Tisch als Aquarium?

Hallo zusammen,

ich habe letztens im Vorbeigehen einen Tisch gesehen, der aus Glas war und gleichzeitig als Aquarium fungiert. Und ich dachte: Wahnsinn. Eine kurze Googelei hat mich nicht weitergebracht. Habt ihr Erfahrung damit? Muß ich mir das selbst bauen oder gibt’s das auch gut zu kaufen?

Grüße

Moin,

ich habe letztens im Vorbeigehen einen Tisch gesehen, der aus
Glas war und gleichzeitig als Aquarium fungiert. Und ich
dachte: Wahnsinn.

ja, das dachte ich auch, als ich es sah… ^^

Eine kurze Googelei hat mich nicht
weitergebracht.

Es gibt eine Firma namens Aquatlantis, die solche Teile baut. Gibt es als ‚Aquatable‘ auch auf Amazon zu kaufen. Die sind schwer, schweineteuer und kaum pflegbar, weil man nur einen winzigen Eingriff hat und quasi nicht drin hantieren kann. Inzwischen haben andere Anbieter nachgezogen, z.B. Aqua-Novelty oder Almaris. Ob diese Lösungen besser sind, weiß ich nicht, auf jeden Fall sehen sie besser aus.

Habt ihr Erfahrung damit?

Wegen des Funtion-follows-form-Gedanken suboptimal: Viel zu schwache Beleuchtung für eine gedeihende Bepflanzung + unterdimensionierter Filter für ein quasi unpflegbares Becken. Außerdem ist es m. E. Tierquälerei, man sollte ein Aquarium nicht so niedrig aufstellen da die Fische keinen Überblick haben und durch die Laufgeräusche/Bewegungen panisch werden. Noch schlimmer wird es bei der wirklichen Nutzung als Couchtisch: ständiges Dagegentrampeln, Gläser draustellen, wieder runter wieder drauf…das ist doch Dauerstress für die Tiere.

Gruß, Jesse

Interessanter Gedanke, gibt es das auch als Bilderrahmen?

Interessanter Gedanke, gibt es das auch als Bilderrahmen?

Aber natürlich gibt es sowas:
https://www.google.de/search?sugexp=crnk_timepromoti…

Wer sich aber bewusst macht, dass es sich bei einem Aquarium nicht um ein Möbelstück oder einen Dekorationsgegenstand handelt, sondern um einen Lebensraum in dem die Bewohner durchaus Jahrzehnte leben sollen, muss einsehen, dass selbst eine halbwegs artegerechte Haltung so nicht möglich ist. Und natürlich verzichtet er dann auch zum Wohl der Lebewesen darauf.