Titel: Bundeswehr shirt

Titel: Bundeswehr shirt
http://cgi.ebay.de/Shirt-Unterhemd-blau-mit-Bundeswe…

darf man das schon als privatperson in der öffentlichkeit tragen, z.B.
im Fitnesstudio?

hallo erst mal!
da ich beim bund war weiss ich, dass andere z.b. offiziere das gar nicht gerne sehen.

ich trage meine bw-stiefel zur arbeit, und dazu ganz normale arbeitskleidung, also keine bw-uniform.
bisher hat ein bw-mensch etwas dazu gesagt, aber was will er schon dagegen tun?

diese artikel sind frei und käuflich zu erwerben ebay, ganz besonders beim rangershop.
und da es dort nicht nur bundeswehr-mitgliedern erlaubt ist einzukaufen kann es auch nicht verboten sein diese dort gekauften artikel in der öffentlichkeit zu tragen als zivilperson.
ich habe aus der bw-zeit auch genau dieses blaue t-shirt.
ich trage es allerdings NICHT in der öffentlichkeit, weil ich nicht sooo sehr auf bundeswehr stehe, dass ich es überall so darstellen möchte.
außerdem gibt es ja auch menschen , die die bundeswehr nicht mögen, oder man wird einfach nur so blöd angelabert, und auf sowas hab ich keine lust.

aber wenn du es gerne machen möchtest würde ich sagen : probiers aus, mehr als dass dich da einer drauf anspricht dürfte eigentlich nicht passieren. es wird dir also garantiert niemand das t-shirt vom laib reißen und es dir verbieten es zu tragen.
zumindest ist das meine meinung vom logischen verständniss her gesehen.

ob es da richtig echte gesetze für gibt weiss ich NICHT.

ich weiss allerdings, dass ich „offiziell“ die bw-stiefel 3 jahre nach meinem grundwehrdienst aufbewahrt haben muss, fals ich doch noch mal zurück muss und wenn das nicht der fall ist, gehen die stiefel, als auch die grünen t-shirts, und alles andere, was ich mitnehmen musste, in meinen privaten besitz über, so steht es auf diesem formular, welches ich beckommen habe, als mein grundwehrdienst beendet war.

das t-shirt is auf jedenfall genial für schweißtreibenden sport, aber die grünen sind auch gut, und eben halt neutral gehalten, weil nicht bundeswehr drauf steht.

ob es da richtig echte gesetze für gibt weiss ich NICHT.

Richtig echt und 24 Karat: § 132a StGB Absatz 1 Nr. 4 http://dejure.org/gesetze/StGB/132a.html

Gruß

Hallo

darf man das schon als privatperson in der öffentlichkeit
tragen, z.B.
im Fitnesstudio?

Eindeutig JA! Man darf alle Bundeswehrklamotten in der Öffentlichkeit tragen. Voraussetzung ist allerdings das die Hoheitszeichen und Rangabzeichen entfernt wurden. Ein Adler ist aber kein Hoheitsabzeichen.

Die Bundeswehr verkauft ja die ausrangierten Uniformteile auch selbstg weiter, natürlich ohne Hoheitszeichen etc. Unterwäsche bleibt nach dem Wehrdienst sowieso in Besitz des Rekruten.

Gruss vonsales

Ab er das hat doch jetzt nichts mit dem shirt zu tun?=?

okay, es gibt also ein gesetz.
aber es handelt sich ja nicht um eine komplette uniform, sondern nur um ein t-shirt.
er würde daran ja keine generals-dienstgrad-abzeichen tragen.
außerdem… wer kontrolliert das denn bitte?
nicht, dass ich nun dafür bin.
das nicht. also wenn es das gesetz so sagt ist das eben verboten.
aber wie lässt sich so etwas praktisch anwenden?
es gibt tausende bauarbeiter oder ähnliches berufliches, wo man die flecktarn bundeswehr hose trägt, weil diese einfach praktisch ist für manche tätigkeiten, und es dabei nicht auf optische schönheit drauf ankommt.
diese hose gehört eigentlich auch zu einer uniform.
es ist also nicht nur wappen- oder dienstgrad-gebunden.
manche „obdachlose“ menschen rennen den ganzen tag in dieser hose rum… da kommt auch keiner auf die idee den typen deswegen ins gefängniss zu stecken, oder ihm ne geldstrafe aufzubrummen.

schweife ich gerade vom thema ab?

naja, ich hab keine ahnung, und ich trage auch keine abzeichen in der öffentlichkeit.
ich habe meine alten abzeichen als „Obergefreiter“ behalten dürfen und habe sie in einer schublade gelagert.

Hallo,

wer lediglich ein T-Shirt im BW-Style trägt, erfüllt noch lange nioht den Straftatbestand des § 132a StGB. Er würde ihn erst dann erfüllen, würde ihn ein Normalsterblicher mit diesem Kleidungsstück (und der restlichen Uniform) als BW-Angehörigen ansehen. Ich erinnere nur an die vor einigen Jahren sehr verbreiteten BW-Parkas, sie waren schon die „Nonkonformistenuniform“. Fast jeder hat ihn getragen und niemand nahm Anstoß daran.

Gruss

Iru

ob es da richtig echte gesetze für gibt weiss ich NICHT.

