Titel Vordipolom Betriebswirtschaft

Hallo,

brauche einen Titel für meine Visitenkarte. Gibt es einen Titel, denn ich auf der Visitenkarte aufführen kann, wenn ich ein Vordiplom in Betriebswirtschaft (Uni) habe?
Habt Ihr eine Idee, wo ich Infos zu dem SV bekomme?

Danke für die Hilfe

Hallo Nikofun,

ich habe den leisen Verdacht, dass Du entweder Österreicher bist oder dort arbeiten willst. So Titel-Geil ist nämlich sonst keiner („der gnädge Herr Diplom-Kaufmann“)

Ich kann’s Dir zwar nicht mit 100%iger Rechtssicherheit sagen, aber ein Vordiplom ist meines Wissens nach kein Akademischer Titel und auch keine Abschlußbezeichnung für einen Beruf.

Er besagt lediglich, dass Du BWL über das Grundstudium hinaus weiterstudieren darfst.

Vergleich das mal mit der Schule. Abitur ist ein Abschluß, Realschulabschluß und Hauptschulabschluß auch. Aber nach der Grundschule einen „Grundschulabschluß“ anzuführen…

Ich weiss zwar nicht wozu Du den Titel brauchst, aber ich lache mich immer ganz gern kaputt, wenn ich oder Kollegen von mir solche nichtssagende „Pseudo-Titel“ vorgesetzt bekommen.

Mal im Ernst: pass auf, dass Du Dich bei Deinen „Geschäftspartnern“ nicht lächerlich machst. Überzeuge lieber mit Wissen / Können, als mit Pseudo-Titeln

Ansonsten:
Geh zur IHK oder ähnlichen Organisationen und mach eine Abschlußprüfung in einem kaufmännischen Beruf, dann kannst Du wenigstens ehrlich z.B. „Industriekaufmann“ oder „Bürokaufmann“ angeben. Die Prüfung kann man meines Wissens nach auch ohne vorherige Schule absolvieren.

Hoffe, Dir nicht allzusehr auf die Füsse getreten zu sein, aber ich spreche aus eigener Erfahrung. Als ich noch Maschinenbau an der Berufsakademie studiert habe, hing bei mir daheim auch die Urkunde zum „Ingenieur-Assistenten Maschinenbau (BA)“), dass mich dabei nicht alle ausgelacht haben, war auch alles…

Heute interessiert es keinen Einzigen mehr, ob ich einen Titel habe und wenn ein Meister / Techniker / Geselle / Kaufmann zu einem Maschinenbau-Thema mehr weiss als ich, dann kann ich mich auch nicht auf meinen „Titel“ berufen.

Grüsse

Sven

Titel sind nicht alles!
Hallo Nikofun,

wieso in aller Welt brauchst Du einen Titel für Deine Visitenkarte, Herr Geheimrat?! Erst dachte ich, Du wärst Österreicher (von denen kennt man es ja, schließlich darf sich in Österreich jeder, der Studiert hat, Dr. nennen) oder Pole (da gibt neuerdings auch Unmengen von Herren Direktoren, Vize-Präsidenten, Oberbuchhaltern und Sonstigen).

Nein, jetzt im Ernst: § 132a des deutschen Strafgesetzbuches untersagt ganz klar die unberechtigte Führung von in- und ausländischen Amts- und Dienstbezeichnungen, akademischen Graden, Titel oder „öffentlicher Würden“. Tust Du es doch, drohen bis zu 12 Monate Kost und Logie auf Kosten des Steuerzahlers oder eine saftige Geldstrafe.

Außerdem ist Dipl.-Betriebswirt in Deutschland eine geschützte Berufsbezeichnung und setzt ein DIPLOM voraus (und nicht etwa nur ein Vordiplom).

Im Moment bist Du leider noch - entschuldige den Ausdruck, ist nicht böse gemeint - ein Pupsi, der überhaupt nicht zur Führung von irgendwelchen Titeln befugt ist. Außer Deine Mama hat Dir den Titel „Bester Sohn der Welt“ verliehen, den kannst Du Dir auf die Visitenkarte malen.

