Tischgrill auf Ceranfeld stellen

Hallo,

ich habe seit kurzem einen Tischgrill (Kontaktgrill). Bis jetzt ging es ja wetterbedingt auch gut mit dem Lüften in der Küche. Aber jetzt wird’s draussen kälter…

Meine Frage:
Kann ich den Grill einfach direkt auf das Cerankochfeld stellen, weil er dann so praktisch unter dem Dunstabzug steht?
Oder muss man da eine Platte drunter legen?
Oder allein schon wegen dem Gewicht gar nicht auf das Cerankochfeld stellen? Herdabdeckplatten liegen auf dem Kochfeld auf. Wenn eine Abdeckplatte größer wäre als das Kochfeld, und auf dem Rand aufliegt, wäre auch kein Gewicht auf dem Kochfeld.

Wie macht Ihr das?

Danke und Gruß
Gela

Hallo,

Kann ich den Grill einfach direkt auf das Cerankochfeld
stellen, weil er dann so praktisch unter dem Dunstabzug steht?
Oder muss man da eine Platte drunter legen?
Oder allein schon wegen dem Gewicht gar nicht auf das
Cerankochfeld stellen?

da sehe ich kein Problem. Wenn man eine Ceranplatte mit Gußeisen- oder Edelstahltöpfen und -pfannen benutzt, können da auf vier Platten locker 10 kg zusammenkommen. Der Tischgrill wird doch wohl kaum nennenswert schwerer sein.

Gruß
Christian

Hallo Christian,

danke für die Antwort!
Ich habe vorhin das Gewicht vergessen. Laut Angabe inkl. Verpackung ca. 7 kg. Da 3 kg Grillgut auch gar nicht drauf passt :smile: , geht das mit dem Gewicht dann ja.
Dann werde ich wohl ganz normale Abdeckplatten (die sind ja auch nicht schwer) kaufen, um Kratzer zu vermeiden.

Gruß
Gela

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Gela,

danke für die Antwort!
Ich habe vorhin das Gewicht vergessen. Laut Angabe inkl.
Verpackung ca. 7 kg. Da 3 kg Grillgut auch gar nicht drauf
passt :smile:

naja, meine Angaben waren ja auch netto. Ich gehe mal davon aus, daß ein Ceranfeld locker 50 kg aushält, denn schließlich muß da auch eine schwere Pfanne mal aufschlagen dürfen und nur, weil sich mal jemand beim Griff in den Schrank aufstützt, darf die Platte ja auch nicht gleich zerbrechen.

Gruß
Christian

1 Like

Hallo,

Dann werde ich wohl ganz normale Abdeckplatten (die sind ja
auch nicht schwer) kaufen, um Kratzer zu vermeiden.

Dann sollest du aber auch unbedingt vermeiden, daß du mit Töpfen
und Pfannen auf dem Ceranfeld hantierst, könnte Kratzer geben :wink:

Mal ehrlich, Ceran ist gerade wegen seiner Kratzunempfindlichkeit
beliebt. Solange du also nicht gerade Füße aus Keramik/Porzelan
am Grill hast, wird das Ceran immer das härtere Mat. sein.
Ein Herd ist auch zum Kochen da, nicht nur zum anschauen !

Ceran ist nur schlagempfindlich, weshalb man oberhalb vom
Ceranfeld möglichst kein Geschirr aus Glas/Keramik lagern sollte,
welches beim runterfallen die Platte zerspringen lassen könnte.

Zusätzliche Abdeckung kann aber evtl. eher gefährlich sein, wenn
man nicht mehr sieht daß evtl. versehentlich eine Brennstelle
eingeschaltet ist.

Gruß Uwi

Erfolgreich ohne Unterlage gegrillt! (owT)
Merci…

Ich hätte Dich nicht verklagt :smile: (owT)
alles noch heil