Hallo,
wenn man von einem Vorfahren weiß, das er im Jahre 1893 im
Alter von nur 45 Jahren verstorben ist, in einem Krankenhaus -
es aber dieses Krankenhaus nicht mehr gibt, gibt es dann noch
weitere Möglichkeiten trotzdem die Todesursache herauszufinden
ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, ob die überhaupt die Daten herausrücken (dürfen).
Da viele Frauen an den Folgen von Geburten gestorben sind, könntest Du mal nachschauen, ob sie vielleicht kurz vor dem Sterbedatum ein Baby bekommen hat. Ich hatte in meinen Unterlagen mal so einen Fall und bin jahrelang nicht drüber gestolpert.
Und wenn ein Vorfahre (Ur- Urgroßvater) eine kinderlose Witwe
geheiratet hat, in wie weit hat man dann als Nachkomme des
Großvaters eigentlich das Recht, weitere Daten über diese
Witwe und deren Familie zu erhalten ? Ich meine, man ist ja
kein direkter Nachkömmling von ihr.
da es sich um Deinen Ur-Urgroßvater handelt, also die betreffenden Menschen schon seit geraumer unter der Erde sind, wirst Du keine Probleme haben, über die zweite Ehefrau Auskunft zu bekommen. Solange Du belegst, dass die beiden verheiratet waren es sich um Deinen Ur-Urgroßvater handelt, dürfte es keine Probleme geben.
Ein Anschreiben mit einer nett vorgetragenen Bitte erleichtern die Sache außerdem. Da aber um 1875 herum erst die zuständigen Ämter entstanden sind, wirst Du vielleicht ohnehin nur in Kirchenbüchern fündig werden?
Gruß Inge