Tödliche Zudecke ?

Hallo Experten,

eine Freundin von mir hat sich eine Decke gekauft. Haubtbestandtteil ist wohl Wolle. Aber auch anderes.

Diese Decke lädt sich, seit sie einmal im Trockner war, immer sehr stark statisch auf.

Angeblich hat sie mal einen Funken von einer Stelle der Decke zu einer anderen gesehen, der 10cm lang war.

Kann das sein ???

Ich hatte mal gehört, dass man pro cm eine gewisse Voltzahl braucht. Leider kenne ich keine Werte mehr. Aber ich glaube es lag im 1000 Volt bereich, oder ?

Kann diese Decke gefährlich werden (was für eine Frage… :smile: ?

Beste Grüße

Martin

Hi Martin,

der Größenbereich stimmt, es sind schon einige Volt die sich da aufbauen. Gefährlich ist das für einen gesunden Menschen nicht.

Allerdings: was macht eine Wolldecke in einem Trockner, da kommt wenn mann Pech hat ne Filzdecke raus.

Abhilfe schaffen übrigens entsprechende Mittelchen, die die statische Ladung ableiten.

Gandalf

Ich hatte mal gehört, dass man pro cm eine gewisse Voltzahl
braucht. Leider kenne ich keine Werte mehr. Aber ich glaube es
lag im 1000 Volt bereich, oder ?

Kann diese Decke gefährlich werden (was für eine Frage… :smile:

Nein, die Decke kann nicht gefährlich werden. Die schädliche Wirkung des el. Stromes rührt im Allgemeinen von der Höhe der Stromstärke (also der „Amperezahl“) und nicht von der Höhe der Spannung (also der „Voltzahl“).

Bei einer statischen Aufladung sind die Ströme sehr klein, zwar relativ schmerzhaft (hier spielt allerdings die Spannung wieder mit rein) aber gefährlich, sprich tödlich sind diese Ströme nicht.

gerhard

Hallo
Ja die Spannung beträgt dann einige Kilovolt , es ist aber ungefährlich , wie die beiden anderen schrieben .
Ärger kann die Decke dort machen , wo sie allergischen Staub und staubförmigen Dreck anzieht , oder wo der Funken Lackschichten oder Isolatoren durchschlägt .
MfG

Hallo,

Kann diese Decke gefährlich werden (was für eine Frage… :smile:
?

wie bereits beschrieben für dich nicht.
Aber evtl. für elektonische Geräte in der (unmittelbaren) Nähe möglicherweise doch.
Sehr theoretisch, aber denkbar!

Cu Rene

Hallo,

Kann diese Decke gefährlich werden?

wie bereits beschrieben für dich nicht.
Aber evtl. für elektonische Geräte in der
(unmittelbaren) Nähe möglicherweise doch.
Sehr theoretisch, aber denkbar!

So theoretisch ist das gar nicht. Ich habe mal vor vielen Jahren ein Modem an einem PC anschließen wollen. Da es in dem Raum sehr warm war, habe ich vorher meinen leicht knisternden Wollpullover ausgezogen. Dann mit dem Modemkabel in die Nähe des Anschlusses und … ZZZAPPPP! … sprang ein satter Funke über. Im selben Moment sagte der Mensch, der auf der anderen Seite des Gerätes vor dem Bildschirm saß: „Oha! Wass’n das???“. Da war nämlich irgendeine dubiose Fehlermeldung erschienen, und ab diesem Moment funktionierte der Rechner nicht mehr normal.

Heutzutage sind die meisten Rechner etwas härter im Nehmen, aber bevor man sich nach dem Kontakt mit solch elektrostatisch aktiven Gegenständen einem elektronischen Gerät näherts, sollte man lieber mal an die Heizung oder an einen Wasserhahn fassen (ZZZAPPPP! Aua!).

Grüße
Sebastian

Was Hilft ?
Hallo Gandalf,

Abhilfe schaffen übrigens entsprechende Mittelchen, die die
statische Ladung ableiten.

unter welchen Namen kann man solche Mittelchen im Geschäft (Drogerie-Markt ?) finden ?

Gruß Martin

Hallo Martin,

ich würde es mal mit ganz ordinärem Weichspüler versuchen. Ansonsten gibt es auch spezielle Antistatiksprays, die man insbesonder bei Teppichböden einsetzt (hat vor Jahren mal ein Kollege eine ganze Handvoll Netzwerkkarten in einem Winter gehimmelt, weil der Boden und seine Schuhe sich nicht vertrugen).

Wäre bei den Sprays aber vorsichtig, wenn es um eine Decke geht, die man häufiger in engem Körperkontakt hat. Weiß nicht so genau, was da chemisch so alles drin ist. Sind eben eigentlich eher für Böden gedacht, die man nur mit Schuhen betritt.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]