Hallo,
Was ist der Tod aus biologischer Sicht?
Die Antwort hängt von der Definition von Leben ab. Es gibt unterschiedliche Definitionen und unterschiedliche Level. Eine oft benutzte Definiton ist: Leben ist Energiewandel, Fortpflanzung, Wachstum, Reaktion auf die Umwelt und die Möglichkeit zu kommunizieren.
‚Tod‘ ist dann eine ‚negativ Definition‘.
Eine von einem Kybernetiker vorgeschlagene Definition* wird ‚Tod‘ anders definieren - Z.B. waere dann der Tod einer Biene oder Ameise eines Staates wie das Absterben einer Zelle - was schon den nächsten Punkt anschneidet - definiere erst mal das Level - Zelle, Zellverband, Individuum, Spezies?
Was interessiert Biologen am Tod?
Definiere ‚Biologen‘ Einige wird Tod wahrscheinlich gar nicht interessieren, andere arbeiten mit den wenigen ‚unsterblichen‘ Organismen, die wollen wissen wie das geht und was da anders ist. Und viele Biologen sind nicht so sehr an ‚Tod‘ interessiert, sondern am Alterungsprozess.
Was interessiert Biologen am Thema Unsterblichkeit?
Nichts, bzw. nicht so viel. Unsterblichkeit ist ziemlich langweilig, weil ja nichts passiert.
Ich bin noch auf Themensuche: wenn einer von euch
superinteressante Themen aus der Biologie kennt, die ein
Abiturient in einem 30minütigen Vortrag mit einem großen
Eigenanteil präsentieren kann, dann nichts wie her damit!
Tod und Unsterblichkeit finde ich eher unglücklich als Thema. Dann noch eher Ageing.
Einfacher, aber imo sehr spannend ist z.B. Thermoregulation oder Chronobiologie
Erfolg. otherland
Korzeniewski(Journal of Theoretical Biologie, 209(3):275-86.) 'Cybernetic formulation of the definition of life.’
Abstract
A definition of life (a living individual) in cybernetic terms is proposed. In this formulation, life (a living individual) is defined as a network of inferior negative feedbacks (regulatory mechanisms) subordinated to (being at service of) a superior positive feedback (potential of expansion). It is suggested that this definition is the minimal definition, necessary and sufficient, for life to be distinguished from inanimate phenomena and, as such, it describes the essence of life. Subsequently, a quantitative expression for the amount of the biologically relevant („purposeful“) information (as opposed to the amount of information in the thermodynamic sense) is proposed. This is followed by the application of the formulated approach to different phenomena of a dubious status existing presently on the Earth as well as to the process of origination of life on our planet.