Dich interessiert und es auch in den Häppchen serviert bekommst, die Dir munden. Viele Klavierlehrer/Musikschulen bieten kostenlose Probestunden, probiere es einfach mal aus.
Viel Spaß und keep on rockin
Hallo
ich kann dir nur den Link www.OpenMusicSchool.de/Gratiskurs/Klavier/fe/fe016fr…
empfehlen dort wird Dir bestimmt geholfen
also - üben, üben, üben ist erst mal grundsatz;
desweiteren würde ich mit den tonleitern (verschiedene tonarten) anfangen. hier ist wichtig, dass man sich eine fingersatztabelle besorgt, gibt es in den musikgeschäften. dabei ist akribisch darauf zu achten, dass der richtige finger die richtige taste trifft.
beispiel: c-dur rechts: daumen - zeigefinger - mittelfinger - umgreifen von unten wiederum der daumen und mit den fingern auslaufen. mit links: kleiner finger - ringfinger - mittelfinger - zeigefinger - daumen - übergreifen von oben mittelfinger - zeigefinger - daumen; usw. anschließend beide hände syncron.
Hallo loda,
Leider ist die Werbung mit Versprechen wie "Spielend lernen Sie Keyboard"und ähnlichem Quatsch!!schnell dabei um Verkaufszahlen zu erhöhen.
Dieses Instrument kann man nur mit Ausdauer und „harter Arbeit“ erlernen.
Tips gibt es später,wenn man schon etwas kann!
Dorthin könnten 2 Wege führen:
-Eine Keyboardschule in Buchform
-Ein Keyboardlehrer
-Freundliche Grüße und nicht den Mut verlieren!!!
Wenn Du anständig spielen willst, dann mußt Du Unterricht nehmen und in fleißigen Übungen täglich deine Fähigkeiten erweitern.