ich benutze TOAD 9.1. Wenn ich ein Ergebnis speichern möchte, wird mir die folgende Fehlermeldung ausgegeben:
‚An invalid character was found in text content‘
Diese Meldung wird anscheinend immer dann angezeigt wenn man an irgendeiner Stelle Umlaute verwendet.
Weis jemand wie man dies umgehen kann?? Ich habe mehrere SQL’s bei denen ich nicht ausschließen kann, daß dort Umlaute verwendete werden. Es wäre ein riesiger Aufwand alle SQL’s umzustellen.
Auf der alten Version 8.5.3.2 gibt es dieses Problem nicht.
jenachdem wie du deine datenbank mit daten fülllst gibt es unterschiedliche methoden, wenn du beispielweise deine datenbank übers inetrnet über ein formular fütterst gibt es da eine schöne php funktion:
mixed preg_replace ( mixed $Suchmuster, mixed $Ersatz, mixed $Zeichenkette [, int $Limit [, int &$Anzahl]] )
habe leider keine ahnung von toad 9.1 - wir verwenden 8.6. aber deine fehlermeldung klingt stark nach einem zeichensatzproblem. wenn die datenbank z.b. auf utf-8 eingestellt ist, werden für „normale“ zeichen (also ansi 0 - 127) ein byte, bei „sonder“-zeichen (also ansi 128-255, inkl. aller umlaute) aber zwei bytes geschickt. das zweite byte schaut dann etwas seltsam aus.
ev. kann man irgendwo im toad explizit eine utf-8-unterstützung aktivieren.
was sagt toad eigentlich, wenn du mal ein
select * from v$nls_parameters ;
machst? v.a. die parameter mit ‚%CHARACTERSET‘ sind interessant.
also dort wird utf-16 und Iso8859 angezeigt. Das kann aber nicht das Problem sein. Wenn ich Toad 8.5 auf der selben DB ausführe, tritt das Problem nicht auf.
Gruß
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Diese Meldung wird anscheinend immer dann angezeigt wenn man
an irgendeiner Stelle Umlaute verwendet.
Du mußt die NLS-Parameter Deiner Datenbanksession ändern! Ich hatte das Problem mit Timestamps, die falsch interpretiert wurden - welche NLS-Parameter dies nun genau für Dein Problem sind, kann ich Dir leider nicht sagen, aber allzuviele gibt’s hier eh nicht …