Richtig echt und 24 Karat: § 132a StGB Absatz 1 Nr. 4
http://dejure.org/gesetze/StGB/132a.html

Wobei man hier beachten sollte, daß das rein physische Tragen nicht das Problem ist. Erst die, nennen wir es mal „Wirkung“ ist entscheidend.
Niemand wird bestraft, wenn er auf einem privaten Maskenball als Bundeswehrgeneral geht, da hier keiner davon ausgeht, einen „echten“ General vor sich zu haben. Aber auf der öffentlichen Fahrt zur Party in einem öffentlichen Verkehrsmittel könnten eben schon Probleme entstehen.
Auch wer ein Bundeswehrhemd mit einer zerrissenen Jeans zusammen trägt, wird nicht den Eindruck vermitteln, ein „echter“ Soldat zu sein. Allerdings sollte man Rangabzeichen auf jeden Fall entfernen.

Wobei man hier beachten sollte, daß das rein physische Tragen
nicht das Problem ist. Erst die, nennen wir es mal „Wirkung“
ist entscheidend.

Nö, bereits die angenommene Wirkung.

Auch wer ein Bundeswehrhemd mit einer zerrissenen Jeans
zusammen trägt, wird nicht den Eindruck vermitteln, ein
„echter“ Soldat zu sein.

Genau, es geht darum welcher Eindruck sich dem unbedarften Beobachter aufdrängt. Und da man beim Sport nicht viel mehr trägt, als Sporthemd und Hose, dieses aber im Falle des Sportanzugs der Bundeswehr eine vollständige Uniform darstellt dürfte hier die Grenze zur Straftat bei weitem schneller überschritten sein, als bei der Jeanskonstellation.

Allerdings sollte man Rangabzeichen auf jeden Fall entfernen.

Nein, warum? Auch wenn man keine Dienstgradabzeichen trägt, trägt man damit im Falle des Feld- oder Dienstanzuges den Dienstgrad eines Schützen (o.Ä.). Und im Falle des Sportanzuges werden gar keine dienstgradabzeichen getragen.
Ebenso irrelevant ist das Abkleben von Kokarden oder Flaggen. Es geht ausschließlich um den gesamteindruck. Könnte ein Dritter den Nicht-Soldaten wegen seines Aufzugs für einen Soldaten halten ist die Grenze zur Straftat grundsätzlich überschritten.

Gruß Andreas

1 Like

außerdem… wer kontrolliert das denn bitte?

Die Polizei, da es sich beim §132a StGB um ein Offizialdelikt handelt würde eine entsprechende Straftat auch automatisch eine Anzeige von Amtswegen zur Folge haben.

aber wie lässt sich so etwas praktisch anwenden?

Ganz einfach, es gibt Unmengen von Bundeswehrkleidungsbeständen, die veräußert wurden in ziviler Hand, trotzdem ist der durchschnittlich geistig begüterte mensch in der Lage zu erkennen, dass es nicht im Sinne unserer Gesellschaft ist, wenn jedermann aussieht, wie ein Soldat. Deswegen würde kaum jemand auf die idee kommen sich als Zivilist so zu kleiden, dass der Eindruck erweckt werden würde, er sei Soldat.

es gibt tausende bauarbeiter oder ähnliches berufliches, wo
man die flecktarn bundeswehr hose trägt, weil diese einfach
praktisch ist für manche tätigkeiten, und es dabei nicht auf
optische schönheit drauf ankommt.
diese hose gehört eigentlich auch zu einer uniform.
es ist also nicht nur wappen- oder dienstgrad-gebunden.

Richtig, sondern nur auf den gesamteindruck, der Dritten vermittelt wird. Und es ist völlig egal, ob deutsche Uniformteile oder ungarische.

Gruß Andreas

Eindeutig NEIN!
Was für ein geballter Unsinn!

Eindeutig JA! Man darf alle Bundeswehrklamotten in der
Öffentlichkeit tragen.

Wenn man Soldat ist, ja. Und dann auch nicht, weil es da eine gewisse bekleidungsvorschrift gibt. :wink:

Voraussetzung ist allerdings das die Hoheitszeichen und :Rangabzeichen entfernt wurden.

Völliger Mumpitz! Rangabzeichen und Hoheitsabzeichen haben nichts mit der Strafberkeit nach §132a StGB zu tun. Denn mit diesem § schützt der Staat den Anspruch, dass in einer Uniform auch das „drin“ ist, was „draufsteht“ (bzw. was sich dem unbeteiligten Dritten vermittelt). Ränge und Flaggen haben damit absolut gar nichts zu tun. :wink:

Ein Adler ist aber kein Hoheitsabzeichen.

Der Bundesadler ist in dieser Konstellation das Bundeswappen, du Experte…

Was für ein geballter Unsinn!

Die Bundeswehr verkauft ja die ausrangierten Uniformteile auch
selbstg weiter,

Ja, und du kannst in jedem haushaltswarenladen Messer kaufen, darfst die aber trotzudem nicht in andre Menschen reinstecken, weil das eine Straftat wäre.

natürlich ohne Hoheitszeichen

Die bleiben natürlich drauf. Zu wissen, was eine Straftat ist und was nicht ist wohl die Pflicht jedes einzelnen Bürgers. :wink:

Unterwäsche bleibt nach dem Wehrdienst sowieso in Besitz des :Rekruten.

Und was hat das mit dem Thema zu tun? :wink: Ins persönliche >Eigentum geht diese Ausrüstung übrigens erst nach drei Jahren nach dem letzten geleisteten Wehrdienst über.

Gruß Andreas

darf man das schon als privatperson in der öffentlichkeit
tragen, z.B. im Fitnesstudio?

Würde ich von abraten. Der Sportanzug ist dazu geeignet relativ schnell als „Uniform“ wahrgenommen zu werden, weil eben kein großes „Drumherum“ nötig ist. Dementsprechend ist hier die Schwelle zur Strafbarkeit sehr niedrig, wenn du kein Soldat bist.

Gruß Andreas