Titel eines Schuhplattlers

Hallo, Volksmusikkundige!

Es gibt einen Schuhplattler, ganz bekannt im ganzen Land, zu dem wir früher politisch ganz und gar nicht korrekte Texte sangen.
Etwa solche (und ich bitte in Voraus um Entschuldigung):

„Jeder Bantu-Neger hat 'nen Hosenträger, aber unsereiner, der hat nichts. Aber unsereiner, der hat nichts.“

oder:

„Jeder Gastarbeiter hat 'ne Ausziehleiter, aber unsereiner …“

oder:

„Jeder Apfelfresser hat ein Taschenmesser, aber unsereiner …“

Wie heißt dieses Stück richtg?

Gruß Fritz

Gstanzl
Lieber Fritz,

bemühe mal google mit dem Suchbegriff „Gstanzl“. Darum handelt es sich
nämlich bei deinem gesuchten musikalischen „Produkt“.

Grüße
Uschi

Hi

Oder du schreibst es so " gschdanzl " .
Da findest du eine Version von JBO .

Gruß Nino

Lieber Fritz:smile:
ich bin nicht sicher, ob das das *original* ist, aber vielleicht hilfts beim weitersuchen.

http://www.lumpenlieder.de/Raddegiggl/raddegiggl.html

Ich kenn so ein gstanzl, zu dem wir die irrwitzigsten texte gesungen haben unter dem *Originaltext* "wer a geld hat, der kann…und wer kans hat, der muss…es ist alles ans, es ist alles ans, obst a geld hast oder kans*

lieben gruss (wieder) aus wien,
jenny

Titel?
Hallo Fritz, ob wir „den“ Titel finden, das glaube ich ja nicht. Es schent da endlos viele Varianten zu geben. Beim Googeln nach dem mit bekannten „Bauernlackl“ mit seim „Sonntagsfrackl“ kam ich auf folgende Strofen (http://www.pfarre-forchtenstein.at/j-lieder1.htm)

Jeder Menschenfresser, aber unsereiner

  1. Jeder Menschenfresser hat sein Taschenmesser, aber unsereiner der hat nix, aber unsereiner der hat nix, aber unsereiner der hat nix.
  2. Ein jeder Egerländer hat sein Fahrradständer, aber unsereiner der hat nix
  3. Ein jeder Weichensteller hat sein Most im Keller, aber unsereiner der hat nix…
  4. Ein jeder Bauernlackl hat sein Sonntagsfrackl, aber unsereiner der hat nix …
  5. Ein jeder Kongo-Neger hat sein Bettvorleger, aber unsereiner der hat nix …
  6. Ein jeder Leichtmatrose hat seine Unterhose, aber unsereiner der hat nix …
  7. Ein jede Dorfschönheit, die hat ihr Cocktailkleid, jo aber unsereiner der hat nix
  8. Ein jeder Indianer hat sein Persianer, aber unsereiner der hat nix …
  9. Ein jeder Zulu-Neger hat sein Hosenträger, aber unsereiner der hat nix …

Ich würde auch mal in der Mundorgel nachschauen, habe sie aber grade nicht zu Hand.

Und wer kennt noch welche Varianten?

Bernhard

ob wir „den“ Titel finden, das glaube ich ja nicht.

So sehe ich es inzwischen auch.
Jetzt möchte ich halt noch wissen, woher die Melodie kommt.

Danke, Bernhard, für Text und Link!
Fritz

Danke, Jenny, und welcome back!

http://www.lumpenlieder.de/Raddegiggl/raddegiggl.html

Da war ich schon auf Grund von Uschis Tipp. Ein feine Fundstätte!
Ich habe auch schon den „Karle“ angeschrieben, ob er was über die Herkunft weiß.

Ich kenn so ein gstanzl, zu dem wir die irrwitzigsten texte
gesungen haben unter dem *Originaltext* "wer a geld hat, der
kann…und wer kans hat, der muss…es ist alles ans, es
ist alles ans, obst a geld hast oder kans*

Und wie klingt das?

Lieben Gruß nach Wien!
Fritz

Ich mach zur Zeit was mit: Pfannkuchen-Märchen, Oger, Lumpenlieder; und gestern ist die Decke des Klassenzimmers runtergebrochen; zum Glück außerhalb des Unterrichts. Ich kann dir sagen!

a bisserl ot - oder: wie bandl i an *g*

Und wie klingt das?

ruf mich an, ich sing dir was:smile:

Ich mach zur Zeit was mit: Pfannkuchen-Märchen, Oger,
Lumpenlieder; und gestern ist die Decke des Klassenzimmers
runtergebrochen; zum Glück außerhalb des Unterrichts. Ich kann
dir sagen!