Also schön weiterstudieren, dann klappt’s auch mit dem Titel.

Gruß

Tessa

Hallo,

Ebenfalls Hallo!

brauche einen Titel für meine Visitenkarte. Gibt es einen
Titel, denn ich auf der Visitenkarte aufführen kann, wenn ich
ein Vordiplom in Betriebswirtschaft (Uni) habe?

Frueher war es an Universitaeten ueblich, auch Studenten - zumindest im amtlichen Schriftverkehr - mit einem Titel zu versehen.
Ein Medizinstudent war z.B. Herr stud. med. Mueller, stand er denn kurz vor dem Examen wurde er zum Herrn cand. med. Mueller. Nach der Promotion dann eben Herr Dr. med. Mueller.
„cand.“ (wohl fuer „candidatus“) war in manchen Faechern auch nach der Zwischenpruefung / Vorpruefung ueblich, und die Bezeichnung der Studienrichtung richtete sich nach der Fakultaet, nicht nach dem tatsaechlich studierten Fach.
Also: med. fuer Medizinische Faultaeten, phil. fuer philosophische, rer. oec. fuer wirtschaftswissenschaftliche, rer. nat. fuer naturwissenschaftliche…

Wenn Du also unbedingt wolltest, koenntest Du Dich - in alter akademischer Tradition, aber dennoch ein wenig gekuenstelt - Herr cand. rer. oec. XY nennen.
Aber ich halte es fuer ziemlich sicher, dass Dir so ein Titel eher zu Spott als zu Ansehen verhilft.
Mach Dich nicht laecherlich!

Gruesse,
Vlado

Nur Vordiplom? Hm, da sieht’s schlecht aus. Der einzige Titel den Du Dir zulegen kannst ist „cand. rer. pol.“ Heißt soviel wie BWL-Student mit Vordiplom. Grundstudis dürfen sich „stud. rer. pol.“ nennen.

Auf einen Eintrag auf der Visitenkarte würde ich verzichten. Der Titel sieht zwar wichtig aus, aber Leute, die deine Visitenkarte bekommen, werden in der Regel wissen, was der Titel bedeutet. Und wenn du es nötig hast dich als Student mit solchen Federn zu schmücken, stehst Du schnell als Angeber da.

cand. rer. pol. Tomcat :wink:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Tessa :o))

Erst dachte ich, Du wärst

Österreicher (von denen kennt man es ja, schließlich darf sich
in Österreich jeder, der Studiert hat, Dr. nennen)

Is mir eigentlich neu. Wenn du das scherzhaft gemeint hast … na gut, obwohl der Witz ziemlich abgelutscht ist °grins°

Ansonsten setzt der Doktortitel auch bei uns ein Doktoratsstudium samt Rigorosum voraus, genau wie bei euch.

„Normale“ Studienabschlüsse führen zu Mag. oder Dipl.-Ing. (wenn du auf der technischen Universität studiert hast).

°wink°

Tiger

Hi Tigerchen,

das Leben ist ernst genug, also laß mich doch ein bißchen lästern!

Es ist ja auch nicht so, daß ich nur über die Österreicher geschmunzelt habe (ich habe viel in Österreich zu tun, und finde die Leute supernett). Beleidigen wollte ich gewiß niemanden.

Schließlich ist das EXPERTEN-Forum auch dazu da, die anderen, die mit ihrer Meinung nicht ganz so richtig liegen, zu korrigieren, oder? Am Brett steht auch ausdrücklich, daß die Teilnehmer - im Gegensatz zu Dir - nicht unbedingt Juristen sind.

Mir hat allerdings ein ehemaliger Geschäftspartner und gebürtiger Österreicher auf die Frage, zu welchem Thema er denn promoviert hätte, ganz erstaunt mitgeteilt, daß in Österreich eine Promotion nicht erforderlich sei und jeder, der die Uni erfolgreich hinter sich gebracht hat, sich „Dr.“ schimpfen darf. Zugegeben, war ein etwas älterer Jahrgang.

