Tipps zum Liederschreiben!

Guten Tag zusammen, ich bitte um jede Menge Tipps zum Thema Liederschreiben. Es geht um Kinderlieder und ich finde einfach nicht die richtigen Worte in den Liedertexten. Gibt es Liedertexter die auf Kinderlieder spezialisiert sind? Besten Dank im Voraus.

Hallo,
ob es eigene Texter gibt, kann ich dir nicht sagen.Ich schreibe Kinderlieder mit meinem Mann zusammen. Wenn ich nicht weiter komme, dann weiß er immer was. Wenn du willst, kann ich ihn ja mal fragen, ob er Texte für dich schreibt. Die Melodien hast du fertig und die Ideen für den Inhalt? Kannst mal gerne auf meine Internetseite gucken, da kann man sich ein Lied runter laden, ob dir der Text zusagt. (www.irmgard-bergmann.de)
Gruß
Irmgard

Guten Tag zusammen, ich bitte um jede Menge Tipps zum Thema
Liederschreiben.

Hallo,
die Frage ist etwas groß für eine kurze Antwort. Was für ein Thema hat Dein Lied. Kinderliedertexter gibt es viele. Die mir bekanntesten sind Rolf Zukofski, Detlef Jöcker, Rosin…
Ansonsten gebe ich den Tipp Kinderliederbücher zu kaufen oder in der Bücherei auszuleihen und sich daraus Ideen „zu klauen“. Ich selbst dichte bekannte Lieder nach meinem Bedarf um. Das holpert zwar manchmal, aber die Kinder lieben es und es ist in jedem Fall authentisch. Schöne Grüße

hmm, eigentlich sind Kinderlieder recht einfach. Ich hab bisher aber auch nur mal bei einem Lied ein paar weitere Strophen dazugedichtet.
Wichtig ist denke ich, dass es in dem Lied umd Dinge geht, die sich die Kinder vorstellen können, etwas dass man gut beobachten kann und das häufig in der kindlichen Alltagswelt auftaucht. (Jahreszeiten, Feste, Tiere, Fahrzeuge, der eigene Körper,…)
Es kommt natürlich auch auf die Altersgruppe an, für die das Lied gedacht ist.
Prinzipiell mögen Kinder gern Lieder, die man mit Bewegungen begleiten kann, also wo man entweder mit den Händen dazu Bewegungen machen kann oder sogar dazu tanzen kann.
Vergleiche kommen auch immer ganz gut… „gelb wie die Sonne“ und so.
Auch Gegensätze eignen sich gut. hell und dunkel, laut und leise, langsam und schnell.
Generell solltest du darauf achten, dass einfache Wörter benutzt werden, die die Kinder kennen.

Oft entstehen Kinderlieder beispielsweise in Kitas auch ganz von selbst, indem Sätze die regelmäßig gesagt werden, irgendwann einfach mit einer Melodie unterlegt werden, damit es nicht so langweilig ist.
So gibt es in vielen Kitas Lieder zum aufräumen, zum händewaschen, zum Essen, als Begrüßung und als Verabschiedung,…

als letztes fällt mir noch ein, dass in Kinderliedern sich oft und gern Dinge wiederholen können, sogar 3-4 mal. Auch Zeilen, die nur „tralalalalala“ oder ähnliches enthalten sind super, das merken sich Kinder schnell.

ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen =)

achso, zum Hintergrund:
ich bin Erzieherin im dritten Ausbildungsjahr und im Elementarbereich tätig (also 1-6jährige Kinder)

Die Texte bei den Kunterbunten Kinderliedern
in www.liederkorb.de scheinen mir besonders
für Kinderlieder spezialisiert zu sein. Dort
gibt es auch eine Verlagsanschrift.

Hallo Tyrol,

wo genau fehlen denn die Worte?
Ich meine gibt es denn schon ein Grundgerüst?
Ich weiß auch gar nicht, um welches Thema es sich handeln soll und für welches Alter es geeignet sein soll.
Ich kann nur helfen, wenn ich Genaueres erfahre.

MFG
sansee74