Tochterblitz-Auslöser Conrad, ELV oder Kabel?

Hallo,

Ich besitze eine Olympus E-500 und habe jetzt einen alten Metz 45CT-1 Blitz aufgetrieben. Ich weiss, dass dies kein Ersatz für einen „gescheiten“ Blitz sein kann, weswegen auf meiner Wunschliste der Metz mecablitz 48 AF-1 sehr weit oben steht (wäre das hinsichtlich der Kamera eine gute Wahl?). Allerdings würde ich den 45CT-1 gerne (daneben) zum entfesseltem Blitzen verwenden.
Nun ich habe ich im Internet diese Bauanleitung für einen Tochterblitz-Auslöser gefunden ( http://avionis.de/300D/TB2_KM_G_030616.pdf ) und habe gelesen, dass es dies auch schon fertig als Bausatz geben soll. Leider ist dieser Bausatz sowohl bei ELV, als auch bei Conrad vergriffen. Weiss jemand, ob er noch irgendwo anders aufzutreiben ist?
Am liebsten wäre mir aber, den Blitz per Kabel zu zünden, allerdings ist dieses aufgrund der hohen Spannung ja wohl nicht möglich. Oder täusche ich mich da? Gibt es eine Möglichkeit den Blitz mit einem Kabel zu betreiben?
Da ich ja schon auf den Blitz sparen muss, wäre mir die preisgünstige Alternative natürlich (im Moment) am liebsten. Wer weiss was?

vielen Dank
Raoul

Hi Roul
Es gibt kostengünstig fertige.
Slaveauslöser bis hin zu höchstempfindlichen.
zb.: Hama, Kaiser, oder eben von Wein.

ansonsten wenn du etwas von Elektronik verstehst auch simpel ohne Bausatz realisierbar.

OL

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Nachtrag
Hi,

Vorsicht einen alten Blitz würde ich nicht an einer neuen Kamera per Synchrokabel auslösen.

hier sind oftmals primäre Zündkreisläufe mit zu hoher Spannung im Blitz, die die Kamera zerstören können.

OL

Ich habe den gleichen an meiner S9600 per Kabel angeschlossen, geht ohne Probleme. Die hohe Triggerspannung wird oft überschätzt, bei dem Metzmodell dürfte ab Seriennummer >82000xxx nichts passieren. genaueres steht aber irgendwo auf der Seite von Metz.

Hallo,

bei Foto-Brenner gibt es mehrere von den Dingern (nach Blitzauslöser im Katalog suchen). Die sind zwar mittlerweile sehr teuer geworden (der Hama kostet jetzt 35€, da habe ich weniger und das in DW bezahlt).
Interessant scheint mir der BIG Digi Servoauslöser, der mit einer gewissen Empfindlichkeit eingestellt werden kann, damit er nicht schon durch den Vorblitz (gegen rote Augen) ausgelöst wird.

Viele Grüße
HylTox

Nachnachtrag
Hi

Die hohe Triggerspannung wird oft überschätzt,…

Aber 600v Triggerspannung können schon die Elektronik einer modernen Kamera leicht anbraten.

…bei dem Metzmodell dürfte ab Seriennummer

>82000xxx nichts passieren.

Eher ab Seriennummer 534 000.

genaueres steht aber irgendwo
auf der Seite von Metz.

http://www.metz.de/de/foto-elektronik/faq.html#c478

"Kann der Metz mecablitz 45 CT-1 auch mit neuen Autofokus-Kameras eingesetzt werden?

Der Metz mecablitz 45 CT-1 bietet leider noch nicht die Anschlussmöglichkeiten des Metz SCA-Adapter Systems. Aus diesem Grund ist für die Kombination mit einer Autofokus-Kamera kein entsprechender Adapter erhältlich. Der Metz mecablitz 45 CT-1 kann somit nur mit dem Standardsynchronkabel an die jeweilige Kamera angeschlossen werden.

Zudem ist zu beachten, dass der Metz mecablitz 45 CT-1 mit einer Gerätenummer kleiner 534 000 noch über einen so genannten Hochvoltzündkreis verfügt. Diese Blitzgeräte dürfen nicht direkt an moderne Kameras angeschlossen werden! Unter Umständen kann dabei sogar die Kamera beschädigt werden.

Alle weiteren Blitzgeräte der Metz mecablitz 45 CT- bzw. 45 CL-Serie verfügen dagegen schon über einen Niedervoltzündkreis nach aktueller Norm."

Siehe auch:

http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html

HK

Hallo,

Wenn die Zündspannung unbekannt ist, wäre ein Hochvolt-Thyristor geringer Leistung ein Ansatz für Eigenentwicklung! K meist an Masse, A auf Mittelleiter, Zündung von Kamera an G, Kameramasse ebenfalls K.
Ist aber nur für erfahrene Löter gedacht.

Gruss von Julius

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke
Vielen Dank für Eure Antworten.
So wie es aussieht, werde ich wohl selbst den Lötkoblen schwingen (bzw schwingen lassen). Denn Materialkosten in Höhe von 7,50 € im Vergleich zu min. 35 € für das fertige Teil bei Ebay, scheinen mir dann doch vorzugswürdig. Zumal der ELV-Auslöser auch den Mess-Vorblitz erkennt.

grüße
Raoul