Außerdem habe ich auch meine Landsleute (die Polen) belächelt… Du würdest Dich wundern, was mir da vor ein paar Wochen für Titel begegnet sind.

Also: locker bleiben und das Leben genießen.

Liebe Grüße

Tessa

Tja da habe ich eine nette Diskussion los getreten. Anhand Euere Diskussion habe ich gemerkt, dass ein Titel eben doch sehr wichtig ist und wer einen solchen trägt sich auch als „Träger“ fühlen möchte. Also, nicht nur die Österreicher sind Titelgeil, sondern die Mehrheit von Euch auch, schonst würdet Ihr mehr schmunzeln und diese Sache nicht ganz so ernst nehmen. Titel zählen in Deutschland und Anderswo eben auch. Ob immer die Leistung zählt, dass mag ich bezweifeln. :wink:

P.S.: Denkt mal nach, was auf Euerer Visitenkarte steht…
Ist es eine vielleicht eine englische Berufsbezeichnung?

Hi Tessa ;o))

das Leben ist ernst genug, also laß mich doch ein bißchen
lästern!

Jaja, immer auf uns arme Ösis schimpfen °lamentierheulschluchz°

Es ist ja auch nicht so, daß ich nur über die Österreicher
geschmunzelt habe (ich habe viel in Österreich zu tun, und
finde die Leute supernett). Beleidigen wollte ich gewiß
niemanden.

°schnief° Wirklich nicht ? °hoffnungsvollschau°

Schließlich ist das EXPERTEN-Forum auch dazu da, die anderen,
die mit ihrer Meinung nicht ganz so richtig liegen, zu
korrigieren, oder? Am Brett steht auch ausdrücklich, daß die
Teilnehmer - im Gegensatz zu Dir - nicht unbedingt Juristen
sind.

Hey, wie kommst du drauf, daß ich Jurist bin ?

Mir hat allerdings ein ehemaliger Geschäftspartner und
gebürtiger Österreicher auf die Frage, zu welchem Thema er
denn promoviert hätte, ganz erstaunt mitgeteilt, daß in
Österreich eine Promotion nicht erforderlich sei und jeder,
der die Uni erfolgreich hinter sich gebracht hat, sich „Dr.“
schimpfen darf. Zugegeben, war ein etwas älterer Jahrgang.

Da hat er wohl nicht aufgepaßt. Sogar mein Vater (mittlerweile 76) hat 1954 eine Dissertation schreiben müssen („Die Umsetzung von Aminocarbonsäurenanhydriden mit Grignard´schen Verbindungen“) um den Doktor zu kriegen.

Also: locker bleiben und das Leben genießen.

Tu ich eh °grins°

°wink°

Tiger
°Neue Diazabicyclo[2.2.1]heptane°

Liebe Grüße

Tessa

Hallo,

gab’s da nicht mal einen Konsul Weyer, der leicht beschränkten, aber wohlhabenden Leuten mit Minderwertigkeitskomplexen zu imponierenden Titeln verhalf? So ein Prof. vor dem Namen macht sich ungemein schmückend auf jeder Visitenkarte. Weiß’ ja keiner, daß die entsprechende Uni in Paraguay liegt und nur aus ein paar Blechwänden und Palmwedeln besteht. Konsultitel unbewohnter Südseeinseln sollen auch mächtig Eindruck schinden und voll im Trend liegen. Oder wie wär’s gegen etwas Bares (natürlich zur Forschungsförderung) mit einem Doktortitel der kasachischen Fakultät für … ist ja egal, Hauptsache Doktor.

Es grüßt Dich
Dipl.-Ing. Wolfgang
(derTitelistecht)

‚Mensch‘ ist ein schöner Titel
findet

Django
(Lt. a. D.; Dipl.-Ing. oec.; Rechtsanwalt)

  • alles echt -