Hast du jetzt *schulfrei*??? *g*
im ernst: bin froh, dass dir und euch nix passiert ist:smile:
bald kommt mail
sei gegrüsst,
jenny

Ja, beste Jenny,

ruf mich an, ich sing dir was:smile:

da bräucht ich halt eine Nummer!

Hast du jetzt *schulfrei*??? *g*

Neenee, Ersatzraum! Ein wenig beengt, aber bis ein besserer gefunden wird, geht es.

Danke für deine Anteilnahme.

Fritz

Wer a Gö:d hôt

Ich kenn so ein gstanzl, zu dem wir die irrwitzigsten texte
gesungen haben unter dem *Originaltext* "wer a geld hat, der
kann…und wer kans hat, der muss…es ist alles ans, es
ist alles ans, obst a geld hast oder kans*

Etwa so?

_ Wer a Geld hat

  1. Wer a Geld hat, kann ins Theater fahrn und wer keins hat, macht sich z’haus an Narrn: Mir is alles ans, mir is alles ans, ob i Geld hob oder kans.
  2. Wer a Geld hat, der kann ins Wirtshaus gehn und wer kans hat, der bleibt draußen stehn. Mir is alles ans, …
  3. Wer a Geld hat, der kann Sardinen essen und wer kans hat, der muss die Büchsen fressen. Mir is alles ans…
  4. Wer a Geld hat, der zieht auf d’Jagd hinaus und wer kans hat, der fängt Fliegen zhaus. Mir is alles ans, …
  5. Wer a Geld hat, der geht zum Fasslrutschen und wer kans hat, kan si am Stieflknecht hutschn. Mir is alles ans, …
  6. Wer a Geld hat, der reist ins Bad im Summer, und wer kans hat, schwimmt im Waschtrog uma. Mir is alles ans, …
  7. Wer a Geld hat, der hat viele Erben und wer kans hat, kann in Frieden sterben. Mir is alles ans, …_
1 Like

Hallo Fritz,

hier auch noch eine Variante:
http://www.gstanzl.com/Lied.aspx?id=6

Im übrigen glaube ich, dass du mit deiner ursprünglichen Einschätzung des Lieds als Schuhplattler recht hast. Die „Wiederverwendung“ der Melodie für Gstanzl ist für mein Empfinden eher jüngeren Ursprungs; die angegebenen Texte sind auch durch die Bank zu „modern“, um wirklich aus der traditionellen Volksmusik zu kommen (ist aber nur so ein Gefühl von mir).

„A jede flotte Biene hat ihr’n Strandbikini, aber unsereiner der håt nix …“

Den Titel weiß ich aber leider auch nicht, ich zermartere mir schon das Hirn … :frowning:

Grüße
Wolfgang

Etwa so?

genau SO *lächel*

danke, lieber Fritz:smile:
j.

Hallo, Volksmusikkundige!

Es gibt einen Schuhplattler, ganz bekannt im ganzen Land, zu
dem wir früher politisch ganz und gar nicht korrekte Texte
sangen.
Etwa solche (und ich bitte in Voraus um Entschuldigung):

„Jeder Bantu-Neger hat 'nen Hosenträger, aber unsereiner, der
hat nichts. Aber unsereiner, der hat nichts.“

oder:

„Jeder Gastarbeiter hat 'ne Ausziehleiter, aber unsereiner
…“

oder:

„Jeder Apfelfresser hat ein Taschenmesser, aber unsereiner
…“

Wie heißt dieses Stück richtg?

Oh je! Das erinnert mich an meine wenigen erfolglosen Akkordeon-Stunden vor 40 Jahren. In der Akk-Schule war es mM nach mit „Ländler“ überschrieben.

‚Klarinettenmuckel‘
Hallo Fritz,

in meiner „Arschgeige“ (das ist das Gegenstück zur Mundorgel und heisst tatsächlich so!) wird unter dem Titel „Jeder Mulitreiber“ angeführt. „Melodie: Klarinettenmuckel“. Die Melodie wird als „trad.“ gekennzeichnet. Ich habe noch nicht danach gegoogelt und das verifiziert.

Bernhard

Na ja, die Melodie, wie ich sie auf

http://www.lyraev.de/themen/mvgbh.htm und
http://www.stammtischmusik.at/noten/klarinettenmuckl…

finde, ist doch anders als die, die ich dazu kenne.

Bernhard