Hallo,
und entschuldigung für die späte Antwort. Ich hab gesehen, dass die anderen Experten schon recht ausführlich auf deine Fragen geantwortet haben. Deshalb nur grob mein Senf dazu:
Was interessiert Biologen am Tod? --> dafür müsste man erstmal definieren wen oder was man mit „dem Biologen“ meint. Physiologen oder Genetiker interessiert vermutlich eher der Alterungsprozess bzw. wie sich dieser verlangsamen/aufhalten lässt oder vielleicht wie man anhand des Erbguts potentiell tödliche Krankheiten früher erkennen oder bekämpfen kann, beides um den Tod hinauszuzögern. Mikrobiologen interessieren sich vielleicht eher für die Organismen, die bei der Zersetzung toter Körper eine Rolle spielen, Zoologen für die Mechanismen, die Kleinlebewesen (z.B. Bärtierchen) nahezu unkaputtbar und damit potentiell „unsterblich“ machen. Verhaltensbiologen interessiert unter Anderem, inwiefern sich der Tod bzw. die Lebensdauer auf Überlebenstrategien und die biologische Fitness auswirken, ob Tiere auf den Umstand „Tod“ reagieren (z.B. Trauern, Suchen eines neuen Partners, bei Vögeln durch Nachgelege, wenn die ersten Eier der Fuchs geholt hat usw.). Für Ökologen spielt der Tod im Sinne von Mortalität eine Rolle im Bereich der Überlebensstrategien (R- und K-Strategen), aber vor Allem im Bereich der Populationsökologie / Populationsdynamik weil die Mortalität einen wichtigen Einfluss auf die Dichte und Größe von Populationen hat. Das ist widerum auch interessant für Naturschutzbiologen (nenn ich jetzt mal so), die z.B. bei Wiederansiedlungsprojekten oder bei Schutzprojekten populationsdynamische Vorgänge berücksichtigen müssen.
Jede biologische Teildisziplin hat ihre eigene Herangehensweise an das Thema / den Umstand „Tod“. Also müsstest du entweder konkreter fragen (für die Bereiche Etholgie, Ökologie und Naturschutz kann ich dir eventuell helfen) oder du könntest bei deiner Präsentation genau diese Vielfalt behandeln.
Was Biologen am Thema Unsterblichkeit interessiert kann ich nicht beantworten. Biologen sind nach meinem Empfinden auch eher vorsichtig mit dem Begriff und sprechen wenn, dann von potentieller Unsterblichkeit. Wie z.B. bei Organismen, die sich vegetativ durch Knospung vermehren.
Ich kenne diese Mischprüfungsform aus Haupt- und Nebenfach nicht persönlich, deshalb bin ich da gerade leider unkreativ und weiß nicht, welches biologische Thema sich optimal mit einem anderen Fach verbinden lässt. Aber da haben die anderen Experten bestimmt gute Vorschläge parat. Ich wünsch´ Dir auf jeden Fall ganz viel Glück und Spaß bei deiner Prüfung.
LG
Trollbraut