hallo zusammen,
wenn Efeu an Bäumen hochwächst, schadet er den Bäumen dann oder tötet sie sogar?
Hält der Efeu sich nur fest an seinem Wirt,und „trinkt“ Regenwasser, oder raubt er dem Wirt auch Nährstoffe?
Danke für eure Antworten!
Anita
hallo zusammen,
wenn Efeu an Bäumen hochwächst, schadet er den Bäumen dann oder tötet sie sogar?
Hält der Efeu sich nur fest an seinem Wirt,und „trinkt“ Regenwasser, oder raubt er dem Wirt auch Nährstoffe?
Danke für eure Antworten!
Anita
Hallo.
Schau dich mal in großen Parkanlagen um. Da wirst du sehen, daß es beides gibt. Sowohl Bäume, die damit recht gut zurecht kommen, als auch welche, die darunter zugrunde gehen.
Alles in allem tendiere ich aber dazu, zu sagen, daß Efeu dem Großteil der „Wirtspflanzen“ schadet. Nicht nur, daß er sich an der Borke der Bäume „festkrallt“ und diese auch sprengt, die Triebe können Äste abschnüren und das Gewicht, das dann auf dem Baum lastet ist auch nicht ohne! Da brechen auch starke Äste ab. Efeu sollte man nur an bereits abgestorbenen alten knorzeligen Bäumen anpflanzen. Da kann er dann sogar zur Zierde werden. (Und nicht zur Plage)
LG Anja
Hält der Efeu sich nur fest an seinem Wirt,und „trinkt“
Regenwasser, oder raubt er dem Wirt auch Nährstoffe?
Hallo, Anita,
Efeu braucht den Baum (oder auch eine andere hochstehende Stütze - hann durchaus auch eine Hauswand sein) um nach oben - ans Licht - zu wachsen.
Weder Wasser noch Nährstoffe entnimmt er seiner Stütze. Das kann man sehen, wenn man den Efeu-Stamm unten absägt. Der Efeu vertrocknet.
Dass Efeu durch sein Gewicht die Statik eines Baumes verändert, durch Überdeckung den Blattwuchs seines Trägers behindert, ist allerdings nicht auszuschließen. „Erwürgen“ jedoch tut er keinen Baum.
Bei uns im Garten wachsen viele von Efeu „geschmückte“ Bäume. Keinem con ihnen hat es merklich geschadet.
Gruß
Eckard
Hallo,
Efeu rankt nur daran hoch, schützt ev. sogar den Stamm vor winterlichen Sonnenschäden (hervorgerufen durch starke Temperaturschwankungen wenn bei Frost die Sonne drauf scheint).
Geißblatt dagegen erwürgt Bäume manchmal, aber auch nicht `absichtlich´, denn: ist der Baum platt, liegt das Geißblatt auch am Boden.
Efeu ist harmlos, nimmt dem Baum ev. etwas Licht, aber das verträgt der.
Gruß, Anne
Hallo die Runde,
Allerdings habe ich bei Freunden über längere Zeit beobachtet, dass ein anfänglich gesunder Kirschbaum über die Jahre so von Efeu überwachsen wurde, dass die ganze Krone abstarb, weil nicht mehr genug Licht an das Laub kam. Schliesslich war der Baum tot und musste aus Sicherheitsgründen gefällt werden, er hätte sonst Haus oder Zaun in der Nähe bedroht, wenn er abgemorscht wäre.
Also kann als Nebeneffekt Efeu schon bedrohlich sein.
Gruss
von Julius
Hallo, Julius,
nun ja, Kirsche und Pfirsich sind eh Bäume, die in unserem Klima nur so am Rande der Existenz herumkrebsen. Da wird dann jede kleine Beeinträchtigung gleich lebensbedrohlich. Und Obstbäume würde ich schon im Interesse der Ernte efeufrei halten.
Gruß
Eckard
Servus Eckard,
schonender, weil nur wenige Monate im Jahr voll ausgewachsen und belaubt, ist der Bewuchs, den mein Gartennachbar Juan aus Almería seinem in die Jahre gekommenen Bohnapfel antut: An dem Baum hängen jedes Jahr die schönsten Kalebassen, ein fürs Auge ziemlich überraschendes Bild…
Schöne Grüße
MM